Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.und denen daher rührenden Untugenden. ist aber in der Welt/ es sey nun aus was Ursachees wolle/ immer eine Creatur der andern zu wider/ absonderlich aber ist zwischen den Menschen und andern Creaturen eine solche Un- einigkeit/ oder zum wenigsten keine solche har- monie, daß man sich einbilden könne/ man mö- ge wohl ohne Abbruch der Menschen-Liebe sein Hertz an die andern Creaturen hängen. Es sind tausenderley Fälle/ die täglich vorkommen/ da- bey ein Mensch/ der andere Menschen vernünff- tig liebet/ Gelegenheit findet/ denenselben zu gut und zu ihrer Erhaltung alles sein Geld und anderes Vermögen insgesamt/ das aus denen geringeren Creaturen bestehet/ zu wagen/ und in die Schantze zu schlagen. Ein Wohllüsti- ger und Ehr-Geitziger waget zwar alle sein Geld und Vermögen hauptsächlich an seine Lust und Ehre/ und niemahls an den wahren Nutzen anderer Menschen/ ja er ziehet auch seine Lust und Ehre allen Menschen vor/ dergestalt/ daß er allen Menschen darum giebet/ weswegen auch seine Liebe unvernünfftig ist; aber es geschiehet doch zum öfftern/ daß bey seiner Lust und Ehre viel andere Menschen interessiret sind/ denen zu gute er nicht nur sein Geld und Gut/ sondern auch wohl seine Gesundheit/ Leib und Leben in die Schantze schlägt. Da hingegen ein Geitzi- ger/ seines Gelds und Guts wegen/ nicht alleine alle Menschen im Stiche lässet/ sondern auch selbiges zu erlangen/ wenn es ihm schon war- haff- S
und denen daher ruͤhrenden Untugenden. iſt aber in der Welt/ es ſey nun aus was Urſachees wolle/ immer eine Creatur der andern zu wider/ abſonderlich aber iſt zwiſchen den Menſchen und andern Creaturen eine ſolche Un- einigkeit/ oder zum wenigſten keine ſolche har- monie, daß man ſich einbilden koͤnne/ man moͤ- ge wohl ohne Abbruch der Menſchen-Liebe ſein Hertz an die andern Creaturen haͤngen. Es ſind tauſenderley Faͤlle/ die taͤglich vorkommen/ da- bey ein Menſch/ der andere Menſchen vernuͤnff- tig liebet/ Gelegenheit findet/ denenſelben zu gut und zu ihrer Erhaltung alles ſein Geld und anderes Vermoͤgen insgeſamt/ das aus denen geringeren Creaturen beſtehet/ zu wagen/ und in die Schantze zu ſchlagen. Ein Wohlluͤſti- ger und Ehr-Geitziger waget zwar alle ſein Geld und Vermoͤgen hauptſaͤchlich an ſeine Luſt und Ehre/ und niemahls an den wahren Nutzen anderer Menſchen/ ja er ziehet auch ſeine Luſt und Ehre allen Menſchen vor/ dergeſtalt/ daß er allen Menſchen darum giebet/ weswegen auch ſeine Liebe unvernuͤnfftig iſt; aber es geſchiehet doch zum oͤfftern/ daß bey ſeiner Luſt und Ehre viel andere Menſchen intereſſiret ſind/ denen zu gute er nicht nur ſein Geld und Gut/ ſondern auch wohl ſeine Geſundheit/ Leib und Leben in die Schantze ſchlaͤgt. Da hingegen ein Geitzi- ger/ ſeines Gelds und Guts wegen/ nicht alleine alle Menſchen im Stiche laͤſſet/ ſondern auch ſelbiges zu erlangen/ wenn es ihm ſchon war- haff- S
