Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].Das 3. H. von der Geschickligkeit wohl die Warheit als den Jrrthum zu be-greiffen reden wollen. Auff beyderley Wei- se haben wir diese Betrachtung nicht fügli- cher als hieher ordnen können. 4. Denn wollen wir sie mit dem vorigen 5. Wollen wir sie mit dem letzten Haupt- 6. Was demnach erstlich die Geschickligkeit denen
Das 3. H. von der Geſchickligkeit wohl die Warheit als den Jrrthum zu be-greiffen reden wollen. Auff beyderley Wei- ſe haben wir dieſe Betrachtung nicht fuͤgli- cher als hieher ordnen koͤnnen. 4. Denn wollen wir ſie mit dem vorigen 5. Wollen wir ſie mit dem letzten Haupt- 6. Was demnach erſtlich die Geſchickligkeit denen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0182" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 3. H. von der Geſchickligkeit</hi></fw><lb/> wohl die <hi rendition="#fr">Warheit</hi> als den <hi rendition="#fr">Jrrthum</hi> zu be-<lb/> greiffen reden wollen. Auff beyderley Wei-<lb/> ſe haben wir dieſe Betrachtung nicht fuͤgli-<lb/> cher als <hi rendition="#fr">hieher</hi> ordnen koͤnnen.</p><lb/> <p>4. Denn wollen wir ſie mit dem <hi rendition="#fr">vorigen</hi><lb/> Hauptſtuͤck <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">connectiren,</hi></hi> ſo iſt zwiſchen dem<lb/><hi rendition="#fr">Lehrmeiſter</hi> und dem <hi rendition="#fr">Zuhoͤrer</hi> eine noͤthi-<lb/> ge <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">relation,</hi></hi> und wird ſich alſo nicht uͤbel ſchi-<lb/> cken/ wenn wir dem <hi rendition="#fr">Zuhoͤrer</hi> in dieſem Ca-<lb/> pitel etliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lectiones</hi></hi> geben/ nachdem wir im<lb/> vorhergehenden von der Schuldigkeit eines<lb/> Lehrers geredet.</p><lb/> <p>5. Wollen wir ſie mit dem <hi rendition="#fr">letzten</hi> Haupt-<lb/> ſtuͤck verknuͤpffen/ ſo koͤnnen wir ſagen/ daß<lb/> wenn wir andern ihre Jrꝛthuͤmer benehmen/ o-<lb/> der die Warheit wider die Jrrthuͤmeꝛ verthey-<lb/> digen wollen/ wir (1.) <hi rendition="#fr">die Jrrenden verſte-<lb/> hen/</hi> und ihre Meinung recht einnehmen;<lb/> hernach (2.) <hi rendition="#fr">davon urtheilen/</hi> und (3.) die<lb/> Jrrthuͤmer <hi rendition="#fr">in der That antaſten</hi> muͤſſen.<lb/> Von dem erſten handelt dieſes Hauptſtuͤcke/<lb/> von dem andern wird das folgende/ und von<lb/> dem dritten das letzte reden.</p><lb/> <p>6. Was demnach erſtlich die Geſchickligkeit<lb/> betrifft die <hi rendition="#fr">Warheit/</hi> die uns von andern bey-<lb/> gebracht wird zu begreiffen/ ſo muͤſſen wir von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">denen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [156/0182]
Das 3. H. von der Geſchickligkeit
wohl die Warheit als den Jrrthum zu be-
greiffen reden wollen. Auff beyderley Wei-
ſe haben wir dieſe Betrachtung nicht fuͤgli-
cher als hieher ordnen koͤnnen.
4. Denn wollen wir ſie mit dem vorigen
Hauptſtuͤck connectiren, ſo iſt zwiſchen dem
Lehrmeiſter und dem Zuhoͤrer eine noͤthi-
ge relation, und wird ſich alſo nicht uͤbel ſchi-
cken/ wenn wir dem Zuhoͤrer in dieſem Ca-
pitel etliche Lectiones geben/ nachdem wir im
vorhergehenden von der Schuldigkeit eines
Lehrers geredet.
5. Wollen wir ſie mit dem letzten Haupt-
ſtuͤck verknuͤpffen/ ſo koͤnnen wir ſagen/ daß
wenn wir andern ihre Jrꝛthuͤmer benehmen/ o-
der die Warheit wider die Jrrthuͤmeꝛ verthey-
digen wollen/ wir (1.) die Jrrenden verſte-
hen/ und ihre Meinung recht einnehmen;
hernach (2.) davon urtheilen/ und (3.) die
Jrrthuͤmer in der That antaſten muͤſſen.
Von dem erſten handelt dieſes Hauptſtuͤcke/
von dem andern wird das folgende/ und von
dem dritten das letzte reden.
6. Was demnach erſtlich die Geſchickligkeit
betrifft die Warheit/ die uns von andern bey-
gebracht wird zu begreiffen/ ſo muͤſſen wir von
denen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/182 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/182>, abgerufen am 16.02.2025. |