Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691].andern die Warheit beyzubringen. dergestalt zu verstecken/ daß man Mühe hat/wenn man ein Buch etliche mahl durchlesen/ oder sich ihrer information etliche Jahr bedie- net/ zu verstehen was sie haben wollen/ oder was der Grund ihrer Lehre sey. 38. Wiederum pflegen auch die Zuhörer 39. Aber dieses Ubel kommt auff beyden 40. Derowegen wie diese unzeitige Ehr- nen
andern die Warheit beyzubringen. dergeſtalt zu verſtecken/ daß man Muͤhe hat/wenn man ein Buch etliche mahl durchleſen/ oder ſich ihrer information etliche Jahr bedie- net/ zu verſtehen was ſie haben wollen/ oder was der Grund ihrer Lehre ſey. 38. Wiederum pflegen auch die Zuhoͤrer 39. Aber dieſes Ubel kommt auff beyden 40. Derowegen wie dieſe unzeitige Ehr- nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0117" n="91"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">andern die Warheit beyzubringen.</hi></fw><lb/> dergeſtalt zu verſtecken/ daß man Muͤhe hat/<lb/> wenn man ein <hi rendition="#fr">Buch etliche</hi> mahl durchleſen/<lb/> oder ſich ihrer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">information</hi></hi> etliche Jahr bedie-<lb/> net/ zu verſtehen was ſie haben wollen/ oder<lb/> was der Grund ihrer Lehre ſey.</p><lb/> <p>38. Wiederum pflegen auch die <hi rendition="#fr">Zuhoͤrer</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">Leſer</hi> gemeiniglich ſolche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autores</hi></hi> hoch zu<lb/> achten/ und mit viel groͤſſerer Begierde zu le-<lb/> ſen/ als diejenigen/ ſo klar und deutlich geſchrie-<lb/> ben haben.</p><lb/> <p>39. Aber dieſes Ubel kommt auff beyden<lb/> theilen daher/ daß die gantze Welt mit dem<lb/> hoͤchſtſchaͤdlichen Jrrthum eingenommen iſt/<lb/> daß zwiſchen <hi rendition="#fr">Gelehrten</hi> und <hi rendition="#fr">gemeinen Leu-<lb/> ten ein</hi> ſolcher Unterſchied ſeyn muͤſſe/ daß die<lb/><hi rendition="#fr">Gelahrheit</hi> einen <hi rendition="#fr">beſonderlichen Ehren-<lb/> ſtand</hi> in dem gemeinen Weſen haben muͤſſe/<lb/> und daß dannenhero die Warheit/ die ſo<lb/> leichte iſt/ daß ſie auch von gemeinen Leuten<lb/> verſtanden werden koͤnne/ nichts tauge.</p><lb/> <p>40. Derowegen wie dieſe <hi rendition="#fr">unzeitige Ehr-<lb/> ſucht</hi> gemeiniglich mit einem <hi rendition="#fr">Neid</hi> vergeſell-<lb/> ſchafftet iſt; alſo gefaͤllt es ſolchen neidiſchen<lb/><hi rendition="#fr">Gemuͤthern</hi> wohl/ wenn ſie einen ſchweren und<lb/> dunckelen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Autorem</hi></hi> begreiffen koͤnnen/ und<lb/> freuen ſich/ wenn ſie ſehen/ daß andere/ die kei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [91/0117]
andern die Warheit beyzubringen.
dergeſtalt zu verſtecken/ daß man Muͤhe hat/
wenn man ein Buch etliche mahl durchleſen/
oder ſich ihrer information etliche Jahr bedie-
net/ zu verſtehen was ſie haben wollen/ oder
was der Grund ihrer Lehre ſey.
38. Wiederum pflegen auch die Zuhoͤrer
und Leſer gemeiniglich ſolche Autores hoch zu
achten/ und mit viel groͤſſerer Begierde zu le-
ſen/ als diejenigen/ ſo klar und deutlich geſchrie-
ben haben.
39. Aber dieſes Ubel kommt auff beyden
theilen daher/ daß die gantze Welt mit dem
hoͤchſtſchaͤdlichen Jrrthum eingenommen iſt/
daß zwiſchen Gelehrten und gemeinen Leu-
ten ein ſolcher Unterſchied ſeyn muͤſſe/ daß die
Gelahrheit einen beſonderlichen Ehren-
ſtand in dem gemeinen Weſen haben muͤſſe/
und daß dannenhero die Warheit/ die ſo
leichte iſt/ daß ſie auch von gemeinen Leuten
verſtanden werden koͤnne/ nichts tauge.
40. Derowegen wie dieſe unzeitige Ehr-
ſucht gemeiniglich mit einem Neid vergeſell-
ſchafftet iſt; alſo gefaͤllt es ſolchen neidiſchen
Gemuͤthern wohl/ wenn ſie einen ſchweren und
dunckelen Autorem begreiffen koͤnnen/ und
freuen ſich/ wenn ſie ſehen/ daß andere/ die kei-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/117 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Außübung Der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), [1691], S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungvernunfftlehre_1691/117>, abgerufen am 16.02.2025. |