Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.

Bild:
<< vorherige Seite
der vier Haupt-Leidenschafften.

16. Aber nun last uns auch die vernünfftige
Liebe nach ihren beywohnenden Tugenden gegen
die drey Laster halten. Die vernünfftige Lie-
be
ist verschwiegen und offenhertzig/ sie saget
was zu sagen ist/ und schweiget was zu schweigen
ist. Die Wollust ist klätzschicht und unbe-
dachtsam und saget alles heraus. Der Ehr-
geitz
ist stöckisch/ und macht aus allen Sachen
Geheimnisse. Der Geldgeitz ist tückisch und
saget anders als es ihm ums Hertze ist/ mit einem
Wort/ er leuget und simuliret.

17. Die vernünfftige Liebe ist gegen an-
dere gutthätig und freygebig/ die Wollust und
der Ehrgeitz auff liederliche und eitele Weise
verschwenderisch/ der Geldgeitz filtzig/ un-
barmhertzig und knickerig.

18. Die vernünfftige Liebe ist gleichmü-
thig/
und bezeiget sich gegen ieden wie sie soll;
Die Wollust ist knechtisch/ der Ehrgeitz
hochmüthig/
und der Geldgeitz bald närrisch
stoltz oder auffgeblasen/ bald Schalcksnärrisch/
Schmarotzerisch.

19. Die vernünfftige Liebe ist empfind-
lich/
aber hertzhafft/ sedoch geduldig/ die Wol-
lust
ist gar zu weichhertzig/ ungeduldig und
verzagt/ der Ehrgeitz grimmig und tollküh-
ne/
der Geldgeitz hämisch und grausam.

20. Die vernünfftige Liebe ist nüch-
tern/ mäßig
und erbar/ die Wollust fräßig/
versoffen
und geil/ der Ehrgeitz befleisset sich

einer
L 3
der vier Haupt-Leidenſchafften.

16. Aber nun laſt uns auch die vernuͤnfftige
Liebe nach ihren beywohnenden Tugenden gegen
die drey Laſter halten. Die vernuͤnfftige Lie-
be
iſt verſchwiegen und offenhertzig/ ſie ſaget
was zu ſagen iſt/ und ſchweiget was zu ſchweigen
iſt. Die Wolluſt iſt klaͤtzſchicht und unbe-
dachtſam und ſaget alles heraus. Der Ehr-
geitz
iſt ſtoͤckiſch/ und macht aus allen Sachen
Geheimniſſe. Der Geldgeitz iſt tuͤckiſch und
ſaget anders als es ihm ums Hertze iſt/ mit einem
Wort/ er leuget und ſimuliret.

17. Die vernuͤnfftige Liebe iſt gegen an-
dere gutthaͤtig und freygebig/ die Wolluſt und
der Ehrgeitz auff liederliche und eitele Weiſe
verſchwenderiſch/ der Geldgeitz filtzig/ un-
barmhertzig und knickerig.

18. Die vernuͤnfftige Liebe iſt gleichmuͤ-
thig/
und bezeiget ſich gegen ieden wie ſie ſoll;
Die Wolluſt iſt knechtiſch/ der Ehrgeitz
hochmuͤthig/
und der Geldgeitz bald naͤrriſch
ſtoltz oder auffgeblaſen/ bald Schalcksnaͤrriſch/
Schmarotzeriſch.

19. Die vernuͤnfftige Liebe iſt empfind-
lich/
aber hertzhafft/ ſedoch geduldig/ die Wol-
luſt
iſt gar zu weichhertzig/ ungeduldig und
verzagt/ der Ehrgeitz grimmig und tollkuͤh-
ne/
der Geldgeitz haͤmiſch und grauſam.

20. Die vernuͤnfftige Liebe iſt nuͤch-
tern/ maͤßig
und erbar/ die Wolluſt fraͤßig/
verſoffen
und geil/ der Ehrgeitz befleiſſet ſich

