Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.der drey Haupt-Laster. wird/ und also nicht wohl ad punctum gebrachtwerden kan; auch zum Gebrauch des Mensch- lichen Geschlechts solches nicht eben nöthig ist/ in Ansehen ohne dem die genauen subtilitäten des Verstandes in allen Disciplinen/ in gemei- nen Leben und Wandel nichts nützen/ und allbe- reit ein gemeines Sprichwort worden/ daß ein punct, ein Haar/ ein Augenblick u. s. w. in der Sitten-Lehre eine ziemliche Grösse/ Länge und Breite zu lasse; Gleichwohl aber in der Lehre von der Erkäntniß sein selbst/ damit einer den andern verstehen könne/ eine gewisse hypothesis angenommen werden muß; Als stehet zwar ei- nem jeden frey/ disfals eine proportion zu nehmen welche er wil; Jch habe mich aber bisher bey der proportion, die die Juristen in Eintheilung der Erbschafften gebraucht und die auch sonsten nicht unbekant ist/ nicht übel befun- den. Nemlich bey der proportion zwischen 1. und 12. dergestalt/ daß ich bey Erkäntniß meiner selbst/ und aller andern Menschen/ der gering- sten passion, die wir oben bewiesen haben/ daß es allemahl vernünfftige Liebe sey/ eine (1) Untze/ der höchsten aber/ es sey nun Ehrgeitz/ Geldgeitz oder Wollust zwölff (12) Untzen gegeben/ daß also hernach bey Erkäntniß der beyden Mit- tel-passionum alles auff die proportion ankömmt/ die zwischen 1. und 12. ist; und auch in praxi in Suchung dieser proportion die gröste attention und Gemüths-Ruhe erfordert wird. 47. Und
der drey Haupt-Laſter. wird/ und alſo nicht wohl ad punctum gebrachtwerden kan; auch zum Gebrauch des Menſch- lichen Geſchlechts ſolches nicht eben noͤthig iſt/ in Anſehen ohne dem die genauen ſubtilitaͤten des Verſtandes in allen Diſciplinen/ in gemei- nen Leben und Wandel nichts nuͤtzen/ und allbe- reit ein gemeines Sprichwort worden/ daß ein punct, ein Haar/ ein Augenblick u. ſ. w. in der Sitten-Lehre eine ziemliche Groͤſſe/ Laͤnge und Breite zu laſſe; Gleichwohl aber in der Lehre von der Erkaͤntniß ſein ſelbſt/ damit einer den andern verſtehen koͤnne/ eine gewiſſe hypotheſis angenommen werden muß; Als ſtehet zwar ei- nem jeden frey/ disfals eine proportion zu nehmen welche er wil; Jch habe mich aber bisher bey der proportion, die die Juriſten in Eintheilung der Erbſchafften gebraucht und die auch ſonſten nicht unbekant iſt/ nicht uͤbel befun- den. Nemlich bey der proportion zwiſchen 1. und 12. dergeſtalt/ daß ich bey Erkaͤntniß meiner ſelbſt/ und aller andern Menſchen/ der gering- ſten paſſion, die wir oben bewieſen haben/ daß es allemahl vernuͤnfftige Liebe ſey/ eine (1) Untze/ der hoͤchſten aber/ es ſey nun Ehrgeitz/ Geldgeitz oder Wolluſt zwoͤlff (12) Untzen gegeben/ daß alſo hernach bey Erkaͤntniß der beyden Mit- tel-paſſionum alles auff die proportion ankoͤm̃t/ die zwiſchen 1. und 12. iſt; und auch in praxi in Suchung dieſer proportion die groͤſte attention und Gemuͤths-Ruhe erfordert wird. 47. Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0377" n="365"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der drey Haupt-Laſter.