Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.der vier Haupt-Leidenschafften. 16. Aber nun last uns auch die vernünfftige 17. Die vernünfftige Liebe ist gegen an- 18. Die vernünfftige Liebe ist gleichmü- 19. Die vernünfftige Liebe ist empfind- 20. Die vernünfftige Liebe ist nüch- einer L 3
der vier Haupt-Leidenſchafften. 16. Aber nun laſt uns auch die vernuͤnfftige 17. Die vernuͤnfftige Liebe iſt gegen an- 18. Die vernuͤnfftige Liebe iſt gleichmuͤ- 19. Die vernuͤnfftige Liebe iſt empfind- 20. Die vernuͤnfftige Liebe iſt nuͤch- einer L 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0177" n="165"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der vier Haupt-Leidenſchafften.</hi> </fw><lb/> <p>16. Aber nun laſt uns auch die vernuͤnfftige<lb/> Liebe nach ihren beywohnenden Tugenden gegen<lb/> die drey Laſter halten. Die <hi rendition="#fr">vernuͤnfftige Lie-<lb/> be</hi> iſt <hi rendition="#fr">verſchwiegen</hi> und <hi rendition="#fr">offenhertzig/</hi> ſie ſaget<lb/> was zu ſagen iſt/ und ſchweiget was zu ſchweigen<lb/> iſt. Die <hi rendition="#fr">Wolluſt</hi> iſt <hi rendition="#fr">klaͤtzſchicht</hi> und unbe-<lb/> dachtſam und ſaget alles heraus. Der <hi rendition="#fr">Ehr-<lb/> geitz</hi> iſt <hi rendition="#fr">ſtoͤckiſch/</hi> und macht aus allen Sachen<lb/> Geheimniſſe. Der <hi rendition="#fr">Geldgeitz</hi> iſt <hi rendition="#fr">tuͤckiſch</hi> und<lb/> ſaget anders als es ihm ums Hertze iſt/ mit einem<lb/> Wort/ er <hi rendition="#fr">leuget</hi> und <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ſimuli</hi></hi><hi rendition="#fr">ret.</hi></p><lb/> <p>17. Die <hi rendition="#fr">vernuͤnfftige Liebe</hi> iſt gegen an-<lb/> dere <hi rendition="#fr">gutthaͤtig</hi> und <hi rendition="#fr">freygebig/</hi> die <hi rendition="#fr">Wolluſt</hi> und<lb/> der <hi rendition="#fr">Ehrgeitz</hi> auff liederliche und eitele Weiſe<lb/><hi rendition="#fr">verſchwenderiſch/</hi> der <hi rendition="#fr">Geldgeitz filtzig/</hi> un-<lb/> barmhertzig und <hi rendition="#fr">knickerig.</hi></p><lb/> <p>18. Die <hi rendition="#fr">vernuͤnfftige Liebe</hi> iſt <hi rendition="#fr">gleichmuͤ-<lb/> thig/</hi> und bezeiget ſich gegen ieden wie ſie ſoll;<lb/> Die <hi rendition="#fr">Wolluſt</hi> iſt <hi rendition="#fr">knechtiſch/</hi> der <hi rendition="#fr">Ehrgeitz<lb/> hochmuͤthig/</hi> und der <hi rendition="#fr">Geldgeitz</hi> bald naͤrriſch<lb/> ſtoltz oder <hi rendition="#fr">auffgeblaſen/</hi> bald Schalcksnaͤrriſch/<lb/><hi rendition="#fr">Schmarotzeriſch.</hi></p><lb/> <p>19. Die <hi rendition="#fr">vernuͤnfftige Liebe</hi> iſt <hi rendition="#fr">empfind-<lb/> lich/</hi> aber <hi rendition="#fr">hertzhafft/</hi> ſedoch geduldig/ die <hi rendition="#fr">Wol-<lb/> luſt</hi> iſt gar zu <hi rendition="#fr">weichhertzig/ ungeduldig</hi> und<lb/> verzagt/ der <hi rendition="#fr">Ehrgeitz grimmig</hi> und <hi rendition="#fr">tollkuͤh-<lb/> ne/</hi> der <hi rendition="#fr">Geldgeitz haͤmiſch</hi> und <hi rendition="#fr">grauſam.</hi></p><lb/> <p>20. Die <hi rendition="#fr">vernuͤnfftige Liebe</hi> iſt <hi rendition="#fr">nuͤch-<lb/> tern/ maͤßig</hi> und <hi rendition="#fr">erbar/</hi> die <hi rendition="#fr">Wolluſt fraͤßig/<lb/> verſoffen</hi> und <hi rendition="#fr">geil/</hi> der <hi rendition="#fr">Ehrgeitz</hi> befleiſſet ſich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 3</fw><fw place="bottom" type="catch">einer</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [165/0177]
der vier Haupt-Leidenſchafften.
16. Aber nun laſt uns auch die vernuͤnfftige
Liebe nach ihren beywohnenden Tugenden gegen
die drey Laſter halten. Die vernuͤnfftige Lie-
be iſt verſchwiegen und offenhertzig/ ſie ſaget
was zu ſagen iſt/ und ſchweiget was zu ſchweigen
iſt. Die Wolluſt iſt klaͤtzſchicht und unbe-
dachtſam und ſaget alles heraus. Der Ehr-
geitz iſt ſtoͤckiſch/ und macht aus allen Sachen
Geheimniſſe. Der Geldgeitz iſt tuͤckiſch und
ſaget anders als es ihm ums Hertze iſt/ mit einem
Wort/ er leuget und ſimuliret.
17. Die vernuͤnfftige Liebe iſt gegen an-
dere gutthaͤtig und freygebig/ die Wolluſt und
der Ehrgeitz auff liederliche und eitele Weiſe
verſchwenderiſch/ der Geldgeitz filtzig/ un-
barmhertzig und knickerig.
18. Die vernuͤnfftige Liebe iſt gleichmuͤ-
thig/ und bezeiget ſich gegen ieden wie ſie ſoll;
Die Wolluſt iſt knechtiſch/ der Ehrgeitz
hochmuͤthig/ und der Geldgeitz bald naͤrriſch
ſtoltz oder auffgeblaſen/ bald Schalcksnaͤrriſch/
Schmarotzeriſch.
19. Die vernuͤnfftige Liebe iſt empfind-
lich/ aber hertzhafft/ ſedoch geduldig/ die Wol-
luſt iſt gar zu weichhertzig/ ungeduldig und
verzagt/ der Ehrgeitz grimmig und tollkuͤh-
ne/ der Geldgeitz haͤmiſch und grauſam.
20. Die vernuͤnfftige Liebe iſt nuͤch-
tern/ maͤßig und erbar/ die Wolluſt fraͤßig/
verſoffen und geil/ der Ehrgeitz befleiſſet ſich
einer
L 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |