Thomasius, Christian: Discours Welcher Gestalt man denen Frantzosen im gemeinen Leben und Wandel nachahmen solle. [Leipzig], [1690].Meine Herren ES ist kein Zweiffel/ und schon von ringste A 2
Meine Herren ES iſt kein Zweiffel/ und ſchon von ringſte A 2
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0005" n="3"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Meine Herren</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt kein Zweiffel/ und ſchon von<lb/> vielen angemercket worden/ daß wenn un-<lb/> ſere Vorfahren die alten Teutſchen anitzo<lb/> auferſtehen und in Teutſchland kommen<lb/> ſolten/ ihnen im geringſten nicht duͤncken<lb/> wuͤrde/ daß ſie in ihren Vaterlande und bey<lb/> ihren Landsleuten waͤren/ ſondern ſie wuͤr-<lb/> den ſich vielmehr einbilden/ daß ſie in einem<lb/> frembden Lande bey unbekanten und gantz andern Menſchen ſich<lb/> auf hielten; ſo groſſe Enderungen ſind/ ich will nicht ſagen/ in<lb/> tauſend/ ſondern nur in etlichen hundert Jahren darinnen fuͤrge-<lb/> gangen/ unter welchen nicht die geringſte iſt/ daß da fuͤr dieſem die<lb/> Frantzoſen bey denen Teutſchen in keine ſonderliche Hochachtung<lb/> kom̄en/ heut zu Tage alles bey uns Frantzoͤſiſch ſeyn muß. Fran-<lb/> tzoͤſiſche Kleider/ Frantzoͤſiſche Speiſen/ Frantzoͤſiſcher Haußrath/<lb/> Frantzoͤſiſche Sprachen/ Frantzoͤſiſche Sitten/ Frantzoͤſiſche<lb/> Suͤnden ja gar Frantzoͤſiſche Kranckheiten ſind durchgehends im<lb/> Schwange. Solten wir uns nun nicht billig ſchaͤmen (ſo wir ja<lb/> nichts anders bedencken wolten) daß wenn unſere Vorfahren ei-<lb/> nen Blick in die ietzige Welt thun ſolten/ ſie an ſtatt ihres gleichen<lb/> in Teutſchland anzutreffen daſſelbige mit teutſchen Frantz-Maͤn-<lb/> nern beſetzet finden wuͤrden/ welche von denen uralten Gebraͤu-<lb/> then ſo gar abgewichen ſind/ daß von ſelbigen faſt nicht das ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ringſte</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [3/0005]
Meine Herren
ES iſt kein Zweiffel/ und ſchon von
vielen angemercket worden/ daß wenn un-
ſere Vorfahren die alten Teutſchen anitzo
auferſtehen und in Teutſchland kommen
ſolten/ ihnen im geringſten nicht duͤncken
wuͤrde/ daß ſie in ihren Vaterlande und bey
ihren Landsleuten waͤren/ ſondern ſie wuͤr-
den ſich vielmehr einbilden/ daß ſie in einem
frembden Lande bey unbekanten und gantz andern Menſchen ſich
auf hielten; ſo groſſe Enderungen ſind/ ich will nicht ſagen/ in
tauſend/ ſondern nur in etlichen hundert Jahren darinnen fuͤrge-
gangen/ unter welchen nicht die geringſte iſt/ daß da fuͤr dieſem die
Frantzoſen bey denen Teutſchen in keine ſonderliche Hochachtung
kom̄en/ heut zu Tage alles bey uns Frantzoͤſiſch ſeyn muß. Fran-
tzoͤſiſche Kleider/ Frantzoͤſiſche Speiſen/ Frantzoͤſiſcher Haußrath/
Frantzoͤſiſche Sprachen/ Frantzoͤſiſche Sitten/ Frantzoͤſiſche
Suͤnden ja gar Frantzoͤſiſche Kranckheiten ſind durchgehends im
Schwange. Solten wir uns nun nicht billig ſchaͤmen (ſo wir ja
nichts anders bedencken wolten) daß wenn unſere Vorfahren ei-
nen Blick in die ietzige Welt thun ſolten/ ſie an ſtatt ihres gleichen
in Teutſchland anzutreffen daſſelbige mit teutſchen Frantz-Maͤn-
nern beſetzet finden wuͤrden/ welche von denen uralten Gebraͤu-
then ſo gar abgewichen ſind/ daß von ſelbigen faſt nicht das ge-
ringſte
A 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_discours_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_discours_1690/5 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Discours Welcher Gestalt man denen Frantzosen im gemeinen Leben und Wandel nachahmen solle. [Leipzig], [1690], S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_discours_1690/5>, abgerufen am 16.02.2025. |