Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.der vern. Kunst/ die Affect. zu dämpffen. dasjenige/ was alsdann der Einbildung vor-"komme/ auf nichts anders/ als den Betrug" der Seelen ziele/ und daß zur selbigen Zeit alle" Ursachen/ die den Menschen reitzen/ stärcker/" diejenigen aber/ die ihn abhalten/ schwächer" scheinen/ als sie würcklich sind. Deßhal-" ben müste der Mensch alsdann sein Urtheil alle-" zeit suspendiren/ und seine Gedancken woanders" hin lencken/ bis die Zeit und Ruhe die Bewe-" gung im Geblüthe gestillet habe. Und dieses" könte ein jeder thun/ der nur auf sein Thun und" Lassen Achtung zu geben gewohnet sey/ daß" nemlich/ wenn er z. e. von Furcht eingenommen" werde/ er sich bemühe/ seine Gedancken von" Betrachtung der Gefahr wegzuwenden/ und" die Ursachen zu erwegen/ weshalben mehr Si-" cherheit und Ehre von dem Widerstand/ als" von der Flucht zu gewarten sey. Hingegen/" wenn ein Mensch empfinde/ daß er von Rach-" gier und Zorn angetrieben werde/ auf diejeni-" gen/ die ihn schaden wollen/ blindlings loßzu-" gehen/ müste er gedencken/ daß es eine Thor-" heit sey/ sich selbsten zu verderben/ da er doch" sich ohne Schande retten könte/ und daß es" besser sey/ bey ungleichen Kräfften ehrlicher" Weise zu weichen/ oder sich zu ergeben/ als wie" eine Bestie in einen gewissen Tod hinein zu ren-" nen u. s. w. 5. Was die Aristotelische Lehre aber be- schen J i
der vern. Kunſt/ die Affect. zu daͤmpffen. dasjenige/ was alsdann der Einbildung vor-„komme/ auf nichts anders/ als den Betrug„ der Seelen ziele/ und daß zur ſelbigen Zeit alle„ Urſachen/ die den Menſchen reitzen/ ſtaͤrcker/„ diejenigen aber/ die ihn abhalten/ ſchwaͤcher„ ſcheinen/ als ſie wuͤrcklich ſind. Deßhal-„ ben muͤſte der Menſch alsdann ſein Urtheil alle-„ zeit ſuſpendiren/ und ſeine Gedancken woanders„ hin lencken/ bis die Zeit und Ruhe die Bewe-„ gung im Gebluͤthe geſtillet habe. Und dieſes„ koͤnte ein jeder thun/ der nur auf ſein Thun und„ Laſſen Achtung zu geben gewohnet ſey/ daß„ nemlich/ wenn er z. e. von Furcht eingenommen„ werde/ er ſich bemuͤhe/ ſeine Gedancken von„ Betrachtung der Gefahr wegzuwenden/ und„ die Urſachen zu erwegen/ weshalben mehr Si-„ cherheit und Ehre von dem Widerſtand/ als„ von der Flucht zu gewarten ſey. Hingegen/„ wenn ein Menſch empfinde/ daß er von Rach-„ gier und Zorn angetrieben werde/ auf diejeni-„ gen/ die ihn ſchaden wollen/ blindlings loßzu-„ gehen/ muͤſte er gedencken/ daß es eine Thor-„ heit ſey/ ſich ſelbſten zu verderben/ da er doch„ ſich ohne Schande retten koͤnte/ und daß es„ beſſer ſey/ bey ungleichen Kraͤfften ehrlicher„ Weiſe zu weichen/ oder ſich zu ergeben/ als wie„ eine Beſtie in einen gewiſſen Tod hinein zu ren-„ nen u. ſ. w. 5. Was die Ariſtoteliſche Lehre aber be- ſchen J i
