Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.Beschluß. pfung/ die man ihm anthut/ wenn man ihn sei-ner Ehren beraubet/ degradiret/ seine Bücher confisciret/ verbrennet/ ihn als einen Ketzer aus- ruffet/ u. s. w. thut ihm nichts/ denn sein Ehr- Geitz liegt zu Boden/ und er ist mit der Sanfft- muth und Demuth seines Heylandes gewaffnet; Ja/ endlich die Thränen seines Weibes/ das Heulen seiner Kinder/ die Pein/ die man seinem Leibe durch böses Gefängnüß/ Marter und Tod anthut/ rühret ihn nicht/ denn seine Wohllust liegt zu Boden/ und er ist gewaffnet mit Friede und Freude im Heiligen Geist/ u. s. w. Was hat aber nun dieser höchster Grad vor Privilegia für denen andern? Keinen. Denn das Him- melreich ist ihr/ dieses ist die Verheissung so wohl des ersten als des letzten Grads/ damit kei- ner einen Vorzug vor den andern praetendiren/ und also die geistliche Hoffarth als das schäd- lichste Gifft vermeiden solle u. s. w. 6. Sehet/ dieses ist meine Erkäntnüß und müsse.
Beſchluß. pfung/ die man ihm anthut/ wenn man ihn ſei-ner Ehren beraubet/ degradiret/ ſeine Buͤcher confiſciret/ verbrennet/ ihn als einen Ketzer aus- ruffet/ u. ſ. w. thut ihm nichts/ denn ſein Ehr- Geitz liegt zu Boden/ und er iſt mit der Sanfft- muth und Demuth ſeines Heylandes gewaffnet; Ja/ endlich die Thraͤnen ſeines Weibes/ das Heulen ſeiner Kinder/ die Pein/ die man ſeinem Leibe durch boͤſes Gefaͤngnuͤß/ Marter und Tod anthut/ ruͤhret ihn nicht/ denn ſeine Wohlluſt liegt zu Boden/ und er iſt gewaffnet mit Friede und Freude im Heiligen Geiſt/ u. ſ. w. Was hat aber nun dieſer hoͤchſter Grad vor Privilegia fuͤr denen andern? Keinen. Denn das Him- melreich iſt ihr/ dieſes iſt die Verheiſſung ſo wohl des erſten als des letzten Grads/ damit kei- ner einen Vorzug vor den andern prætendiren/ und alſo die geiſtliche Hoffarth als das ſchaͤd- lichſte Gifft vermeiden ſolle u. ſ. w. 6. Sehet/ dieſes iſt meine Erkaͤntnuͤß und muͤſſe.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0551" n="539"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchluß.</hi></fw><lb/> pfung/ die man ihm anthut/ wenn man ihn ſei-<lb/> ner Ehren beraubet/ <hi rendition="#aq">degradir</hi>et/ ſeine Buͤcher<lb/><hi rendition="#aq">confiſcir</hi>et/ verbrennet/ ihn als einen Ketzer aus-<lb/> ruffet/ u. ſ. w. thut ihm nichts/ denn ſein <hi rendition="#fr">Ehr-<lb/> Geitz</hi> liegt zu Boden/ und er iſt mit der Sanfft-<lb/> muth und Demuth ſeines Heylandes gewaffnet;<lb/> Ja/ endlich die Thraͤnen ſeines Weibes/ das<lb/> Heulen ſeiner Kinder/ die Pein/ die man ſeinem<lb/> Leibe durch boͤſes Gefaͤngnuͤß/ Marter und Tod<lb/> anthut/ ruͤhret ihn nicht/ denn ſeine <hi rendition="#fr">Wohlluſt</hi><lb/> liegt zu Boden/ und er iſt gewaffnet mit Friede<lb/> und Freude im Heiligen Geiſt/ u. ſ. w. Was<lb/> hat aber nun dieſer hoͤchſter <hi rendition="#fr">G</hi>rad vor <hi rendition="#aq">Privilegia</hi><lb/> fuͤr denen andern? Keinen. <hi rendition="#fr">Denn das Him-<lb/> melreich iſt ihr/</hi> dieſes iſt die Verheiſſung <hi rendition="#fr">ſo</hi><lb/> wohl des erſten als des letzten Grads/ damit kei-<lb/> ner einen Vorzug vor den andern <hi rendition="#aq">prætendir</hi>en/<lb/> und alſo die <hi rendition="#fr">geiſtliche Hoffarth</hi> als das ſchaͤd-<lb/> lichſte Gifft vermeiden ſolle u. ſ. w.