Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.Das 11. H. von dem Geld-Geitz/ ches die Tugend denen Tugendhafften und dieEhrgierde dem Ehrgeitzigen giebet. Ein Geldgeitziger aber findet keine Liebe bey sich die ihn zur Verschwiegenheit der Geheim- nüsse anderer Menschen antriebe oder Kräffte gäbe. Sein Geld und seine Sachen ver- schweiget er/ und wenn er anderer Leute Din- ge schweigen soll muß man ihm die Verschwie- genheit mit Geld abkauffen. Wer nun mehr bietet oder giebt/ dem vertrauet er solche Ge- heimnisse/ und wird zum Verräther. Man kan also auff seine Treue nicht bauen/ weil er keine hat. Ein Tugendhaffter ist offenher- tzig aus Liebe/ ein Wollüstiger aus Unbedacht- samkeit und Unverstand/ ein Ehrgeitziger wird durch seinen Ehrgeitz gehindert nicht offenher- tzig zu seyn/ weil er diese Tugend für eine Schwachheit hält/ also dissimuliret er und kann die Warheit verhalten. Ein Geldgeitzi- ger aber/ in dem er glaubet/ daß ihm die Offenhertzigkeit Schaden bringe/ und ihn seines Geldes und Guts beraube/ oder an des- sen Erwerbung hindere/ geht er noch weiter als ein Ehrgeitziger/ (und ist also auch der Tugend und Wollust in diesen Stück noch mehr entgegen gesetzt) weil er über die dissi- mulation auch noch simuliret und über die Verschweigung der Warheit noch der Lügen sich ergiebet/ welches ein Ehrgeitziger für unge- ziemend und schändlich hält. 31. Ein
Das 11. H. von dem Geld-Geitz/ ches die Tugend denen Tugendhafften und dieEhrgierde dem Ehrgeitzigen giebet. Ein Geldgeitziger aber findet keine Liebe bey ſich die ihn zur Verſchwiegenheit der Geheim- nuͤſſe anderer Menſchen antriebe oder Kraͤffte gaͤbe. Sein Geld und ſeine Sachen ver- ſchweiget er/ und wenn er anderer Leute Din- ge ſchweigen ſoll muß man ihm die Verſchwie- genheit mit Geld abkauffen. Wer nun mehr bietet oder giebt/ dem vertrauet er ſolche Ge- heimniſſe/ und wird zum Verraͤther. Man kan alſo auff ſeine Treue nicht bauen/ weil er keine hat. Ein Tugendhaffter iſt offenher- tzig aus Liebe/ ein Wolluͤſtiger aus Unbedacht- ſamkeit und Unverſtand/ ein Ehrgeitziger wird durch ſeinen Ehrgeitz gehindert nicht offenher- tzig zu ſeyn/ weil er dieſe Tugend fuͤr eine Schwachheit haͤlt/ alſo diſſimuliret er und kann die Warheit verhalten. Ein Geldgeitzi- ger aber/ in dem er glaubet/ daß ihm die Offenhertzigkeit Schaden bringe/ und ihn ſeines Geldes und Guts beraube/ oder an des- ſen Erwerbung hindere/ geht er noch weiter als ein Ehrgeitziger/ (und iſt alſo auch der Tugend und Wolluſt in dieſen Stuͤck noch mehr entgegen geſetzt) weil er uͤber die disſi- mulation auch noch ſimuliret und uͤber die Verſchweigung der Warheit noch der Luͤgen ſich ergiebet/ welches ein Ehrgeitziger fuͤr unge- ziemend und ſchaͤndlich haͤlt. 31. Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0302" n="290"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 11. H. von dem Geld-Geitz/</hi></fw><lb/> ches die Tugend denen Tugendhafften und die<lb/> Ehrgierde dem Ehrgeitzigen giebet. Ein<lb/><hi rendition="#fr">Geldgeitziger</hi> aber findet keine Liebe bey ſich<lb/> die ihn zur <hi rendition="#fr">Verſchwiegenheit</hi> der Geheim-<lb/> nuͤſſe anderer Menſchen antriebe oder Kraͤffte<lb/> gaͤbe. Sein Geld und ſeine Sachen ver-<lb/> ſchweiget er/ und wenn er anderer Leute Din-<lb/> ge ſchweigen ſoll muß man ihm die Verſchwie-<lb/> genheit mit Geld abkauffen. Wer nun mehr<lb/> bietet oder giebt/ dem vertrauet er ſolche Ge-<lb/> heimniſſe/ und wird zum Verraͤther. Man<lb/> kan alſo auff ſeine Treue nicht bauen/ weil<lb/> er keine hat. Ein Tugendhaffter iſt offenher-<lb/> tzig aus Liebe/ ein Wolluͤſtiger aus Unbedacht-<lb/> ſamkeit und Unverſtand/ ein Ehrgeitziger wird<lb/> durch ſeinen Ehrgeitz gehindert nicht offenher-<lb/> tzig zu ſeyn/ weil er dieſe Tugend fuͤr eine<lb/> Schwachheit haͤlt/ alſo <hi rendition="#aq">diſſimuli</hi>ret er und<lb/> kann die Warheit verhalten. Ein <hi rendition="#fr">Geldgeitzi-<lb/> ger</hi> aber/ in dem er glaubet/ daß ihm die<lb/><hi rendition="#fr">Offenhertzigkeit</hi> Schaden bringe/ und ihn<lb/> ſeines Geldes und Guts beraube/ oder an des-<lb/> ſen Erwerbung hindere/ geht er noch weiter<lb/> als ein Ehrgeitziger/ (und iſt alſo auch der<lb/> Tugend und Wolluſt in dieſen Stuͤck noch<lb/> mehr entgegen geſetzt) weil er uͤber die <hi rendition="#aq">disſi-<lb/> mulation</hi> auch noch <hi rendition="#aq">ſimuli</hi>ret und uͤber die<lb/> Verſchweigung der Warheit noch der Luͤgen<lb/> ſich ergiebet/ welches ein Ehrgeitziger fuͤr unge-<lb/> ziemend und ſchaͤndlich haͤlt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">31. Ein</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [290/0302]
Das 11. H. von dem Geld-Geitz/
ches die Tugend denen Tugendhafften und die
Ehrgierde dem Ehrgeitzigen giebet. Ein
Geldgeitziger aber findet keine Liebe bey ſich
die ihn zur Verſchwiegenheit der Geheim-
nuͤſſe anderer Menſchen antriebe oder Kraͤffte
gaͤbe. Sein Geld und ſeine Sachen ver-
ſchweiget er/ und wenn er anderer Leute Din-
ge ſchweigen ſoll muß man ihm die Verſchwie-
genheit mit Geld abkauffen. Wer nun mehr
bietet oder giebt/ dem vertrauet er ſolche Ge-
heimniſſe/ und wird zum Verraͤther. Man
kan alſo auff ſeine Treue nicht bauen/ weil
er keine hat. Ein Tugendhaffter iſt offenher-
tzig aus Liebe/ ein Wolluͤſtiger aus Unbedacht-
ſamkeit und Unverſtand/ ein Ehrgeitziger wird
durch ſeinen Ehrgeitz gehindert nicht offenher-
tzig zu ſeyn/ weil er dieſe Tugend fuͤr eine
Schwachheit haͤlt/ alſo diſſimuliret er und
kann die Warheit verhalten. Ein Geldgeitzi-
ger aber/ in dem er glaubet/ daß ihm die
Offenhertzigkeit Schaden bringe/ und ihn
ſeines Geldes und Guts beraube/ oder an des-
ſen Erwerbung hindere/ geht er noch weiter
als ein Ehrgeitziger/ (und iſt alſo auch der
Tugend und Wolluſt in dieſen Stuͤck noch
mehr entgegen geſetzt) weil er uͤber die disſi-
mulation auch noch ſimuliret und uͤber die
Verſchweigung der Warheit noch der Luͤgen
ſich ergiebet/ welches ein Ehrgeitziger fuͤr unge-
ziemend und ſchaͤndlich haͤlt.
31. Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |