Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite

der drey Haupt-Laster.
sind nicht so boßhafftig als die von denen andern
4. Sorten/ sondern ehrlicher und auffrichtiger/
und man kan sie eher zu was guten als grossen
Boßheiten brauchen/ jedoch ist auch eben ein
groß vertrauen nicht auff ihre Treue und affe-
ction
zu setzen/ und dörfften sie eine starcke Pro-
be der Freundschafft nicht wohl aushalten.

45. Es können zwar eigentlich die Gemüths-
Neigungen aller Menschen ihrer Ordnung nach
zu einer von denen sechs in vorigem n. erzehleten
Classen gebracht werden/ indem wir oben er-
wiesen/ daß bey allen Menschen die vernünfftige
Liebe unten an stehe. Derowegen wenn wir
bey einer jeden obbesagter Classen die vernünff-
tige Liebe anhencken/ werden wir die tempera-
mente
des gantzen Menschlichen Geschlechts
nach Ordnung des herrschenden und schwäche-
ren affecten haben/ nemlich

[Spaltenumbruch]
I.
1. Ehrgeitz.
2. Geldgeitz.
3. Wollust.
4. Vern. Liebe.
[Spaltenumbruch]
II.
1. Geldgeitz.
2. Ehrgeitz.
3. Wollust.
4. Vern. Liebe.
[Spaltenumbruch]
III.
1. Wollust.
2. Geldgeitz.
3. Ehrgeitz.
4. Vern. L.
[Spaltenumbruch]
IV.
1. Geldgeitz.
2. Wollust.
3. Ehrgeitz.
4. Vern. Liebe.
[Spaltenumbruch]
V.
1. Wollust.
2. Ehrgeitz.
3. Geldgeitz.
4. Vern. Liebe.
[Spaltenumbruch]
VI.
1. Ehrgeitz.
2. Wollust.
3. Geldgeitz.
4. Vern. L.

Alleine es ist doch ein grosser Unterscheid zwischen
denen 6. Classen des gegenwärtigen/ und des

vori-

der drey Haupt-Laſter.
ſind nicht ſo boßhafftig als die von denen andern
4. Sorten/ ſondern ehrlicher und auffrichtiger/
und man kan ſie eher zu was guten als groſſen
Boßheiten brauchen/ jedoch iſt auch eben ein
groß vertrauen nicht auff ihre Treue und affe-
ction
zu ſetzen/ und doͤrfften ſie eine ſtarcke Pro-
be der Freundſchafft nicht wohl aushalten.

45. Es koͤnnen zwar eigentlich die Gemuͤths-
Neigungen aller Menſchen ihrer Ordnung nach
zu einer von denen ſechs in vorigem n. erzehleten
Claſſen gebracht werden/ indem wir oben er-
wieſen/ daß bey allen Menſchen die vernuͤnfftige
Liebe unten an ſtehe. Derowegen wenn wir
bey einer jeden obbeſagter Claſſen die vernuͤnff-
tige Liebe anhencken/ werden wir die tempera-
mente
des gantzen Menſchlichen Geſchlechts
nach Ordnung des herrſchenden und ſchwaͤche-
ren affecten haben/ nemlich

[Spaltenumbruch]
I.
1. Ehrgeitz.
2. Geldgeitz.
3. Wolluſt.
4. Vern. Liebe.
[Spaltenumbruch]
II.
1. Geldgeitz.
2. Ehrgeitz.
3. Wolluſt.
4. Vern. Liebe.
[Spaltenumbruch]
III.
1. Wolluſt.
2. Geldgeitz.
3. Ehrgeitz.
4. Vern. L.
[Spaltenumbruch]
IV.
1. Geldgeitz.
2. Wolluſt.
3. Ehrgeitz.
4. Vern. Liebe.
[Spaltenumbruch]
V.
1. Wolluſt.
2. Ehrgeitz.
3. Geldgeitz.
4. Vern. Liebe.
[Spaltenumbruch]
VI.
1. Ehrgeitz.
2. Wolluſt.
3. Geldgeitz.
4. Vern. L.

Alleine es iſt doch ein groſſer Unterſcheid zwiſchen
denen 6. Claſſen des gegenwaͤrtigen/ und des

