Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.Das 2. H. von den Gemühs Neig. das Vergnügen eine sittsame und beständigeBewegung/ die der Freude entgegen gesetzet war: Durch die Behutsamkeit eine kluge Vermeidung des künfftigen Ubels/ die der Furcht entgegen gesetzet wird. Von dem ge- genwärtigen Ubel wurde der Weißheit gar kei- ne Bewegung/ der Thorheit aber der Schmertz zugeleget. g) 19. Aus diesen vier Brunnqvellen leiteten sie 6. Ex- g) Vid. Cicer. & Laert. dd. ll.
Das 2. H. von den Gemuͤhs Neig. das Vergnuͤgen eine ſittſame und beſtaͤndigeBewegung/ die der Freude entgegen geſetzet war: Durch die Behutſamkeit eine kluge Vermeidung des kuͤnfftigen Ubels/ die der Furcht entgegen geſetzet wird. Von dem ge- genwaͤrtigen Ubel wurde der Weißheit gar kei- ne Bewegung/ der Thorheit aber der Schmertz zugeleget. g) 19. Aus dieſen vier Brunnqvellen leiteten ſie 6. Ex- g) Vid. Cicer. & Laërt. dd. ll.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0062" n="50"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 2. H. von den Gemuͤhs Neig.</hi></fw><lb/> das <hi rendition="#fr">Vergnuͤgen</hi> eine ſittſame und beſtaͤndige<lb/> Bewegung/ die der <hi rendition="#fr">Freude</hi> entgegen geſetzet<lb/> war: Durch die <hi rendition="#fr">Behutſamkeit</hi> eine kluge<lb/> Vermeidung des kuͤnfftigen Ubels/ die der<lb/><hi rendition="#fr">Furcht</hi> entgegen geſetzet wird. Von dem ge-<lb/> genwaͤrtigen Ubel wurde der Weißheit gar kei-<lb/> ne Bewegung/ der Thorheit aber der Schmertz<lb/> zugeleget. <note place="foot" n="g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vid. Cicer. & Laërt. dd. ll.</hi></hi></note></p><lb/> <p>19. Aus dieſen vier Brunnqvellen leiteten ſie<lb/> viel andere <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Affect</hi></hi>en her/ 14. aus dem Schmertz/<lb/> 8. aus der Furcht/ 3. aus der Wolluſt/ und 7.<lb/> ans der Begierde. Wir muͤſſen ſelbe/ weil es<lb/> uns dißfalls an eigenen deutſchen Worten ge-<lb/> bricht/ zu foͤrderſt mit Lateiniſchen Nahmen nen-<lb/> nen/ wie ſie beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cicerone</hi></hi> ſtehen. Die 14.<lb/> Zweige des <hi rendition="#fr">Schmertzens</hi> ſind: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Invidentia,</hi></hi> die<lb/><hi rendition="#fr">Beneidung/</hi> 2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Æmulatio,</hi></hi> die <hi rendition="#fr">Mißgunſt/</hi> 3.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Obtrectatio</hi>,</hi> die <hi rendition="#fr">Eyfferſucht/</hi> 4. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Miſericordia</hi></hi> die<lb/><hi rendition="#fr">Erbarmung/</hi> 5. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Angor</hi>,</hi> die <hi rendition="#fr">Angſt/</hi> 6. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luctus</hi></hi><lb/> die T<hi rendition="#fr">raurigkeit/</hi> 7. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mœror</hi></hi> das <hi rendition="#fr">Weinen/</hi> 8.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ærumna</hi></hi> der <hi rendition="#fr">Kummer/</hi> 9. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dolor</hi></hi> das <hi rendition="#fr">Creutz/</hi><lb/> 10. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lamentatio</hi></hi> das <hi rendition="#fr">Heulen/</hi> 11. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sollicitudo</hi></hi> das<lb/><hi rendition="#fr">Bekuͤm</hi>m<hi rendition="#fr">ernuͤß/</hi> 12. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Moleſtia</hi></hi> der <hi rendition="#fr">Verdruß/</hi><lb/> 13. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Afflictatio</hi></hi> das <hi rendition="#fr">Graͤmen/</hi> 14. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Deſperatio</hi></hi> die<lb/><hi rendition="#fr">Verzweiffelung</hi>. Die acht Toͤchter dex<lb/><hi rendition="#fr">Furcht</hi> ſind: 1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pigritia</hi></hi> die F<hi rendition="#fr">aulheit/</hi> 2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pudor</hi></hi><lb/> die <hi rendition="#fr">Bloͤdigkeit/</hi> 3. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Terror</hi></hi> das <hi rendition="#fr">Erſchrecken/</hi><lb/> 4. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Timor</hi></hi> die <hi rendition="#fr">Furcht/</hi> 5. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pavor</hi></hi> das <hi rendition="#fr">Entſetzen/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ex-</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [50/0062]
Das 2. H. von den Gemuͤhs Neig.
das Vergnuͤgen eine ſittſame und beſtaͤndige
Bewegung/ die der Freude entgegen geſetzet
war: Durch die Behutſamkeit eine kluge
Vermeidung des kuͤnfftigen Ubels/ die der
Furcht entgegen geſetzet wird. Von dem ge-
genwaͤrtigen Ubel wurde der Weißheit gar kei-
ne Bewegung/ der Thorheit aber der Schmertz
zugeleget. g)
19. Aus dieſen vier Brunnqvellen leiteten ſie
viel andere Affecten her/ 14. aus dem Schmertz/
8. aus der Furcht/ 3. aus der Wolluſt/ und 7.
ans der Begierde. Wir muͤſſen ſelbe/ weil es
uns dißfalls an eigenen deutſchen Worten ge-
bricht/ zu foͤrderſt mit Lateiniſchen Nahmen nen-
nen/ wie ſie beym Cicerone ſtehen. Die 14.
Zweige des Schmertzens ſind: Invidentia, die
Beneidung/ 2. Æmulatio, die Mißgunſt/ 3.
Obtrectatio, die Eyfferſucht/ 4. Miſericordia die
Erbarmung/ 5. Angor, die Angſt/ 6. Luctus
die Traurigkeit/ 7. Mœror das Weinen/ 8.
Ærumna der Kummer/ 9. Dolor das Creutz/
10. Lamentatio das Heulen/ 11. Sollicitudo das
Bekuͤmmernuͤß/ 12. Moleſtia der Verdruß/
13. Afflictatio das Graͤmen/ 14. Deſperatio die
Verzweiffelung. Die acht Toͤchter dex
Furcht ſind: 1. Pigritia die Faulheit/ 2. Pudor
die Bloͤdigkeit/ 3. Terror das Erſchrecken/
4. Timor die Furcht/ 5. Pavor das Entſetzen/
6. Ex-
g) Vid. Cicer. & Laërt. dd. ll.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |