Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.und denen daher rührenden Unt. seinem Fürsten oder Patronis auff/ er suchetdie Gesellschafften vornehmer/ gelehrter/ oder sonst berühmten Leute/ und außer diesem ist er am iiebsten wo er andern was befehlen kan/ und in Gesellschafft solcher Leute/ die ihm wieder auffwarten/ und würde man einen Ehrgeitzigen so wohl als Wollüstigen einen grossen Tort an- thun/ wenn man sie beyde etliche Tage von aller Gesellschafft Leuten ihres gleichen absonderte. 6. Aber darinnen ist zwischen einen Wol- 7. Ferner gleich wie einen Wollüstigen würde
und denen daher ruͤhrenden Unt. ſeinem Fuͤrſten oder Patronis auff/ er ſuchetdie Geſellſchafften vornehmer/ gelehrter/ oder ſonſt beruͤhmten Leute/ und außer dieſem iſt er am iiebſten wo er andern was befehlen kan/ und in Geſellſchafft ſolcher Leute/ die ihm wieder auffwarten/ und wuͤrde man einen Ehrgeitzigen ſo wohl als Wolluͤſtigen einen groſſen Tort an- thun/ wenn man ſie beyde etliche Tage von aller Geſellſchafft Leuten ihres gleichen abſonderte. 6. Aber darinnen iſt zwiſchen einen Wol- 7. Ferner gleich wie einen Wolluͤſtigen wuͤrde
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0235" n="223"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und denen daher ruͤhrenden Unt.</hi></fw><lb/> ſeinem F<hi rendition="#fr">uͤrſten</hi> oder <hi rendition="#aq">Patronis</hi> auff/ er ſuchet<lb/> die Geſellſchafften vornehmer/ gelehrter/ oder<lb/> ſonſt <hi rendition="#fr">beruͤhmten Leute/</hi> und außer dieſem iſt<lb/> er am iiebſten wo er andern was <hi rendition="#fr">befehlen</hi> kan/<lb/> und in Geſellſchafft ſolcher Leute/ die ihm wieder<lb/> auffwarten/ und wuͤrde man einen Ehrgeitzigen<lb/> ſo wohl als Wolluͤſtigen einen groſſen Tort an-<lb/> thun/ wenn man ſie beyde etliche Tage von aller<lb/> Geſellſchafft Leuten ihres gleichen abſonderte.</p><lb/> <p>6. Aber darinnen iſt zwiſchen einen <hi rendition="#fr">Wol-<lb/> luͤſtigen</hi> und <hi rendition="#fr">Ehrgeitzigen</hi> ein groſſer Unter-<lb/> ſcheid. Ein <hi rendition="#fr">Wolluͤſtiger</hi> weil er gar zu <hi rendition="#aq">com-<lb/> plaiſant</hi> iſt/ ſuchet mehr mit andern als andere<lb/> mit ſich zu vereinigen/ ein <hi rendition="#fr">Ehrgeitziger</hi> herge-<lb/> gen iſt mehr bemuͤhet andre mit ſich als ſich mit<lb/> andern zu vereinigen. Das iſt: ein Wolluͤſtiger<lb/> laͤſt ſich gerne von andern regieren und folget lie-<lb/> ber nach als daß er vorgehet/ ein Ehrgeitziger hin-<lb/> gegen wil allezeit/ daß andere ihm nachgehen und<lb/> ſich von ihm regieren laſſen ſollen/ und wenn er<lb/> ſchon mit hoͤhern Leuten umbgehet/ ihnen allen<lb/> erſinnlichen <hi rendition="#aq">reſpect</hi> erzeiget/ ſo ſtrebet er doch<lb/> darnach/ daß er ſich ihnen <hi rendition="#aq">neceſſair</hi> und unent-<lb/> behrlich mache/ oder auf eine andere Weiſe Mei-<lb/> ſter uͤber ihre Hertzen werde.</p><lb/> <p>7. Ferner gleich wie einen <hi rendition="#fr">Wolluͤſtigen</hi><lb/> die Zeit ſchrecklich lang wird/ wenn er in Geſell-<lb/> ſchafft <hi rendition="#fr">Ehrgeitziger Leute</hi> ſeyn/ daſelbſt er-<lb/> bar thun/ arbeiten/ oder von nichts als ernſt-<lb/> hafften und hohen Dingen reden hoͤren ſoll. Alſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wuͤrde</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [223/0235]
und denen daher ruͤhrenden Unt.
ſeinem Fuͤrſten oder Patronis auff/ er ſuchet
die Geſellſchafften vornehmer/ gelehrter/ oder
ſonſt beruͤhmten Leute/ und außer dieſem iſt
er am iiebſten wo er andern was befehlen kan/
und in Geſellſchafft ſolcher Leute/ die ihm wieder
auffwarten/ und wuͤrde man einen Ehrgeitzigen
ſo wohl als Wolluͤſtigen einen groſſen Tort an-
thun/ wenn man ſie beyde etliche Tage von aller
Geſellſchafft Leuten ihres gleichen abſonderte.
6. Aber darinnen iſt zwiſchen einen Wol-
luͤſtigen und Ehrgeitzigen ein groſſer Unter-
ſcheid. Ein Wolluͤſtiger weil er gar zu com-
plaiſant iſt/ ſuchet mehr mit andern als andere
mit ſich zu vereinigen/ ein Ehrgeitziger herge-
gen iſt mehr bemuͤhet andre mit ſich als ſich mit
andern zu vereinigen. Das iſt: ein Wolluͤſtiger
laͤſt ſich gerne von andern regieren und folget lie-
ber nach als daß er vorgehet/ ein Ehrgeitziger hin-
gegen wil allezeit/ daß andere ihm nachgehen und
ſich von ihm regieren laſſen ſollen/ und wenn er
ſchon mit hoͤhern Leuten umbgehet/ ihnen allen
erſinnlichen reſpect erzeiget/ ſo ſtrebet er doch
darnach/ daß er ſich ihnen neceſſair und unent-
behrlich mache/ oder auf eine andere Weiſe Mei-
ſter uͤber ihre Hertzen werde.
7. Ferner gleich wie einen Wolluͤſtigen
die Zeit ſchrecklich lang wird/ wenn er in Geſell-
ſchafft Ehrgeitziger Leute ſeyn/ daſelbſt er-
bar thun/ arbeiten/ oder von nichts als ernſt-
hafften und hohen Dingen reden hoͤren ſoll. Alſo
wuͤrde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/235 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/235>, abgerufen am 16.02.2025. |