Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].Hochwohlgebohrner/ Gnädiger Herr DJeses ist mein erstes Buch/ das ich all- der a 2
Hochwohlgebohrner/ Gnaͤdiger Herr DJeſes iſt mein erſtes Buch/ das ich all- der a 2
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <pb facs="#f0005"/> <div n="2"> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#b">Hochwohlgebohrner/<lb/> Gnaͤdiger Herr</hi> </hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeſes iſt mein erſtes Buch/ das ich all-<lb/> hier in Halle verfertiget/ und der <hi rendition="#aq">ſtu-<lb/> dir</hi>enden Jugend im vorigen und<lb/> Anfange des jetzigen Jahres oͤffent-<lb/> lich erklaͤret/ nachdem <hi rendition="#fr">Seine Chur-<lb/> Fuͤrſtliche Durchlauchtigkeit zu Branden-<lb/> burg</hi> in Dero Gnaͤdigſten Schutz mich genom̃en/<lb/> und mir vergoͤnnet/ meine <hi rendition="#aq">Collegia</hi> wie zuvorhero<lb/> in Leipzig geſchehen/ allhier frey und und ungehin-<lb/> dert zu halten. Ewrer Hochwohlgebohrnen <hi rendition="#aq">Ex-<lb/> cellenz</hi> Hoͤchſtguͤltigen Vorſprache habe ich dieſe<lb/> Freyheit und die derſelben beygefuͤgte <hi rendition="#fr">Hohe Chur-<lb/> Fuͤrſtliche Gnade</hi> guten Theils zu dancken/ und<lb/> habe mich dannenhero verbunden erachtet/ durch<lb/> dieſe unterthaͤnige Zuſchrifft Ewrer Hochwohlge-<lb/> bohrnen <hi rendition="#aq">Excellenz</hi> als Hoͤchſtgedachter <hi rendition="#fr">Seiner<lb/> Chur-Fuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit</hi> groſſen<lb/> Staats-<hi rendition="#aq">Miniſter</hi> von meiner Lehre und Verrich-<lb/> tungen allhier Rechenſchafft zu geben/ nachdem ei-<lb/> ne unterthaͤnigſte Ehrfurcht mich abgehalten/ nach<lb/> <fw place="bottom" type="sig">a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0005]
Hochwohlgebohrner/
Gnaͤdiger Herr
DJeſes iſt mein erſtes Buch/ das ich all-
hier in Halle verfertiget/ und der ſtu-
direnden Jugend im vorigen und
Anfange des jetzigen Jahres oͤffent-
lich erklaͤret/ nachdem Seine Chur-
Fuͤrſtliche Durchlauchtigkeit zu Branden-
burg in Dero Gnaͤdigſten Schutz mich genom̃en/
und mir vergoͤnnet/ meine Collegia wie zuvorhero
in Leipzig geſchehen/ allhier frey und und ungehin-
dert zu halten. Ewrer Hochwohlgebohrnen Ex-
cellenz Hoͤchſtguͤltigen Vorſprache habe ich dieſe
Freyheit und die derſelben beygefuͤgte Hohe Chur-
Fuͤrſtliche Gnade guten Theils zu dancken/ und
habe mich dannenhero verbunden erachtet/ durch
dieſe unterthaͤnige Zuſchrifft Ewrer Hochwohlge-
bohrnen Excellenz als Hoͤchſtgedachter Seiner
Chur-Fuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit groſſen
Staats-Miniſter von meiner Lehre und Verrich-
tungen allhier Rechenſchafft zu geben/ nachdem ei-
ne unterthaͤnigſte Ehrfurcht mich abgehalten/ nach
der
a 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/5 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/5>, abgerufen am 16.02.2025. |