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0285" n="273"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und denen daher ruͤhrenden Untugenden.</hi></fw><lb/> iſt aber in der Welt/ es ſey nun aus was Urſache<lb/> es wolle/ immer eine Creatur der andern zu<lb/> wider/ abſonderlich aber iſt zwiſchen den<lb/> Menſchen und andern Creaturen eine ſolche Un-<lb/> einigkeit/ oder zum wenigſten keine ſolche <hi rendition="#aq">har-<lb/> monie,</hi> daß man ſich einbilden koͤnne/ man moͤ-<lb/> ge wohl ohne Abbruch der Menſchen-Liebe ſein<lb/> Hertz an die andern Creaturen haͤngen. Es ſind<lb/> tauſenderley Faͤlle/ die taͤglich vorkommen/ da-<lb/> bey ein Menſch/ der andere Menſchen <hi rendition="#fr">vernuͤnff-<lb/> tig liebet/</hi> Gelegenheit findet/ denenſelben zu<lb/> gut und zu ihrer Erhaltung alles ſein Geld und<lb/> anderes Vermoͤgen insgeſamt/ das aus denen<lb/> geringeren Creaturen beſtehet/ zu wagen/ und<lb/> in die Schantze zu ſchlagen. Ein <hi rendition="#fr">Wohlluͤſti-<lb/> ger</hi> und <hi rendition="#fr">Ehr-Geitziger</hi> waget zwar alle ſein<lb/> Geld und Vermoͤgen hauptſaͤchlich an ſeine Luſt<lb/> und Ehre/ und niemahls an den wahren Nutzen<lb/> anderer Menſchen/ ja er ziehet auch ſeine Luſt<lb/> und Ehre allen Menſchen vor/ dergeſtalt/ daß<lb/> er allen Menſchen darum giebet/ weswegen auch<lb/> ſeine Liebe unvernuͤnfftig iſt; aber es geſchiehet<lb/> doch zum oͤfftern/ daß bey ſeiner Luſt und Ehre<lb/> viel andere Menſchen <hi rendition="#aq">intereſſir</hi>et ſind/ denen zu<lb/> gute er nicht nur ſein Geld und Gut/ ſondern<lb/> auch wohl ſeine Geſundheit/ Leib und Leben in<lb/> die Schantze ſchlaͤgt. Da hingegen ein Geitzi-<lb/> ger/ ſeines Gelds und Guts wegen/ nicht alleine<lb/> alle Menſchen im Stiche laͤſſet/ ſondern auch<lb/> ſelbiges zu erlangen/ wenn es ihm ſchon war-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S</fw><fw place="bottom" type="catch">haff-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [273/0285]
und denen daher ruͤhrenden Untugenden.
iſt aber in der Welt/ es ſey nun aus was Urſache
es wolle/ immer eine Creatur der andern zu
wider/ abſonderlich aber iſt zwiſchen den
Menſchen und andern Creaturen eine ſolche Un-
einigkeit/ oder zum wenigſten keine ſolche har-
monie, daß man ſich einbilden koͤnne/ man moͤ-
ge wohl ohne Abbruch der Menſchen-Liebe ſein
Hertz an die andern Creaturen haͤngen. Es ſind
tauſenderley Faͤlle/ die taͤglich vorkommen/ da-
bey ein Menſch/ der andere Menſchen vernuͤnff-
tig liebet/ Gelegenheit findet/ denenſelben zu
gut und zu ihrer Erhaltung alles ſein Geld und
anderes Vermoͤgen insgeſamt/ das aus denen
geringeren Creaturen beſtehet/ zu wagen/ und
in die Schantze zu ſchlagen. Ein Wohlluͤſti-
ger und Ehr-Geitziger waget zwar alle ſein
Geld und Vermoͤgen hauptſaͤchlich an ſeine Luſt
und Ehre/ und niemahls an den wahren Nutzen
anderer Menſchen/ ja er ziehet auch ſeine Luſt
und Ehre allen Menſchen vor/ dergeſtalt/ daß
er allen Menſchen darum giebet/ weswegen auch
ſeine Liebe unvernuͤnfftig iſt; aber es geſchiehet
doch zum oͤfftern/ daß bey ſeiner Luſt und Ehre
viel andere Menſchen intereſſiret ſind/ denen zu
gute er nicht nur ſein Geld und Gut/ ſondern
auch wohl ſeine Geſundheit/ Leib und Leben in
die Schantze ſchlaͤgt. Da hingegen ein Geitzi-
ger/ ſeines Gelds und Guts wegen/ nicht alleine
alle Menſchen im Stiche laͤſſet/ ſondern auch
ſelbiges zu erlangen/ wenn es ihm ſchon war-
haff-
S
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/285 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/285>, abgerufen am 16.02.2025. |