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0509" n="497"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der vern. Kunſt/ die <hi rendition="#aq">Affect.</hi> zu daͤmpffen.</hi></fw><lb/> dasjenige/ was alsdann der Einbildung vor-„<lb/> komme/ auf nichts anders/ als den Betrug„<lb/> der Seelen ziele/ und daß zur ſelbigen Zeit alle„<lb/> Urſachen/ die den Menſchen reitzen/ ſtaͤrcker/„<lb/> diejenigen aber/ die ihn abhalten/ ſchwaͤcher„<lb/> ſcheinen/ als ſie wuͤrcklich ſind. Deßhal-„<lb/> ben muͤſte der Menſch alsdann ſein Urtheil alle-„<lb/> zeit <hi rendition="#aq">ſuſpendir</hi>en/ und ſeine Gedancken woanders„<lb/> hin lencken/ bis die Zeit und Ruhe die Bewe-„<lb/> gung im Gebluͤthe geſtillet habe. Und dieſes„<lb/> koͤnte ein jeder thun/ der nur auf ſein Thun und„<lb/> Laſſen Achtung zu geben gewohnet ſey/ daß„<lb/> nemlich/ wenn er z. e. von Furcht eingenommen„<lb/> werde/ er ſich bemuͤhe/ ſeine Gedancken von„<lb/> Betrachtung der Gefahr wegzuwenden/ und„<lb/> die Urſachen zu erwegen/ weshalben mehr Si-„<lb/> cherheit und Ehre von dem Widerſtand/ als„<lb/> von der Flucht zu gewarten ſey. Hingegen/„<lb/> wenn ein Menſch empfinde/ daß er von Rach-„<lb/> gier und Zorn angetrieben werde/ auf diejeni-„<lb/> gen/ die ihn ſchaden wollen/ blindlings loßzu-„<lb/> gehen/ muͤſte er gedencken/ daß es eine Thor-„<lb/> heit ſey/ ſich ſelbſten zu verderben/ da er doch„<lb/> ſich ohne Schande retten koͤnte/ und daß es„<lb/> beſſer ſey/ bey ungleichen Kraͤfften ehrlicher„<lb/> Weiſe zu weichen/ oder ſich zu ergeben/ als wie„<lb/> eine Beſtie in einen gewiſſen Tod hinein zu ren-„<lb/> nen u. ſ. w.</p><lb/> <p>5. Was die <hi rendition="#fr">Ariſtoteliſche</hi> Lehre aber be-<lb/> trifft/ ſo iſt ja bekant/ was in allen Ariſtoteli-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [497/0509]
der vern. Kunſt/ die Affect. zu daͤmpffen.
dasjenige/ was alsdann der Einbildung vor-„
komme/ auf nichts anders/ als den Betrug„
der Seelen ziele/ und daß zur ſelbigen Zeit alle„
Urſachen/ die den Menſchen reitzen/ ſtaͤrcker/„
diejenigen aber/ die ihn abhalten/ ſchwaͤcher„
ſcheinen/ als ſie wuͤrcklich ſind. Deßhal-„
ben muͤſte der Menſch alsdann ſein Urtheil alle-„
zeit ſuſpendiren/ und ſeine Gedancken woanders„
hin lencken/ bis die Zeit und Ruhe die Bewe-„
gung im Gebluͤthe geſtillet habe. Und dieſes„
koͤnte ein jeder thun/ der nur auf ſein Thun und„
Laſſen Achtung zu geben gewohnet ſey/ daß„
nemlich/ wenn er z. e. von Furcht eingenommen„
werde/ er ſich bemuͤhe/ ſeine Gedancken von„
Betrachtung der Gefahr wegzuwenden/ und„
die Urſachen zu erwegen/ weshalben mehr Si-„
cherheit und Ehre von dem Widerſtand/ als„
von der Flucht zu gewarten ſey. Hingegen/„
wenn ein Menſch empfinde/ daß er von Rach-„
gier und Zorn angetrieben werde/ auf diejeni-„
gen/ die ihn ſchaden wollen/ blindlings loßzu-„
gehen/ muͤſte er gedencken/ daß es eine Thor-„
heit ſey/ ſich ſelbſten zu verderben/ da er doch„
ſich ohne Schande retten koͤnte/ und daß es„
beſſer ſey/ bey ungleichen Kraͤfften ehrlicher„
Weiſe zu weichen/ oder ſich zu ergeben/ als wie„
eine Beſtie in einen gewiſſen Tod hinein zu ren-„
nen u. ſ. w.
5. Was die Ariſtoteliſche Lehre aber be-
trifft/ ſo iſt ja bekant/ was in allen Ariſtoteli-
ſchen
J i
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |