Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696.Das 5. H. Daß alle andere Gem. Neig. dem die Lust oder Schmertz den Menschen starkoder plötzlich ziehet/ nach dem kriegt auch die Ge- mühts-Neigung einen andern Nahmen; Also ist Freude und Bestürtzung/ Furcht und Er- schrecken unterschieden. Bestürtzung ist nichts anders als eine starcke und unversehene Freu- de (oder Hoffnung/) und Erschrecken ist nichts anders als eine starcke und unversehene Furcht (oder Schmertz.) m) 8. So berühret auch hiernechst (4) die Lust 9. Die Dauerung der Gemühts-Neigun- gen m) Conf. tamen dictae cap. 3. n. 64.
Das 5. H. Daß alle andere Gem. Neig. dem die Luſt oder Schmertz den Menſchen ſtarkoder ploͤtzlich ziehet/ nach dem kriegt auch die Ge- muͤhts-Neigung einen andern Nahmen; Alſo iſt Freude und Beſtuͤrtzung/ Furcht und Er- ſchrecken unterſchieden. Beſtuͤrtzung iſt nichts anders als eine ſtarcke und unverſehene Freu- de (oder Hoffnung/) und Erſchrecken iſt nichts anders als eine ſtarcke und unverſehene Furcht (oder Schmertz.) m) 8. So beruͤhret auch hiernechſt (4) die Luſt 9. Die Dauerung der Gemuͤhts-Neigun- gen m) Conf. tamen dictæ cap. 3. n. 64.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0144" n="132"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das 5. H. Daß alle andere Gem. Neig.</hi></fw><lb/> dem die Lu<hi rendition="#fr">ſt</hi> oder S<hi rendition="#fr">chmertz</hi> den Menſchen <hi rendition="#fr">ſtark</hi><lb/> oder <hi rendition="#fr">ploͤtzlich</hi> ziehet/ nach dem kriegt auch die Ge-<lb/> muͤhts-Neigung einen andern Nahmen; Alſo<lb/> iſt <hi rendition="#fr">Freude</hi> und <hi rendition="#fr">Beſtuͤrtzung/ Furcht</hi> und Er-<lb/><hi rendition="#fr">ſchrecken</hi> unterſchieden. <hi rendition="#fr">Beſtuͤrtzung</hi> iſt nichts<lb/> anders als eine <hi rendition="#fr">ſtarcke</hi> und <hi rendition="#fr">unverſehene</hi> Freu-<lb/> de (oder Hoffnung/) und <hi rendition="#fr">Erſchrecken</hi> iſt nichts<lb/> anders als eine <hi rendition="#fr">ſtarcke</hi> und <hi rendition="#fr">unverſehene</hi> Furcht<lb/> (oder Schmertz.) <note place="foot" n="m)"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Conf. tamen dictæ cap. 3. n.</hi> 64.</hi></note></p><lb/> <p>8. So beruͤhret auch hiernechſt (4) die Luſt<lb/> oder der Schmertz uns unmittelbar oder <hi rendition="#fr">vermit-<lb/> telſt anderer Perſonen/</hi> die wir lieben oder haſ-<lb/> ſen. Alſo iſt ein anders <hi rendition="#fr">Geld-Ehr-</hi>uud <hi rendition="#fr">Wohl-<lb/> luſt-Liebe/</hi> ein anders <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Æmulation</hi></hi> und N<hi rendition="#fr">eid.</hi><lb/> Denn <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Æmulation</hi></hi> iſt nichts anders als die Be-<lb/> gierde <hi rendition="#fr">eines Gutes/</hi> das ein <hi rendition="#fr">anderer/</hi> den wir<lb/><hi rendition="#fr">nicht lieben/</hi> gerne <hi rendition="#fr">haben will:</hi> Und der Neid<lb/> iſt die Begierde/ daß ein <hi rendition="#fr">anderer/</hi> den wir <hi rendition="#fr">nicht<lb/> liebẽ/</hi> ſeines Gutes <hi rendition="#fr">beraubet werden moͤge.</hi> Al-<lb/> ſo iſt <hi rendition="#fr">Zorn</hi> ein anders/ ein anders <hi rendition="#fr">Aergernuͤs/</hi><lb/> (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">indignatio</hi></hi>) ein anders <hi rendition="#fr">Barmhertzigkeit.<lb/> Zorn</hi> entſtehet daraus/ wenn <hi rendition="#fr">mir ſelbſt</hi> etwas<lb/> zu Leide geſchiehet; A<hi rendition="#fr">ergernuͤs</hi> und <hi rendition="#fr">Barmher-<lb/> tzigkeit</hi> uͤber dem Schmertz eines <hi rendition="#fr">andern/</hi> und<lb/> zwar <hi rendition="#fr">Aergernuͤs</hi> mit der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">intention</hi></hi> an dem Be-<lb/><hi rendition="#fr">leidigenden</hi> ihn zu raͤchen. Barmhertzigkeit mit<lb/> der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">intention</hi></hi> dem <hi rendition="#fr">Beleidigten</hi> zu helffen.</p><lb/> <p>9. Die <hi rendition="#fr">Dauerung</hi> der Gemuͤhts-Neigun-<lb/> gen macht auch (5) unterſchiedene Benennun-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [132/0144]
Das 5. H. Daß alle andere Gem. Neig.
dem die Luſt oder Schmertz den Menſchen ſtark
oder ploͤtzlich ziehet/ nach dem kriegt auch die Ge-
muͤhts-Neigung einen andern Nahmen; Alſo
iſt Freude und Beſtuͤrtzung/ Furcht und Er-
ſchrecken unterſchieden. Beſtuͤrtzung iſt nichts
anders als eine ſtarcke und unverſehene Freu-
de (oder Hoffnung/) und Erſchrecken iſt nichts
anders als eine ſtarcke und unverſehene Furcht
(oder Schmertz.) m)
8. So beruͤhret auch hiernechſt (4) die Luſt
oder der Schmertz uns unmittelbar oder vermit-
telſt anderer Perſonen/ die wir lieben oder haſ-
ſen. Alſo iſt ein anders Geld-Ehr-uud Wohl-
luſt-Liebe/ ein anders Æmulation und Neid.
Denn Æmulation iſt nichts anders als die Be-
gierde eines Gutes/ das ein anderer/ den wir
nicht lieben/ gerne haben will: Und der Neid
iſt die Begierde/ daß ein anderer/ den wir nicht
liebẽ/ ſeines Gutes beraubet werden moͤge. Al-
ſo iſt Zorn ein anders/ ein anders Aergernuͤs/
(indignatio) ein anders Barmhertzigkeit.
Zorn entſtehet daraus/ wenn mir ſelbſt etwas
zu Leide geſchiehet; Aergernuͤs und Barmher-
tzigkeit uͤber dem Schmertz eines andern/ und
zwar Aergernuͤs mit der intention an dem Be-
leidigenden ihn zu raͤchen. Barmhertzigkeit mit
der intention dem Beleidigten zu helffen.
9. Die Dauerung der Gemuͤhts-Neigun-
gen macht auch (5) unterſchiedene Benennun-
gen
m) Conf. tamen dictæ cap. 3. n. 64.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/144 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Ausübung Der SittenLehre. Halle (Saale), 1696, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ausuebungsittenlehre_1696/144>, abgerufen am 16.02.2025. |