Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.Das 9. H. Von der Wollust continuirliches fressen/ sauffen u. s. w. legen/und dem studiren und gelehrter Conversation feind seyn; Aber es folget auch daraus/ daß Lust am studiren haben der Wollust nicht eben zuwider sey/ sondern der Lust des essens und trinckens subordinirt seyn könne/ und daß dannenhero der jenige/ der zur Lust auff die Wei- se/ als wir im vorigen §. beschrieben/ studiret/ un- ter die jenigen zu rechnen sey/ die von der Wol- lust das meiste bey sich empfinden/ oder empfin- den solten. 45. Lasset uns auch nun die andern Neben- ge-
Das 9. H. Von der Wolluſt continuirliches freſſen/ ſauffen u. ſ. w. legen/und dem ſtudiren und gelehrter Converſation feind ſeyn; Aber es folget auch daraus/ daß Luſt am ſtudiren haben der Wolluſt nicht eben zuwider ſey/ ſondern der Luſt des eſſens und trinckens ſubordinirt ſeyn koͤnne/ und daß dannenhero der jenige/ der zur Luſt auff die Wei- ſe/ als wir im vorigen §. beſchrieben/ ſtudiret/ un- ter die jenigen zu rechnen ſey/ die von der Wol- luſt das meiſte bey ſich empfinden/ oder empfin- den ſolten. 45. Laſſet uns auch nun die andern Neben- ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0222" n="210"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 9. H. Von der Wolluſt</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">continuir</hi>liches freſſen/ ſauffen u. ſ. w. legen/<lb/> und dem ſtudiren und gelehrter <hi rendition="#aq">Converſation</hi><lb/> feind ſeyn; Aber es folget auch daraus/ <hi rendition="#fr">daß Luſt<lb/> am ſtudiren haben der Wolluſt nicht eben<lb/> zuwider ſey/</hi> ſondern <hi rendition="#fr">der Luſt des eſſens und<lb/> trinckens</hi> <hi rendition="#aq">ſubordinirt</hi> <hi rendition="#fr">ſeyn koͤnne/</hi> und daß<lb/> dannenhero der jenige/ der zur Luſt auff die Wei-<lb/> ſe/ als wir im vorigen §. beſchrieben/ ſtudiret/ un-<lb/> ter die jenigen zu rechnen ſey/ die von der Wol-<lb/> luſt das meiſte bey ſich empfinden/ oder empfin-<lb/> den ſolten.</p><lb/> <p>45. Laſſet uns auch nun <hi rendition="#fr">die andern Neben-</hi><lb/><hi rendition="#aq">Affecten</hi> betrachten/ die wir oben im 7. Haupt-<lb/> ſtuͤck der Wolluſt zugeeignet haben. Der vor-<lb/> nehmſte unter ihnen iſt die Tochter der Wolluſt<lb/> die <hi rendition="#fr">Faulheit</hi> und <hi rendition="#fr">Muͤßiggang.</hi> Dieſes iſt<lb/><hi rendition="#fr">ein Laſter/ das den Menſchen antreibet<lb/> fuͤr allen thun/ das dem Menſchlichen Ge-<lb/> ſchlecht zu Nutz gereichen koͤnte/ einen Ab-<lb/> ſcheu zu haben/ und entweder mit ſchlaffen/<lb/> oder/ da man nicht allzeit freſſen ſauffen und<lb/> huren kan/ mit eiteler und unnuͤtzer Belu-<lb/> ſtigung der Sinnen die Zeit und lange Weile<lb/> zu vertreiben. Sie folget nothwendig aus<lb/> der Wolluſt/</hi> weil es natuͤrlich iſt/ daß die Er-<lb/> fuͤllung des Magens mit hitziger oder vielerley<lb/> Speiſe/ und die Entgehung der Geiſter bey<lb/> der Hurerey/ mehr Schlaff als ſonſt erfordern/<lb/> oder doch ſchlaͤffrig und verdroſſen mache.<lb/> Nun iſt offenbahr/ wenn ich ſo verdroſſen und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [210/0222]
Das 9. H. Von der Wolluſt
continuirliches freſſen/ ſauffen u. ſ. w. legen/
und dem ſtudiren und gelehrter Converſation
feind ſeyn; Aber es folget auch daraus/ daß Luſt
am ſtudiren haben der Wolluſt nicht eben
zuwider ſey/ ſondern der Luſt des eſſens und
trinckens ſubordinirt ſeyn koͤnne/ und daß
dannenhero der jenige/ der zur Luſt auff die Wei-
ſe/ als wir im vorigen §. beſchrieben/ ſtudiret/ un-
ter die jenigen zu rechnen ſey/ die von der Wol-
luſt das meiſte bey ſich empfinden/ oder empfin-
den ſolten.
45. Laſſet uns auch nun die andern Neben-
Affecten betrachten/ die wir oben im 7. Haupt-
ſtuͤck der Wolluſt zugeeignet haben. Der vor-
nehmſte unter ihnen iſt die Tochter der Wolluſt
die Faulheit und Muͤßiggang. Dieſes iſt
ein Laſter/ das den Menſchen antreibet
fuͤr allen thun/ das dem Menſchlichen Ge-
ſchlecht zu Nutz gereichen koͤnte/ einen Ab-
ſcheu zu haben/ und entweder mit ſchlaffen/
oder/ da man nicht allzeit freſſen ſauffen und
huren kan/ mit eiteler und unnuͤtzer Belu-
ſtigung der Sinnen die Zeit und lange Weile
zu vertreiben. Sie folget nothwendig aus
der Wolluſt/ weil es natuͤrlich iſt/ daß die Er-
fuͤllung des Magens mit hitziger oder vielerley
Speiſe/ und die Entgehung der Geiſter bey
der Hurerey/ mehr Schlaff als ſonſt erfordern/
oder doch ſchlaͤffrig und verdroſſen mache.
Nun iſt offenbahr/ wenn ich ſo verdroſſen und
ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/222 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/222>, abgerufen am 16.02.2025. |