vori-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0375" n="363"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der drey Haupt-La&#x017F;ter.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ind nicht &#x017F;o boßhafftig als die von denen andern<lb/>
4. Sorten/ &#x017F;ondern ehrlicher und auffrichtiger/<lb/>
und man kan &#x017F;ie eher zu was guten als gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Boßheiten brauchen/ jedoch i&#x017F;t auch eben ein<lb/>
groß vertrauen nicht auff ihre Treue und <hi rendition="#aq">affe-<lb/>
ction</hi> zu &#x017F;etzen/ und do&#x0364;rfften &#x017F;ie eine &#x017F;tarcke Pro-<lb/>
be der Freund&#x017F;chafft nicht wohl aushalten.</p><lb/>
        <p>45. Es ko&#x0364;nnen zwar eigentlich die Gemu&#x0364;ths-<lb/>
Neigungen aller Men&#x017F;chen ihrer Ordnung nach<lb/>
zu einer von denen &#x017F;echs in vorigem <hi rendition="#aq">n.</hi> erzehleten<lb/>
Cla&#x017F;&#x017F;en gebracht werden/ indem wir oben er-<lb/>
wie&#x017F;en/ daß bey allen Men&#x017F;chen die vernu&#x0364;nfftige<lb/>
Liebe unten an &#x017F;tehe. Derowegen wenn wir<lb/>
bey einer jeden obbe&#x017F;agter Cla&#x017F;&#x017F;en die vernu&#x0364;nff-<lb/>
tige Liebe anhencken/ werden wir die <hi rendition="#aq">tempera-<lb/>
mente</hi> des gantzen Men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlechts<lb/>
nach Ordnung des herr&#x017F;chenden und &#x017F;chwa&#x0364;che-<lb/>
ren <hi rendition="#aq">affect</hi>en haben/ nemlich</p><lb/>
        <cb/>
        <list>
          <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">I.</hi> </hi><lb/>
            <list>
              <item>1. Ehrgeitz.</item><lb/>
              <item>2. Geldgeitz.</item><lb/>
              <item>3. Wollu&#x017F;t.</item><lb/>
              <item>4. Vern. Liebe.</item>
            </list>
          </item>
        </list><lb/>
        <cb/>
        <list>
          <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">II.</hi> </hi><lb/>
            <list>
              <item>1. Geldgeitz.</item><lb/>
              <item>2. Ehrgeitz.</item><lb/>
              <item>3. Wollu&#x017F;t.</item><lb/>
              <item>4. Vern. Liebe.</item>
            </list>
          </item>
        </list><lb/>
        <cb/>
        <list>
          <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">III.</hi> </hi><lb/>
            <list>
              <item>1. Wollu&#x017F;t.</item><lb/>
              <item>2. Geldgeitz.</item><lb/>
              <item>3. Ehrgeitz.</item><lb/>
              <item>4. Vern. L.</item>
            </list>
          </item>
        </list><lb/>
        <cb/>
        <list>
          <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </hi><lb/>
            <list>
              <item>1. Geldgeitz.</item><lb/>
              <item>2. Wollu&#x017F;t.</item><lb/>
              <item>3. Ehrgeitz.</item><lb/>
              <item>4. Vern. Liebe.</item>
            </list>
          </item>
        </list><lb/>
        <cb/>
        <list>
          <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">V.</hi> </hi><lb/>
            <list>
              <item>1. Wollu&#x017F;t.</item><lb/>
              <item>2. Ehrgeitz.</item><lb/>
              <item>3. Geldgeitz.</item><lb/>
              <item>4. Vern. Liebe.</item>
            </list>
          </item>
        </list><lb/>
        <cb/>
        <list>
          <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">VI.</hi> </hi><lb/>
            <list>
              <item>1. Ehrgeitz.</item><lb/>
              <item>2. Wollu&#x017F;t.</item><lb/>
              <item>3. Geldgeitz.</item><lb/>
              <item>4. Vern. L.</item>
            </list>
          </item>
        </list><lb/>
        <p>Alleine es i&#x017F;t doch ein gro&#x017F;&#x017F;er Unter&#x017F;cheid zwi&#x017F;chen<lb/>
denen 6. Cla&#x017F;&#x017F;en des gegenwa&#x0364;rtigen/ und des<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vori-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[363/0375] der drey Haupt-Laſter. ſind nicht ſo boßhafftig als die von denen andern 4. Sorten/ ſondern ehrlicher und auffrichtiger/ und man kan ſie eher zu was guten als groſſen Boßheiten brauchen/ jedoch iſt auch eben ein groß vertrauen nicht auff ihre Treue und affe- ction zu ſetzen/ und doͤrfften ſie eine ſtarcke Pro- be der Freundſchafft nicht wohl aushalten. 45. Es koͤnnen zwar eigentlich die Gemuͤths- Neigungen aller Menſchen ihrer Ordnung nach zu einer von denen ſechs in vorigem n. erzehleten Claſſen gebracht werden/ indem wir oben er- wieſen/ daß bey allen Menſchen die vernuͤnfftige Liebe unten an ſtehe. Derowegen wenn wir bey einer jeden obbeſagter Claſſen die vernuͤnff- tige Liebe anhencken/ werden wir die tempera- mente des gantzen Menſchlichen Geſchlechts nach Ordnung des herrſchenden und ſchwaͤche- ren affecten haben/ nemlich I. 1. Ehrgeitz. 2. Geldgeitz. 3. Wolluſt. 4. Vern. Liebe. II. 1. Geldgeitz. 2. Ehrgeitz. 3. Wolluſt. 4. Vern. Liebe. III. 1. Wolluſt. 2. Geldgeitz. 3. Ehrgeitz. 4. Vern. L. IV. 1. Geldgeitz. 2. Wolluſt. 3. Ehrgeitz. 4. Vern. Liebe. V. 1. Wolluſt. 2. Ehrgeitz. 3. Geldgeitz. 4. Vern. Liebe. VI. 1. Ehrgeitz. 2. Wolluſt. 3. Geldgeitz. 4. Vern. L. Alleine es iſt doch ein groſſer Unterſcheid zwiſchen denen 6. Claſſen des gegenwaͤrtigen/ und des vori-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/375
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 363. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/375>, abgerufen am 24.11.2024.