Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].andere zu verstehen. 104. Bey allen diesen dreyen Arten der 105. Wiewohl nicht zu läugnen ist/ daß die 106. Dannenhero must du dich nicht betrü- ea-
andere zu verſtehen. 104. Bey allen dieſen dreyen Arten der 105. Wiewohl nicht zu laͤugnen iſt/ daß die 106. Dannenhero muſt du dich nicht betruͤ- ea-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0231" n="205"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">andere zu verſtehen.</hi> </fw><lb/> <p>104. Bey allen dieſen <hi rendition="#fr">dreyen</hi> Arten der<lb/> Auslegung braucht man wie nur kurtz zuvor<lb/> erwehnet <hi rendition="#fr">alle obangefuͤhrte</hi> Regeln nach<lb/> Gelegenheit/ und iſt keine unter denenſelben/<lb/> die zu einer Art alleine gehoͤrete/ wiewohl es<lb/> geſchehen kan/ daß bey einer Regel man mehr<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">exempel,</hi></hi> die bey einer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſpecie interpretationis</hi></hi><lb/> vorkommen/ geben koͤnne/ aber dieſe Anmer-<lb/> ckung waͤre mehr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſubtil,</hi></hi> als daß ſie einen Nu-<lb/> tzen haben ſolte.</p><lb/> <p>105. Wiewohl nicht zu laͤugnen iſt/ daß die<lb/><hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">Regel bey allẽ drey</hi> <hi rendition="#aq">ſpeciebus</hi> <hi rendition="#fr">faſt gleich<lb/> durchgehet/</hi> weil wir eines Menſchen Mei-<lb/> nung nicht deutlich erkennen koͤnnen/ als wenn<lb/> wir die <hi rendition="#fr">Urſache</hi> und <hi rendition="#fr">den Qvell</hi> ſeines Vor-<lb/> habens oder Meinung wiſſen/ indem wir im<lb/> erſten Theil allbereit geſagt/ daß ſo wohl die<lb/> Jrrthuͤmer als die Warheiten mit einen ge-<lb/> wiſſen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">fundament</hi></hi> verknuͤpfft ſind.</p><lb/> <p>106. Dannenhero muſt du dich nicht betruͤ-<lb/> gen/ als ob es <hi rendition="#fr">drey unterſchiedene Regeln</hi><lb/> waͤren/ wenn du dreyerley Worte bey denen<lb/> drey Arten der Auslegung vorbringen hoͤreſt.<lb/> Bey der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Interpretatione</hi> Declarativa</hi> heiſt<lb/> es: <hi rendition="#aq">Verba explicanda ſunt ſecundum<lb/> rationem legis.</hi> Bey der <hi rendition="#aq">Extenſiva: Ubi</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ea-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [205/0231]
andere zu verſtehen.
104. Bey allen dieſen dreyen Arten der
Auslegung braucht man wie nur kurtz zuvor
erwehnet alle obangefuͤhrte Regeln nach
Gelegenheit/ und iſt keine unter denenſelben/
die zu einer Art alleine gehoͤrete/ wiewohl es
geſchehen kan/ daß bey einer Regel man mehr
exempel, die bey einer ſpecie interpretationis
vorkommen/ geben koͤnne/ aber dieſe Anmer-
ckung waͤre mehr ſubtil, als daß ſie einen Nu-
tzen haben ſolte.
105. Wiewohl nicht zu laͤugnen iſt/ daß die
V. Regel bey allẽ drey ſpeciebus faſt gleich
durchgehet/ weil wir eines Menſchen Mei-
nung nicht deutlich erkennen koͤnnen/ als wenn
wir die Urſache und den Qvell ſeines Vor-
habens oder Meinung wiſſen/ indem wir im
erſten Theil allbereit geſagt/ daß ſo wohl die
Jrrthuͤmer als die Warheiten mit einen ge-
wiſſen fundament verknuͤpfft ſind.
106. Dannenhero muſt du dich nicht betruͤ-
gen/ als ob es drey unterſchiedene Regeln
waͤren/ wenn du dreyerley Worte bey denen
drey Arten der Auslegung vorbringen hoͤreſt.
Bey der Interpretatione Declarativa heiſt
es: Verba explicanda ſunt ſecundum
rationem legis. Bey der Extenſiva: Ubi
ea-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/231 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/231>, abgerufen am 16.02.2025. |