</hi></fw><lb/> wird/ und alſo nicht wohl <hi rendition="#aq">ad punctum</hi> gebracht<lb/> werden kan; auch zum Gebrauch des Menſch-<lb/> lichen Geſchlechts ſolches nicht eben noͤthig iſt/<lb/> in Anſehen ohne dem die genauen <hi rendition="#aq">ſubtili</hi>taͤten<lb/> des Verſtandes in allen <hi rendition="#aq">Diſcipli</hi>nen/ in gemei-<lb/> nen Leben und Wandel nichts nuͤtzen/ und allbe-<lb/> reit ein gemeines Sprichwort worden/ daß ein<lb/><hi rendition="#aq">punct,</hi> ein Haar/ ein Augenblick u. ſ. w. in der<lb/> Sitten-Lehre eine ziemliche Groͤſſe/ Laͤnge und<lb/> Breite zu laſſe; Gleichwohl aber in der Lehre<lb/> von der Erkaͤntniß ſein ſelbſt/ damit einer den<lb/> andern verſtehen koͤnne/ eine gewiſſe <hi rendition="#aq">hypotheſis</hi><lb/> angenommen werden muß; Als ſtehet zwar <hi rendition="#fr">ei-<lb/> nem</hi> j<hi rendition="#fr">eden frey/ disfa</hi>l<hi rendition="#fr">s eine</hi> <hi rendition="#aq">proportion</hi> <hi rendition="#fr">zu<lb/> nehmen welche er wil;</hi> Jch habe mich aber<lb/> bisher bey der <hi rendition="#aq">proportion,</hi> die die Juriſten in<lb/> Eintheilun<hi rendition="#fr">g</hi> der Erbſchafften gebraucht und die<lb/> auch ſonſten nicht unbekant iſt/ nicht uͤbel befun-<lb/> den. Nemlich bey der <hi rendition="#aq">proportion</hi> <hi rendition="#fr">zwiſchen 1.<lb/> und</hi> 12. dergeſtalt/ daß ich bey Erkaͤntniß meiner<lb/> ſelbſt/ und aller andern Menſchen/ <hi rendition="#fr">der gering-<lb/> ſten</hi> <hi rendition="#aq">paſſion,</hi> die wir oben bewieſen haben/ daß<lb/> es allemahl vernuͤnfftige Liebe ſey/ <hi rendition="#fr">eine (1) Untze/<lb/> der hoͤchſten</hi> aber/ es ſey nun Ehrgeitz/ Geldgeitz<lb/> oder Wolluſt <hi rendition="#fr">zwoͤlff (12) Un</hi>tz<hi rendition="#fr">en</hi> gegeben/ daß<lb/> alſo hernach bey Erkaͤntniß der beyden Mit-<lb/> tel-<hi rendition="#aq">paſſionum</hi> alles auff die <hi rendition="#aq">proportion</hi><lb/> ankoͤm̃t/ die zwiſchen 1. und 12. iſt; und auch in<lb/><hi rendition="#aq">praxi</hi> in Suchung dieſer <hi rendition="#aq">proportion</hi> die groͤſte<lb/><hi rendition="#aq">attention</hi> und Gemuͤths-Ruhe erfordert wird.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">47. Und</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [365/0377]
der drey Haupt-Laſter.
wird/ und alſo nicht wohl ad punctum gebracht
werden kan; auch zum Gebrauch des Menſch-
lichen Geſchlechts ſolches nicht eben noͤthig iſt/
in Anſehen ohne dem die genauen ſubtilitaͤten
des Verſtandes in allen Diſciplinen/ in gemei-
nen Leben und Wandel nichts nuͤtzen/ und allbe-
reit ein gemeines Sprichwort worden/ daß ein
punct, ein Haar/ ein Augenblick u. ſ. w. in der
Sitten-Lehre eine ziemliche Groͤſſe/ Laͤnge und
Breite zu laſſe; Gleichwohl aber in der Lehre
von der Erkaͤntniß ſein ſelbſt/ damit einer den
andern verſtehen koͤnne/ eine gewiſſe hypotheſis
angenommen werden muß; Als ſtehet zwar ei-
nem jeden frey/ disfals eine proportion zu
nehmen welche er wil; Jch habe mich aber
bisher bey der proportion, die die Juriſten in
Eintheilung der Erbſchafften gebraucht und die
auch ſonſten nicht unbekant iſt/ nicht uͤbel befun-
den. Nemlich bey der proportion zwiſchen 1.
und 12. dergeſtalt/ daß ich bey Erkaͤntniß meiner
ſelbſt/ und aller andern Menſchen/ der gering-
ſten paſſion, die wir oben bewieſen haben/ daß
es allemahl vernuͤnfftige Liebe ſey/ eine (1) Untze/
der hoͤchſten aber/ es ſey nun Ehrgeitz/ Geldgeitz
oder Wolluſt zwoͤlff (12) Untzen gegeben/ daß
alſo hernach bey Erkaͤntniß der beyden Mit-
tel-paſſionum alles auff die proportion
ankoͤm̃t/ die zwiſchen 1. und 12. iſt; und auch in
praxi in Suchung dieſer proportion die groͤſte
attention und Gemuͤths-Ruhe erfordert wird.
47. Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |