Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.und denen daraus fliessenden Untug. geschwächt bin/ daß ich mich ohnvermögend be-finde der Lust des Leibes zu bedienen/ ich auch nothwendig müsse verdrossen/ ja noch viel ver- drossener seyn zu Dingen/ die dem Menschlichen Geschlecht nutzen/ als wozu eine Munterkeit des Leibes und der Seelen erfordert wird/ ich sey nun in was für einen vernunfftmäßigen Stand ich sonst lebe. Es ist ferner offenbahr/ daß keinen Menschen die Zeit länger werde als einen Wollü- stigen. Weil er nun dieselbe durch nützliche Din- ge/ als itzt gedacht/ zu vertreiben incapabel ist/ und ferner der Zeit-vertreib eines Ehr- und Geldgeitzi- gen/ als noch viel mühsamer/ ihme noch mehr ver- drießlich ist/ so ist ihm nichts übrig als dieselbe mit eitelen und unnützen Dingen hinzubringen/ die die Sinne nicht eben so empfindlich belustigen/ als das fressen und sauffen u. s. w. aber doch belusti- gen/ in dem sie die Gedancken von dem Verdruß/ den sie ob langer weile empfinden auff eben so nichtswürdige Dinge ziehen daß sie darinnen ihre Ruhe suchen/ z. e. Spielen/ Tantzen/ Spatzie- rengehen/ Schwatzen/ Possen treiben u. s. w. Und dieses heist Müßiggang davon unten mit mehrern. 46. Uber dieses ist ein Wollüstiger auch oder O 2
und denen daraus flieſſenden Untug. geſchwaͤcht bin/ daß ich mich ohnvermoͤgend be-finde der Luſt des Leibes zu bedienen/ ich auch nothwendig muͤſſe verdroſſen/ ja noch viel ver- droſſener ſeyn zu Dingen/ die dem Menſchlichen Geſchlecht nutzen/ als wozu eine Munterkeit des Leibes und der Seelen erfordert wird/ ich ſey nun in was fuͤr einen vernunfftmaͤßigen Stand ich ſonſt lebe. Es iſt ferner offenbahr/ daß keinen Menſchen die Zeit laͤnger werde als einen Wolluͤ- ſtigen. Weil er nun dieſelbe durch nuͤtzliche Din- ge/ als itzt gedacht/ zu vertreiben incapabel iſt/ und ferner der Zeit-vertreib eines Ehr- und Geldgeitzi- gen/ als noch viel muͤhſamer/ ihme noch mehr ver- drießlich iſt/ ſo iſt ihm nichts uͤbrig als dieſelbe mit eitelen und unnuͤtzen Dingen hinzubringen/ die die Sinne nicht eben ſo empfindlich beluſtigen/ als das freſſen und ſauffen u. ſ. w. aber doch beluſti- gen/ in dem ſie die Gedancken von dem Verdruß/ den ſie ob langer weile empfinden auff eben ſo nichtswuͤrdige Dinge ziehen daß ſie darinnen ihre Ruhe ſuchen/ z. e. Spielen/ Tantzen/ Spatzie- rengehen/ Schwatzen/ Poſſen treiben u. ſ. w. Und dieſes heiſt Muͤßiggang davon unten mit mehrern. 46. Uber dieſes iſt ein Wolluͤſtiger auch oder O 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0223" n="211"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und denen daraus flieſſenden Untug.</hi></fw><lb/> geſchwaͤcht bin/ daß ich mich ohnvermoͤgend be-<lb/> finde der Luſt des Leibes zu bedienen/ ich auch<lb/> nothwendig muͤſſe verdroſſen/ ja noch viel ver-<lb/> droſſener ſeyn zu Dingen/ die dem Menſchlichen<lb/> Geſchlecht nutzen/ als wozu eine Munterkeit des<lb/> Leibes und der Seelen erfordert wird/ ich ſey<lb/> nun in was fuͤr einen vernunfftmaͤßigen Stand<lb/> ich ſonſt lebe. Es iſt ferner offenbahr/ daß keinen<lb/> Menſchen die Zeit laͤnger werde als einen Wolluͤ-<lb/> ſtigen. Weil er nun dieſelbe durch nuͤtzliche Din-<lb/> ge/ als itzt gedacht/ zu vertreiben <hi rendition="#aq">incapabel</hi> iſt/ und<lb/> ferner der Zeit-vertreib eines Ehr- und Geldgeitzi-<lb/> gen/ als noch viel muͤhſamer/ ihme noch mehr ver-<lb/> drießlich iſt/ ſo iſt ihm nichts uͤbrig als dieſelbe<lb/> mit eitelen und unnuͤtzen Dingen hinzubringen/ die<lb/> die Sinne nicht eben ſo empfindlich beluſtigen/ als<lb/> das freſſen und ſauffen u. ſ. w. aber doch beluſti-<lb/> gen/ in dem ſie die Gedancken von dem Verdruß/<lb/> den ſie ob langer weile empfinden auff eben ſo<lb/> nichtswuͤrdige Dinge ziehen daß ſie darinnen ihre<lb/> Ruhe ſuchen/ z. e. Spielen/ Tantzen/ Spatzie-<lb/> rengehen/ Schwatzen/ Poſſen treiben u. ſ. w.<lb/> Und dieſes heiſt Muͤßiggang davon unten mit<lb/> mehrern.</p><lb/> <p>46. Uber dieſes iſt ein Wolluͤſtiger auch<lb/> ein <hi rendition="#fr">unbedachtſamer Klaͤtſcher.</hi> Die unbe-<lb/> dachtſame Klaͤtſcherey iſt <hi rendition="#fr">ein Laſter/ das den<lb/> Menſchen antreibet alles/ was er weiß/ ſo<lb/> wohl von ſich als andern/ ohne Bedenckung<lb/> der Zeit/ Gelegenheit/ Ort/</hi> und <hi rendition="#fr">ob es ihm</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">O</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">oder</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [211/0223]
und denen daraus flieſſenden Untug.
geſchwaͤcht bin/ daß ich mich ohnvermoͤgend be-
finde der Luſt des Leibes zu bedienen/ ich auch
nothwendig muͤſſe verdroſſen/ ja noch viel ver-
droſſener ſeyn zu Dingen/ die dem Menſchlichen
Geſchlecht nutzen/ als wozu eine Munterkeit des
Leibes und der Seelen erfordert wird/ ich ſey
nun in was fuͤr einen vernunfftmaͤßigen Stand
ich ſonſt lebe. Es iſt ferner offenbahr/ daß keinen
Menſchen die Zeit laͤnger werde als einen Wolluͤ-
ſtigen. Weil er nun dieſelbe durch nuͤtzliche Din-
ge/ als itzt gedacht/ zu vertreiben incapabel iſt/ und
ferner der Zeit-vertreib eines Ehr- und Geldgeitzi-
gen/ als noch viel muͤhſamer/ ihme noch mehr ver-
drießlich iſt/ ſo iſt ihm nichts uͤbrig als dieſelbe
mit eitelen und unnuͤtzen Dingen hinzubringen/ die
die Sinne nicht eben ſo empfindlich beluſtigen/ als
das freſſen und ſauffen u. ſ. w. aber doch beluſti-
gen/ in dem ſie die Gedancken von dem Verdruß/
den ſie ob langer weile empfinden auff eben ſo
nichtswuͤrdige Dinge ziehen daß ſie darinnen ihre
Ruhe ſuchen/ z. e. Spielen/ Tantzen/ Spatzie-
rengehen/ Schwatzen/ Poſſen treiben u. ſ. w.
Und dieſes heiſt Muͤßiggang davon unten mit
mehrern.
46. Uber dieſes iſt ein Wolluͤſtiger auch
ein unbedachtſamer Klaͤtſcher. Die unbe-
dachtſame Klaͤtſcherey iſt ein Laſter/ das den
Menſchen antreibet alles/ was er weiß/ ſo
wohl von ſich als andern/ ohne Bedenckung
der Zeit/ Gelegenheit/ Ort/ und ob es ihm
oder
O 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/223 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/223>, abgerufen am 16.02.2025. |