einer
L 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0177" n="165"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der vier Haupt-Leiden&#x017F;chafften.</hi> </fw><lb/>
        <p>16. Aber nun la&#x017F;t uns auch die vernu&#x0364;nfftige<lb/>
Liebe nach ihren beywohnenden Tugenden gegen<lb/>
die drey La&#x017F;ter halten. Die <hi rendition="#fr">vernu&#x0364;nfftige Lie-<lb/>
be</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#fr">ver&#x017F;chwiegen</hi> und <hi rendition="#fr">offenhertzig/</hi> &#x017F;ie &#x017F;aget<lb/>
was zu &#x017F;agen i&#x017F;t/ und &#x017F;chweiget was zu &#x017F;chweigen<lb/>
i&#x017F;t. Die <hi rendition="#fr">Wollu&#x017F;t</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#fr">kla&#x0364;tz&#x017F;chicht</hi> und unbe-<lb/>
dacht&#x017F;am und &#x017F;aget alles heraus. Der <hi rendition="#fr">Ehr-<lb/>
geitz</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#fr">&#x017F;to&#x0364;cki&#x017F;ch/</hi> und macht aus allen Sachen<lb/>
Geheimni&#x017F;&#x017F;e. Der <hi rendition="#fr">Geldgeitz</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#fr">tu&#x0364;cki&#x017F;ch</hi> und<lb/>
&#x017F;aget anders als es ihm ums Hertze i&#x017F;t/ mit einem<lb/>
Wort/ er <hi rendition="#fr">leuget</hi> und <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">&#x017F;imuli</hi></hi><hi rendition="#fr">ret.</hi></p><lb/>
        <p>17. Die <hi rendition="#fr">vernu&#x0364;nfftige Liebe</hi> i&#x017F;t gegen an-<lb/>
dere <hi rendition="#fr">guttha&#x0364;tig</hi> und <hi rendition="#fr">freygebig/</hi> die <hi rendition="#fr">Wollu&#x017F;t</hi> und<lb/>
der <hi rendition="#fr">Ehrgeitz</hi> auff liederliche und eitele Wei&#x017F;e<lb/><hi rendition="#fr">ver&#x017F;chwenderi&#x017F;ch/</hi> der <hi rendition="#fr">Geldgeitz filtzig/</hi> un-<lb/>
barmhertzig und <hi rendition="#fr">knickerig.</hi></p><lb/>
        <p>18. Die <hi rendition="#fr">vernu&#x0364;nfftige Liebe</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#fr">gleichmu&#x0364;-<lb/>
thig/</hi> und bezeiget &#x017F;ich gegen ieden wie &#x017F;ie &#x017F;oll;<lb/>
Die <hi rendition="#fr">Wollu&#x017F;t</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#fr">knechti&#x017F;ch/</hi> der <hi rendition="#fr">Ehrgeitz<lb/>
hochmu&#x0364;thig/</hi> und der <hi rendition="#fr">Geldgeitz</hi> bald na&#x0364;rri&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;toltz oder <hi rendition="#fr">auffgebla&#x017F;en/</hi> bald Schalcksna&#x0364;rri&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#fr">Schmarotzeri&#x017F;ch.</hi></p><lb/>
        <p>19. Die <hi rendition="#fr">vernu&#x0364;nfftige Liebe</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#fr">empfind-<lb/>
lich/</hi> aber <hi rendition="#fr">hertzhafft/</hi> &#x017F;edoch geduldig/ die <hi rendition="#fr">Wol-<lb/>
lu&#x017F;t</hi> i&#x017F;t gar zu <hi rendition="#fr">weichhertzig/ ungeduldig</hi> und<lb/>
verzagt/ der <hi rendition="#fr">Ehrgeitz grimmig</hi> und <hi rendition="#fr">tollku&#x0364;h-<lb/>
ne/</hi> der <hi rendition="#fr">Geldgeitz ha&#x0364;mi&#x017F;ch</hi> und <hi rendition="#fr">grau&#x017F;am.</hi></p><lb/>
        <p>20. Die <hi rendition="#fr">vernu&#x0364;nfftige Liebe</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#fr">nu&#x0364;ch-<lb/>
tern/ ma&#x0364;ßig</hi> und <hi rendition="#fr">erbar/</hi> die <hi rendition="#fr">Wollu&#x017F;t fra&#x0364;ßig/<lb/>
ver&#x017F;offen</hi> und <hi rendition="#fr">geil/</hi> der <hi rendition="#fr">Ehrgeitz</hi> beflei&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 3</fw><fw place="bottom" type="catch">einer</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0177] der vier Haupt-Leidenſchafften. 16. Aber nun laſt uns auch die vernuͤnfftige Liebe nach ihren beywohnenden Tugenden gegen die drey Laſter halten. Die vernuͤnfftige Lie- be iſt verſchwiegen und offenhertzig/ ſie ſaget was zu ſagen iſt/ und ſchweiget was zu ſchweigen iſt. Die Wolluſt iſt klaͤtzſchicht und unbe- dachtſam und ſaget alles heraus. Der Ehr- geitz iſt ſtoͤckiſch/ und macht aus allen Sachen Geheimniſſe. Der Geldgeitz iſt tuͤckiſch und ſaget anders als es ihm ums Hertze iſt/ mit einem Wort/ er leuget und ſimuliret. 17. Die vernuͤnfftige Liebe iſt gegen an- dere gutthaͤtig und freygebig/ die Wolluſt und der Ehrgeitz auff liederliche und eitele Weiſe verſchwenderiſch/ der Geldgeitz filtzig/ un- barmhertzig und knickerig. 18. Die vernuͤnfftige Liebe iſt gleichmuͤ- thig/ und bezeiget ſich gegen ieden wie ſie ſoll; Die Wolluſt iſt knechtiſch/ der Ehrgeitz hochmuͤthig/ und der Geldgeitz bald naͤrriſch ſtoltz oder auffgeblaſen/ bald Schalcksnaͤrriſch/ Schmarotzeriſch. 19. Die vernuͤnfftige Liebe iſt empfind- lich/ aber hertzhafft/ ſedoch geduldig/ die Wol- luſt iſt gar zu weichhertzig/ ungeduldig und verzagt/ der Ehrgeitz grimmig und tollkuͤh- ne/ der Geldgeitz haͤmiſch und grauſam. 20. Die vernuͤnfftige Liebe iſt nuͤch- tern/ maͤßig und erbar/ die Wolluſt fraͤßig/ verſoffen und geil/ der Ehrgeitz befleiſſet ſich einer L 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/177
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/177>, abgerufen am 24.11.2024.