</p><lb/> <p>6. Sehet/ dieſes iſt meine Erkaͤntnuͤß und<lb/> Bekaͤntnuͤß von der Chriſtlichen Sitten-Lehre<lb/> und denen acht Seligkeiten. Und wie aus die-<lb/> ſem allen erhellet/ daß/ ob zwar acht Seligkei-<lb/> ten hier gezehlet werden/ doch <hi rendition="#fr">nur wuͤrcklich<lb/> und in der</hi> T<hi rendition="#fr">hat eine</hi> S<hi rendition="#fr">eligkeit ſey:</hi> Die nur<lb/> etwa <hi rendition="#fr">ihre unterſchiedene Grade/</hi> nicht aber<lb/> weſentlich voneinander unterſchiedene Arten ha-<lb/> be; Alſo glaube ich auch/ <hi rendition="#fr">daß nur eine</hi> S<hi rendition="#fr">elig-<lb/> keit des Menſchen ſey/ die in dieſer Welt an-<lb/> gefangen und nach die</hi>ſ<hi rendition="#fr">em vollendet werden</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">muͤſſe.</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [539/0551]
Beſchluß.
pfung/ die man ihm anthut/ wenn man ihn ſei-
ner Ehren beraubet/ degradiret/ ſeine Buͤcher
confiſciret/ verbrennet/ ihn als einen Ketzer aus-
ruffet/ u. ſ. w. thut ihm nichts/ denn ſein Ehr-
Geitz liegt zu Boden/ und er iſt mit der Sanfft-
muth und Demuth ſeines Heylandes gewaffnet;
Ja/ endlich die Thraͤnen ſeines Weibes/ das
Heulen ſeiner Kinder/ die Pein/ die man ſeinem
Leibe durch boͤſes Gefaͤngnuͤß/ Marter und Tod
anthut/ ruͤhret ihn nicht/ denn ſeine Wohlluſt
liegt zu Boden/ und er iſt gewaffnet mit Friede
und Freude im Heiligen Geiſt/ u. ſ. w. Was
hat aber nun dieſer hoͤchſter Grad vor Privilegia
fuͤr denen andern? Keinen. Denn das Him-
melreich iſt ihr/ dieſes iſt die Verheiſſung ſo
wohl des erſten als des letzten Grads/ damit kei-
ner einen Vorzug vor den andern prætendiren/
und alſo die geiſtliche Hoffarth als das ſchaͤd-
lichſte Gifft vermeiden ſolle u. ſ. w.
6. Sehet/ dieſes iſt meine Erkaͤntnuͤß und
Bekaͤntnuͤß von der Chriſtlichen Sitten-Lehre
und denen acht Seligkeiten. Und wie aus die-
ſem allen erhellet/ daß/ ob zwar acht Seligkei-
ten hier gezehlet werden/ doch nur wuͤrcklich
und in der That eine Seligkeit ſey: Die nur
etwa ihre unterſchiedene Grade/ nicht aber
weſentlich voneinander unterſchiedene Arten ha-
be; Alſo glaube ich auch/ daß nur eine Selig-
keit des Menſchen ſey/ die in dieſer Welt an-
gefangen und nach dieſem vollendet werden
muͤſſe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/551 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 539. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/551>, abgerufen am 16.02.2025. |