Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].nicht scheuen dürffe nach Hoffe zu kommen. Und den a 3
nicht ſcheuen duͤrffe nach Hoffe zu kommen. Und den a 3
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0007"/> nicht ſcheuen duͤrffe nach Hoffe zu kommen. Und<lb/> lebe hiernechſt des unterthaͤnigen Vertrauens/ daß<lb/> Ewre <hi rendition="#aq">Excellenz</hi> ſelbſt das Urtheil von meiner Ar-<lb/> beit faͤllen werden/ daß ich das erſte Jahr nichts<lb/> nuͤtzlichers und beſſers haͤtte lehren koͤnnen/ wenn<lb/> Sie nur geruhen wollen/ dieſe meine unterthaͤnige<lb/> Zuſchrifft mit Gnaͤdigen Augen anzuſehen. Un-<lb/> ter Logicken und Logicken iſt ein groſſer Unterſcheid.<lb/> Die wahre <hi rendition="#aq">Logic</hi> ſol nichts anders ſeyn als eine<lb/> Lehre/ wie man ſeine Vernunfft recht brauchen ſol-<lb/> le. Was iſt aber noͤtigers und nuͤtzlichers in der<lb/> Welt? Und wie kan der Menſch/ der dieſe Lehre<lb/> nicht begriffen hat/ in einiger menſchlichen Geſell-<lb/> ſchafft/ geſchweige denn bey Hoffe fort kommen?<lb/> Doch hat bißhero nun etliche hundert Jahr hero in<lb/> denen Teutſchen Hohen und Niederen Schulen<lb/> die gelehrte Welt dieſer Grund-Lehre der Wahr-<lb/> heit entbehren muͤſſen/ indem die auffgeblaſene und<lb/><hi rendition="#aq">Sophiſti</hi>ſche <hi rendition="#aq">Syllogiſmus-</hi>Kunſt dieſes Titels der<lb/><hi rendition="#aq">Logic</hi> ohne einigen Grund und gantz unverſchaͤm-<lb/> ter Weiſe ſich angemaſſet/ weil ſie ſich nicht entbloͤ-<lb/> det vorzugeben/ ſie wolte jungen Leuten den Weg<lb/> weiſen die Wahrheit vermittelſt ihrer Vernunfft<lb/> zu finden/ und dennoch daneben offenbahr geſtan-<lb/> den/ daß die Erfindung der Wahrheit als ein <hi rendition="#aq">finis<lb/> externus</hi> nicht in ihren Vermoͤgen ſtehe. Wan-<lb/> nenhero etliche Hochgelehrte und <hi rendition="#aq">Galante</hi> Maͤn-<lb/> ner von allerhand <hi rendition="#aq">Nation</hi>en in dieſem/ das Sclavi-<lb/> ſche Joch der alten Jrrthuͤmer ſich von dem Halſe<lb/> werffenden <hi rendition="#aq">Seculo</hi> uͤber dieſen Haupt-Mangel<lb/> theils ſich beklaget/ theils auch ſelbſten verſucht den-<lb/> ſelben durch ihre Arbeit zu erſetzen. Jch wil nur<lb/> <fw place="bottom" type="sig">a 3</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0007]
nicht ſcheuen duͤrffe nach Hoffe zu kommen. Und
lebe hiernechſt des unterthaͤnigen Vertrauens/ daß
Ewre Excellenz ſelbſt das Urtheil von meiner Ar-
beit faͤllen werden/ daß ich das erſte Jahr nichts
nuͤtzlichers und beſſers haͤtte lehren koͤnnen/ wenn
Sie nur geruhen wollen/ dieſe meine unterthaͤnige
Zuſchrifft mit Gnaͤdigen Augen anzuſehen. Un-
ter Logicken und Logicken iſt ein groſſer Unterſcheid.
Die wahre Logic ſol nichts anders ſeyn als eine
Lehre/ wie man ſeine Vernunfft recht brauchen ſol-
le. Was iſt aber noͤtigers und nuͤtzlichers in der
Welt? Und wie kan der Menſch/ der dieſe Lehre
nicht begriffen hat/ in einiger menſchlichen Geſell-
ſchafft/ geſchweige denn bey Hoffe fort kommen?
Doch hat bißhero nun etliche hundert Jahr hero in
denen Teutſchen Hohen und Niederen Schulen
die gelehrte Welt dieſer Grund-Lehre der Wahr-
heit entbehren muͤſſen/ indem die auffgeblaſene und
Sophiſtiſche Syllogiſmus-Kunſt dieſes Titels der
Logic ohne einigen Grund und gantz unverſchaͤm-
ter Weiſe ſich angemaſſet/ weil ſie ſich nicht entbloͤ-
det vorzugeben/ ſie wolte jungen Leuten den Weg
weiſen die Wahrheit vermittelſt ihrer Vernunfft
zu finden/ und dennoch daneben offenbahr geſtan-
den/ daß die Erfindung der Wahrheit als ein finis
externus nicht in ihren Vermoͤgen ſtehe. Wan-
nenhero etliche Hochgelehrte und Galante Maͤn-
ner von allerhand Nationen in dieſem/ das Sclavi-
ſche Joch der alten Jrrthuͤmer ſich von dem Halſe
werffenden Seculo uͤber dieſen Haupt-Mangel
theils ſich beklaget/ theils auch ſelbſten verſucht den-
ſelben durch ihre Arbeit zu erſetzen. Jch wil nur
den
a 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/7 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/7>, abgerufen am 16.02.2025. |