Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.Das 11. H. von dem Geld-Geitz/ Sorge und Kummer/ die ein Geitziger hat/oder sich macht/ sein Vermögen zu erhalten/ und zu bewahren. 14. Wiewohl sich auch der Geitzige selbst ge/
Das 11. H. von dem Geld-Geitz/ Sorge und Kummer/ die ein Geitziger hat/oder ſich macht/ ſein Vermoͤgen zu erhalten/ und zu bewahren. 14. Wiewohl ſich auch der Geitzige ſelbſt ge/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0282" n="270"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 11. H. von dem Geld-Geitz/</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Sorge und Kummer/</hi> die ein Geitziger hat/<lb/> oder ſich macht/ ſein Vermoͤgen <hi rendition="#fr">zu erhalten/<lb/> und zu bewahren.</hi></p><lb/> <p>14. Wiewohl ſich auch <hi rendition="#fr">der Geitzige ſelbſt<lb/> viel Verdruß und Unruhe macht/ die ein<lb/> Wohlluͤſtiger und Ehr. Geitziger/ ſchweige<lb/> denn ein vernuͤnfftiger Menſch/ nicht ein-<lb/> mal fuͤr Verdruß halten wuͤrden.</hi> Wenn er<lb/> gleich geſund/ und ihm ſein ehrlicher Name von<lb/> niemand gekraͤncket wird/ auch keinen Mangel<lb/> leidet oder darben darff/ und es wird ihm ein<lb/> Beutel Geld/ das er nicht nothwendig braucht/<lb/> auch wohl ſchon etliche Jahr im Kaſten ſtille gele-<lb/> gen hat/ geſtohlen/ oder es ſtirbt ihm ſein Vieh/<lb/> oder etwa gar nur ein Hund/ oder es bleibt ihm<lb/> ein eingebildeter Vortheil auſſen/ oder es lebt<lb/> ihm einer zu lange/ dem er zu erben verhofft/ ſo<lb/> iſt er druͤber betruͤbt/ und graͤmet ſich; Trifft es<lb/> aber gar/ daß ihm Haus und Hof abbrennt/ oder<lb/> ihm der groͤſte Theil ſeiner Guͤter geraubet wer-<lb/> den/ wird er bey nahe verzweiffeln. Ein Wohl-<lb/> luͤſtiger hingegen und Ehr-Geitziger <hi rendition="#aq">alterir</hi>et ſich<lb/> uͤber die erſten Faͤlle ſehr wenig/ oder gar nicht;<lb/> uͤber die letzten aber gehet die daruͤber geſchoͤpffte<lb/> Bekuͤmmernuͤß doch bald uͤberhin/ weil jener<lb/> bald Freunde findet/ die ihm unter die Armen<lb/> greiffen/ dieſer aber Gelegenheit ſuchet/ ſich wie-<lb/> der heraus zu reiſſen/ und aufzuhelffen. Ein tu-<lb/> gendhaffter aber ſiehet alles dieſes an/ als Din-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [270/0282]
Das 11. H. von dem Geld-Geitz/
Sorge und Kummer/ die ein Geitziger hat/
oder ſich macht/ ſein Vermoͤgen zu erhalten/
und zu bewahren.
14. Wiewohl ſich auch der Geitzige ſelbſt
viel Verdruß und Unruhe macht/ die ein
Wohlluͤſtiger und Ehr. Geitziger/ ſchweige
denn ein vernuͤnfftiger Menſch/ nicht ein-
mal fuͤr Verdruß halten wuͤrden. Wenn er
gleich geſund/ und ihm ſein ehrlicher Name von
niemand gekraͤncket wird/ auch keinen Mangel
leidet oder darben darff/ und es wird ihm ein
Beutel Geld/ das er nicht nothwendig braucht/
auch wohl ſchon etliche Jahr im Kaſten ſtille gele-
gen hat/ geſtohlen/ oder es ſtirbt ihm ſein Vieh/
oder etwa gar nur ein Hund/ oder es bleibt ihm
ein eingebildeter Vortheil auſſen/ oder es lebt
ihm einer zu lange/ dem er zu erben verhofft/ ſo
iſt er druͤber betruͤbt/ und graͤmet ſich; Trifft es
aber gar/ daß ihm Haus und Hof abbrennt/ oder
ihm der groͤſte Theil ſeiner Guͤter geraubet wer-
den/ wird er bey nahe verzweiffeln. Ein Wohl-
luͤſtiger hingegen und Ehr-Geitziger alteriret ſich
uͤber die erſten Faͤlle ſehr wenig/ oder gar nicht;
uͤber die letzten aber gehet die daruͤber geſchoͤpffte
Bekuͤmmernuͤß doch bald uͤberhin/ weil jener
bald Freunde findet/ die ihm unter die Armen
greiffen/ dieſer aber Gelegenheit ſuchet/ ſich wie-
der heraus zu reiſſen/ und aufzuhelffen. Ein tu-
gendhaffter aber ſiehet alles dieſes an/ als Din-
ge/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/282 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/282>, abgerufen am 16.02.2025. |