Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].

Bild:
<< vorherige Seite

Das 2. H. von der Geschickligkeit
nen erklähren wilst/ auswendig lernen/
sondern gewehne sie an/ daß sie sie begreiffen
und verstehen mögen.

61. Denn jenes übet zwar das Gedächniß/
aber es schwächet das judicium, weil es mit
dem Menschen mehrentheils so beschaffen ist/
daß was einem von diesen beyden (dem Ge-
dächtniß und judicio) abgehet/ daß wächset
dem andern zu. Nun ist aber so zu reden ein
quintgen judicii höher zu achten/ als ein
Pfund Gedächtniß.

63. Und wenn man ein Ding auswendig
lernet/ bindet man sich gar zu sehr an die Wor-
te/
und indem man dieses thut/ bekümmert
man sich nicht sehr um die Sache selbst. Da
im Gegentheil/ wenn man eine Sache verste-
het/ man dieselbe mit vielerley Worten weiß
fürzubringen. Nun bestehet aber/ wie wir
in der Vernunfft-Lehre begriffen/ die Wahr-
heit nicht in der Ubereinstimmung unserer
Gedancken mit den Worten/ sondern mit der
Sache selbst.

64. Aber siehe doch/ wie wider diese Lecti-
on
insgemein gröblich angestoßen wird. Jch
will itzo von denen Kindern in Schulen nicht
reden/ die z. e. die regeln aus der Gram-

matic,

Das 2. H. von der Geſchickligkeit
nen erklaͤhren wilſt/ auswendig lernen/
ſondern gewehne ſie an/ daß ſie ſie begreiffen
und verſtehen moͤgen.

61. Denn jenes uͤbet zwar das Gedaͤchniß/
aber es ſchwaͤchet das judicium, weil es mit
dem Menſchen mehrentheils ſo beſchaffen iſt/
daß was einem von dieſen beyden (dem Ge-
daͤchtniß und judicio) abgehet/ daß waͤchſet
dem andern zu. Nun iſt aber ſo zu reden ein
quintgen judicii hoͤher zu achten/ als ein
Pfund Gedaͤchtniß.

63. Und wenn man ein Ding auswendig
lernet/ bindet man ſich gar zu ſehr an die Wor-
te/
und indem man dieſes thut/ bekuͤmmert
man ſich nicht ſehr um die Sache ſelbſt. Da
im Gegentheil/ wenn man eine Sache verſte-
het/ man dieſelbe mit vielerley Worten weiß
fuͤrzubringen. Nun beſtehet aber/ wie wir
in der Vernunfft-Lehre begriffen/ die Wahr-
heit nicht in der Ubereinſtimmung unſerer
Gedancken mit den Worten/ ſondern mit der
Sache ſelbſt.

64. Aber ſiehe doch/ wie wider dieſe Lecti-
on
insgemein groͤblich angeſtoßen wird. Jch
will itzo von denen Kindern in Schulen nicht
reden/ die z. e. die regeln aus der Gram-

matic,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0126" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 2. H. von der Ge&#x017F;chickligkeit</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">nen erkla&#x0364;hren wil&#x017F;t/ auswendig lernen/</hi><lb/>
&#x017F;ondern gewehne &#x017F;ie an/ daß &#x017F;ie &#x017F;ie begreiffen<lb/>
und ver&#x017F;tehen mo&#x0364;gen.</p><lb/>
        <p>61. Denn jenes u&#x0364;bet zwar das <hi rendition="#fr">Geda&#x0364;chniß/</hi><lb/>
aber es &#x017F;chwa&#x0364;chet das <hi rendition="#aq">judicium,</hi> weil es mit<lb/>
dem Men&#x017F;chen mehrentheils &#x017F;o be&#x017F;chaffen i&#x017F;t/<lb/>
daß was einem von die&#x017F;en beyden (dem Ge-<lb/>
da&#x0364;chtniß und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">judicio</hi></hi>) abgehet/ daß wa&#x0364;ch&#x017F;et<lb/>
dem andern zu. Nun i&#x017F;t aber &#x017F;o zu reden ein<lb/>
quintgen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">judicii</hi></hi> ho&#x0364;her zu achten/ als ein<lb/>
Pfund Geda&#x0364;chtniß.</p><lb/>
        <p>63. Und wenn man ein Ding auswendig<lb/>
lernet/ bindet man &#x017F;ich gar zu &#x017F;ehr an <hi rendition="#fr">die Wor-<lb/>
te/</hi> und indem man die&#x017F;es thut/ beku&#x0364;mmert<lb/>
man &#x017F;ich nicht &#x017F;ehr um <hi rendition="#fr">die Sache &#x017F;elb&#x017F;t.</hi> Da<lb/>
im Gegentheil/ wenn man eine Sache ver&#x017F;te-<lb/>
het/ man die&#x017F;elbe mit <hi rendition="#fr">vielerley Worten</hi> weiß<lb/>
fu&#x0364;rzubringen. Nun be&#x017F;tehet aber/ wie wir<lb/>
in der Vernunfft-Lehre begriffen/ die Wahr-<lb/>
heit nicht in der Uberein&#x017F;timmung un&#x017F;erer<lb/>
Gedancken mit den Worten/ &#x017F;ondern mit der<lb/>
Sache &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>64. Aber &#x017F;iehe doch/ wie wider die&#x017F;e <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lecti-<lb/>
on</hi></hi> insgemein gro&#x0364;blich ange&#x017F;toßen wird. Jch<lb/>
will itzo von denen Kindern <hi rendition="#fr">in Schulen</hi> nicht<lb/>
reden/ die z. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e.</hi></hi> die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">regeln</hi></hi> aus der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gram-</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">matic</hi>,</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0126] Das 2. H. von der Geſchickligkeit nen erklaͤhren wilſt/ auswendig lernen/ ſondern gewehne ſie an/ daß ſie ſie begreiffen und verſtehen moͤgen. 61. Denn jenes uͤbet zwar das Gedaͤchniß/ aber es ſchwaͤchet das judicium, weil es mit dem Menſchen mehrentheils ſo beſchaffen iſt/ daß was einem von dieſen beyden (dem Ge- daͤchtniß und judicio) abgehet/ daß waͤchſet dem andern zu. Nun iſt aber ſo zu reden ein quintgen judicii hoͤher zu achten/ als ein Pfund Gedaͤchtniß. 63. Und wenn man ein Ding auswendig lernet/ bindet man ſich gar zu ſehr an die Wor- te/ und indem man dieſes thut/ bekuͤmmert man ſich nicht ſehr um die Sache ſelbſt. Da im Gegentheil/ wenn man eine Sache verſte- het/ man dieſelbe mit vielerley Worten weiß fuͤrzubringen. Nun beſtehet aber/ wie wir in der Vernunfft-Lehre begriffen/ die Wahr- heit nicht in der Ubereinſtimmung unſerer Gedancken mit den Worten/ ſondern mit der Sache ſelbſt. 64. Aber ſiehe doch/ wie wider dieſe Lecti- on insgemein groͤblich angeſtoßen wird. Jch will itzo von denen Kindern in Schulen nicht reden/ die z. e. die regeln aus der Gram- matic,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/126
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/126>, abgerufen am 22.11.2024.