Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.und denen daher rührenden Unt. Leute die ihm umb etwas ansprechen/ ohn bega-bet von sich gehen zu lassen/ und sich befahrete/ daß sie ihm übel nachreden möchten/ oder wolte nach gewissen Umständen wegen seiner Freyge- bigkeit gelobet seyn/ als wenn er z. e. in einen Stande lebete/ für dessen Zierath Freygebigkeit gehalten würde; wiewohl er so dann in diesen Stück zweiffels ohne seine Freygebigkeit öffent- lich/ oder doch so/ daß solches durch seine Creaturen offenbahr gemacht würde/ ausuben würde. Ein Wohllüstiger wendet sein Geld an Sauff-Brüder/ Huren-Wirthe u. s. w. Ein Ehrgeitziger hat einen Abscheu von solchen de- pensen, jedoch weil er sich befürchtet/ daß solche liederliche Leute/ durch ihre übel Nachrede ihm an seiner renommee schaden könten/ hütet er sich doch/ da er in dergleichen Gesellschafft ge- räth/ daß er auch gegen solche Leute sich nicht genau und knickicht erweise/ und bedienet sich wohl dieses/ als einer Politischen Regul: Ein honnet homme müsse keiner Hure/ keinen Wirthe und keinen Spielmann was schul- dig bleiben/ oder mit solchen Leuten dingen. 44. So pfleget demnach ein Ehrgeitziger tung
und denen daher ruͤhrenden Unt. Leute die ihm umb etwas anſprechen/ ohn bega-bet von ſich gehen zu laſſen/ und ſich befahrete/ daß ſie ihm uͤbel nachreden moͤchten/ oder wolte nach gewiſſen Umſtaͤnden wegen ſeiner Freyge- bigkeit gelobet ſeyn/ als wenn er z. e. in einen Stande lebete/ fuͤr deſſen Zierath Freygebigkeit gehalten wuͤrde; wiewohl er ſo dann in dieſen Stuͤck zweiffels ohne ſeine Freygebigkeit oͤffent- lich/ oder doch ſo/ daß ſolches durch ſeine Creaturen offenbahr gemacht wuͤrde/ ausuben wuͤrde. Ein Wohlluͤſtiger wendet ſein Geld an Sauff-Bruͤder/ Huren-Wirthe u. ſ. w. Ein Ehrgeitziger hat einen Abſcheu von ſolchen de- penſen, jedoch weil er ſich befuͤrchtet/ daß ſolche liederliche Leute/ durch ihre uͤbel Nachrede ihm an ſeiner renommee ſchaden koͤnten/ huͤtet er ſich doch/ da er in dergleichen Geſellſchafft ge- raͤth/ daß er auch gegen ſolche Leute ſich nicht genau und knickicht erweiſe/ und bedienet ſich wohl dieſes/ als einer Politiſchen Regul: Ein honnet homme muͤſſe keiner Hure/ keinen Wirthe und keinen Spielmann was ſchul- dig bleiben/ oder mit ſolchen Leuten dingen. 44. So pfleget demnach ein Ehrgeitziger tung
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0263" n="251"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und denen daher ruͤhrenden Unt.</hi></fw><lb/> Leute die ihm umb etwas anſprechen/ ohn bega-<lb/> bet von ſich gehen zu laſſen/ und ſich befahrete/<lb/> daß ſie ihm uͤbel nachreden moͤchten/ oder wolte<lb/> nach gewiſſen Umſtaͤnden wegen ſeiner Freyge-<lb/> bigkeit gelobet ſeyn/ als wenn er z. e. in einen<lb/> Stande lebete/ fuͤr deſſen Zierath Freygebigkeit<lb/> gehalten wuͤrde; wiewohl er ſo dann in dieſen<lb/> Stuͤck zweiffels ohne ſeine Freygebigkeit oͤffent-<lb/> lich/ oder doch ſo/ daß ſolches durch