Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].andern die Warheit beyzubringen. einer gelehrten materie zu schreiben/ und fin-den hernach in dem Buche selbst nichts als sol- chen Zierrath an. Es müssen sich solche Leute/ die nicht drey Zeilen von den ihrigen zuwege bringen können/ sondern bloß die Oerter ande- rer Scribenten connectiren, hernach nicht ver- driessen lassen/ wenn man sie mit trunckenen Leuten vergleicht/ die nicht mehr gehen und stehen können/ sondern sich an den Wänden nach Hause lesen müssen/ und sich/ wenn sie fallen wollen/ an alles halten/ was ihnen vor- kömmt/ wenn es auch ein Strohhalm seyn solte. 142. Ferner weil du in deinen Schrifften chen
andern die Warheit beyzubringen. einer gelehrten materie zu ſchreiben/ und fin-den hernach in dem Buche ſelbſt nichts als ſol- chen Zierrath an. Es muͤſſen ſich ſolche Leute/ die nicht drey Zeilen von den ihrigen zuwege bringen koͤnnen/ ſondern bloß die Oerter ande- rer Scribenten connectiren, hernach nicht ver- drieſſen laſſen/ wenn man ſie mit trunckenen Leuten vergleicht/ die nicht mehr gehen und ſtehen koͤnnen/ ſondern ſich an den Waͤnden nach Hauſe leſen muͤſſen/ und ſich/ wenn ſie fallen wollen/ an alles halten/ was ihnen vor- koͤmmt/ wenn es auch ein Strohhalm ſeyn ſolte. 142. Ferner weil du in deinen Schrifften chen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0169" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">andern die Warheit beyzubringen.</hi></fw><lb/> einer gelehrten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">materie</hi></hi> zu ſchreiben/ und fin-<lb/> den hernach in dem Buche ſelbſt nichts als ſol-<lb/> chen Zierrath an. Es muͤſſen ſich ſolche Leute/<lb/> die nicht drey Zeilen von den ihrigen zuwege<lb/> bringen koͤnnen/ ſondern bloß die Oerter ande-<lb/> rer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Scribenten connectiren</hi>,</hi> hernach nicht ver-<lb/> drieſſen laſſen/ wenn man ſie mit <hi rendition="#fr">trunckenen<lb/> Leuten</hi> vergleicht/ die nicht mehr gehen und<lb/> ſtehen koͤnnen/ ſondern ſich an den Waͤnden<lb/> nach Hauſe leſen muͤſſen/ und ſich/ wenn ſie<lb/> fallen wollen/ an alles halten/ was ihnen vor-<lb/> koͤmmt/ wenn es auch ein Strohhalm ſeyn<lb/> ſolte.</p><lb/> <p>142. Ferner weil du in deinen Schrifften<lb/> dir vornehmem ſolſt/ das Gemuͤthe der Leſer<lb/> zu ſpeiſen/ ſo mache es wie ein guter Hauß-<lb/> wirth/ der richtet ſich nach <hi rendition="#fr">dem Geſchmack</hi><lb/> ſeiner Gaͤſte. Ob nun abeꝛ wohl der Geſchmack<lb/> des menſchlichen Verſtandes gar zu vielfaͤltig/<lb/> und dannenhero es unmuͤglich iſt/ allen recht<lb/> zu machen/ ſo muß man ſich doch befleißigen/<lb/> die Speiſe nicht auff eine ſolche Art zuzurich-<lb/> ten/ die insgemein zuwider iſt/ oder die denen<lb/> Speiſen ein groſſes Anſehen macht/ da doch<lb/> dieſelbigen nicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſufficient</hi></hi> ſeyn den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">appetit</hi></hi> zu<lb/> ſtillen. Derowegen <hi rendition="#fr">befleißige dich einer ſol-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">chen</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [143/0169]
andern die Warheit beyzubringen.
einer gelehrten materie zu ſchreiben/ und fin-
den hernach in dem Buche ſelbſt nichts als ſol-
chen Zierrath an. Es muͤſſen ſich ſolche Leute/
die nicht drey Zeilen von den ihrigen zuwege
bringen koͤnnen/ ſondern bloß die Oerter ande-
rer Scribenten connectiren, hernach nicht ver-
drieſſen laſſen/ wenn man ſie mit trunckenen
Leuten vergleicht/ die nicht mehr gehen und
ſtehen koͤnnen/ ſondern ſich an den Waͤnden
nach Hauſe leſen muͤſſen/ und ſich/ wenn ſie
fallen wollen/ an alles halten/ was ihnen vor-
koͤmmt/ wenn es auch ein Strohhalm ſeyn
ſolte.
142. Ferner weil du in deinen Schrifften
dir vornehmem ſolſt/ das Gemuͤthe der Leſer
zu ſpeiſen/ ſo mache es wie ein guter Hauß-
wirth/ der richtet ſich nach dem Geſchmack
ſeiner Gaͤſte. Ob nun abeꝛ wohl der Geſchmack
des menſchlichen Verſtandes gar zu vielfaͤltig/
und dannenhero es unmuͤglich iſt/ allen recht
zu machen/ ſo muß man ſich doch befleißigen/
die Speiſe nicht auff eine ſolche Art zuzurich-
ten/ die insgemein zuwider iſt/ oder die denen
Speiſen ein groſſes Anſehen macht/ da doch
dieſelbigen nicht ſufficient ſeyn den appetit zu
ſtillen. Derowegen befleißige dich einer ſol-
chen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/169 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/169>, abgerufen am 16.02.2025. |