Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.Beschluß. ge gar deutlich enthalten sey/ wie durch die dreyHaupt-Laster das Ebenbild GOttes zer- nichtet/ ingleichen wie unter dem Jabal, Jubal und Thubalkain, diese drey Haupt-Laster in formam artis gebracht/ und dadurch unzehlige Unordnung und Abweichung von GOtt in das gemeine Wesen eingeführet worden/ u. s. w. 4. Zu dem Erkäntnüs des natürlichen Her- L l 2
Beſchluß. ge gar deutlich enthalten ſey/ wie durch die dreyHaupt-Laſter das Ebenbild GOttes zer- nichtet/ ingleichen wie unter dem Jabal, Jubal und Thubalkain, dieſe drey Haupt-Laſter in formam artis gebracht/ und dadurch unzehlige Unordnung und Abweichung von GOtt in das gemeine Weſen eingefuͤhret worden/ u. ſ. w. 4. Zu dem Erkaͤntnuͤs des natuͤrlichen Her- L l 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0543" n="531"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchluß.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ge</hi> gar deutlich enthalten ſey/ wie <hi rendition="#fr">durch die drey<lb/> Haupt-Laſter das Ebenbild GOttes zer-<lb/> nichtet/</hi> ingleichen wie <hi rendition="#fr">unter dem</hi> <hi rendition="#aq">Jabal, Jubal</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Thubalkain,</hi> <hi rendition="#fr">dieſe drey Haupt-</hi>L<hi rendition="#fr">aſter</hi> <hi rendition="#aq">in<lb/> formam artis</hi> <hi rendition="#fr">gebracht/</hi> und dadurch unzehlige<lb/> Unordnung und Abweichung von GOtt in das<lb/> gemeine Weſen eingefuͤhret worden/ u. ſ. w.</p><lb/> <p>4. Zu dem Erkaͤntnuͤs <hi rendition="#fr">des natuͤrlichen<lb/> Unvermoͤgens und Unzulaͤngligkeit der<lb/> Menſchlichen Kraͤffte</hi> haben mich endlich ſo<lb/> viel klare Spruͤche/ die faſt in allen Buͤchern<lb/> Heil. Schrifft ſtehen/ und die faſt in allen Pre-<lb/> digten hergeſaget werden/ durch GOttes Gna-<lb/> de gebracht/ und gewieſen/ wie die mir noch im-<lb/> mer anklebende <hi rendition="#fr">gemeine</hi> L<hi rendition="#fr">ehre unſerer</hi> L<hi rendition="#fr">eute<lb/> von dem freyen Willen des Menſchen</hi> u. ſ. w.<lb/> damit nicht beſtehen koͤnne. Wil es jemanden<lb/> noch nicht in Kopff/ der nehme nur <hi rendition="#fr">das Buch<lb/> der Weisheit</hi> in Demuth fuͤr ſich/ oder dencke<lb/> dem eintzigen Spruch: <hi rendition="#fr">Die Furcht des HErrn<lb/> iſt der Weisheit Anfang:</hi> Jn der Furcht des<lb/> HErrn/ und nicht in der Furcht der Menſchen/<lb/> nach/ ſo wird er bald befinden/ in was Jrrthuͤ-<lb/> mern noch die gantze Welt ſtecke. Und ob wohl die<lb/><hi rendition="#aq">Demonſtrationes</hi> meiner Sitten-Lehre verhof-<lb/> fentlich ſo beſchaffen ſeyn werden/ daß ſie auch<lb/> einen Heyden oder <hi rendition="#aq">Irregenitum,</hi> er ſey nun un-<lb/> ter was fuͤr einer Secte er wolle/ <hi rendition="#aq">convincir</hi><hi rendition="#fr">en<lb/> koͤnnen/</hi> indem dieſelbige aus denen <hi rendition="#aq">Principiis</hi><lb/> der allgemeinen und auch denen Heyden in das<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Her-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [531/0543]
Beſchluß.
ge gar deutlich enthalten ſey/ wie durch die drey
Haupt-Laſter das Ebenbild GOttes zer-
nichtet/ ingleichen wie unter dem Jabal, Jubal
und Thubalkain, dieſe drey Haupt-Laſter in
formam artis gebracht/ und dadurch unzehlige
Unordnung und Abweichung von GOtt in das
gemeine Weſen eingefuͤhret worden/ u. ſ. w.
4. Zu dem Erkaͤntnuͤs des natuͤrlichen
Unvermoͤgens und Unzulaͤngligkeit der
Menſchlichen Kraͤffte haben mich endlich ſo
viel klare Spruͤche/ die faſt in allen Buͤchern
Heil. Schrifft ſtehen/ und die faſt in allen Pre-
digten hergeſaget werden/ durch GOttes Gna-
de gebracht/ und gewieſen/ wie die mir noch im-
mer anklebende gemeine Lehre unſerer Leute
von dem freyen Willen des Menſchen u. ſ. w.
damit nicht beſtehen koͤnne. Wil es jemanden
noch nicht in Kopff/ der nehme nur das Buch
der Weisheit in Demuth fuͤr ſich/ oder dencke
dem eintzigen Spruch: Die Furcht des HErrn
iſt der Weisheit Anfang: Jn der Furcht des
HErrn/ und nicht in der Furcht der Menſchen/
nach/ ſo wird er bald befinden/ in was Jrrthuͤ-
mern noch die gantze Welt ſtecke. Und ob wohl die
Demonſtrationes meiner Sitten-Lehre verhof-
fentlich ſo beſchaffen ſeyn werden/ daß ſie auch
einen Heyden oder Irregenitum, er ſey nun un-
ter was fuͤr einer Secte er wolle/ convinciren
koͤnnen/ indem dieſelbige aus denen Principiis
der allgemeinen und auch denen Heyden in das
Her-
L l 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/543 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 531. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/543>, abgerufen am 16.02.2025. |