ſeine<lb/> Creaturen offenbahr gemacht wuͤrde/ ausuben<lb/> wuͤrde. Ein <hi rendition="#fr">Wohlluͤſtiger</hi> wendet ſein Geld<lb/> an Sauff-Bruͤder/ Huren-Wirthe u. ſ. w. Ein<lb/><hi rendition="#fr">Ehrgeitziger</hi> hat einen Abſcheu von ſolchen <hi rendition="#aq">de-<lb/> penſen,</hi> jedoch weil er ſich befuͤrchtet/ daß ſolche<lb/> liederliche Leute/ durch ihre uͤbel Nachrede ihm<lb/> an ſeiner <hi rendition="#aq">renommee</hi> ſchaden koͤnten/ huͤtet er<lb/> ſich doch/ da er in dergleichen Geſellſchafft ge-<lb/> raͤth/ daß er auch gegen ſolche Leute ſich nicht<lb/> genau und knickicht erweiſe/ und bedienet ſich<lb/> wohl dieſes/ als einer Politiſchen Regul: Ein<lb/><hi rendition="#aq">honnet homme</hi> <hi rendition="#fr">muͤſſe keiner Hure/ keinen<lb/> Wirthe und keinen Spielmann was ſchul-<lb/> dig bleiben/ oder mit ſolchen Leuten dingen.</hi></p><lb/> <p>44. So pfleget demnach ein <hi rendition="#fr">Ehrgeitziger</hi><lb/> ſein Vermoͤgen entweder ohn mittelbahr dahin<lb/> anzuwenden/ Ehren-Aempter zu erkauffen/ oder<lb/> er wendet und <hi rendition="#aq">hazardi</hi>ret ſolches an andere<lb/> Menſchen/ entweder als wir jetzo erwehnet/ daß<lb/> ſie ihn bey andern Leuten nicht ſchaden und ihn<lb/> nicht verachten/ ob er ſchon nach ihrer Hochach-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tung</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [251/0263]
und denen daher ruͤhrenden Unt.
Leute die ihm umb etwas anſprechen/ ohn bega-
bet von ſich gehen zu laſſen/ und ſich befahrete/
daß ſie ihm uͤbel nachreden moͤchten/ oder wolte
nach gewiſſen Umſtaͤnden wegen ſeiner Freyge-
bigkeit gelobet ſeyn/ als wenn er z. e. in einen
Stande lebete/ fuͤr deſſen Zierath Freygebigkeit
gehalten wuͤrde; wiewohl er ſo dann in dieſen
Stuͤck zweiffels ohne ſeine Freygebigkeit oͤffent-
lich/ oder doch ſo/ daß ſolches durch ſeine
Creaturen offenbahr gemacht wuͤrde/ ausuben
wuͤrde. Ein Wohlluͤſtiger wendet ſein Geld
an Sauff-Bruͤder/ Huren-Wirthe u. ſ. w. Ein
Ehrgeitziger hat einen Abſcheu von ſolchen de-
penſen, jedoch weil er ſich befuͤrchtet/ daß ſolche
liederliche Leute/ durch ihre uͤbel Nachrede ihm
an ſeiner renommee ſchaden koͤnten/ huͤtet er
ſich doch/ da er in dergleichen Geſellſchafft ge-
raͤth/ daß er auch gegen ſolche Leute ſich nicht
genau und knickicht erweiſe/ und bedienet ſich
wohl dieſes/ als einer Politiſchen Regul: Ein
honnet homme muͤſſe keiner Hure/ keinen
Wirthe und keinen Spielmann was ſchul-
dig bleiben/ oder mit ſolchen Leuten dingen.
44. So pfleget demnach ein Ehrgeitziger
ſein Vermoͤgen entweder ohn mittelbahr dahin
anzuwenden/ Ehren-Aempter zu erkauffen/ oder
er wendet und hazardiret ſolches an andere
Menſchen/ entweder als wir jetzo erwehnet/ daß
ſie ihn bey andern Leuten nicht ſchaden und ihn
nicht verachten/ ob er ſchon nach ihrer Hochach-
tung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/263 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/263>, abgerufen am 16.02.2025. |