Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Unser Herr
ihrer Aussagen schon sehr zweifelhaft machen,
sondern sich auch selbst buchstäblich widersprechen
und widerlegen, wer da nicht gerührt, nicht zum
Mitleiden gegen den Schweigenden bewegt, nicht
wenigstens auf ihn aufmerksam gemacht, und
zur ruhigen Ueberlegung gestimmt werden kann:
wie fühllos, oder wie des bösesten Gefühls voll,
muß der Mensch sein! Nur für die Verachtung,
die allerdings in dem Stillschweigen Jesu, zumal
hier vor Gericht, lag, hatte also Kaiphas Sinn,
nicht auch für die Würde, die darin ausgedrukt
war, nicht für die Unschuld, die daraus sprach,
diese Unschuld wollte er unterdrükken, diese Be-
redsamkeit konnt er also nicht aushalten. Je-
sus hatte immer noch geschwiegen: da fing er
auf einmal an zu schreien; Jesus hatte noch gar
keine Aussage gethan: da verlangte er von ihm
einen Eidschwur; Jesus lehnte diesen Eidschwur
von sich ab, und sprach -- von ihm ganz uner-
wartete, und auch ganz unverstandne -- Worte:
da machte er einen Riß in sein Oberkleid, als sei
die ganze Klagsache nun entschieden. Wie wild
sich der Mann auch geberdete, wie schnell ihm
auch sonst die Stimmen der Oberpriester und Ge-
sezausleger zufielen; wie ganz sie auch izt auf
seiner Seite waren: so daurte es doch lange, bis
sie ihre Einwilligung in das Todesurtheil Jesu
gaben, was Kaiphas in ieder Frage über ihn
schon aussprach. Es schallte Jesu nicht in die
Ohren, auch wie es nun einstimmig gefällt ward,
wohl aber schallte ihm das Hahnengeschrei in die
Ohren, er sah sich um mit einem Blikke der

suchen-

Unſer Herr
ihrer Ausſagen ſchon ſehr zweifelhaft machen,
ſondern ſich auch ſelbſt buchſtäblich widerſprechen
und widerlegen, wer da nicht gerührt, nicht zum
Mitleiden gegen den Schweigenden bewegt, nicht
wenigſtens auf ihn aufmerkſam gemacht, und
zur ruhigen Ueberlegung geſtimmt werden kann:
wie fühllos, oder wie des böſeſten Gefühls voll,
muß der Menſch ſein! Nur für die Verachtung,
die allerdings in dem Stillſchweigen Jeſu, zumal
hier vor Gericht, lag, hatte alſo Kaiphas Sinn,
nicht auch für die Würde, die darin ausgedrukt
war, nicht für die Unſchuld, die daraus ſprach,
dieſe Unſchuld wollte er unterdrükken, dieſe Be-
redſamkeit konnt er alſo nicht aushalten. Je-
ſus hatte immer noch geſchwiegen: da fing er
auf einmal an zu ſchreien; Jeſus hatte noch gar
keine Auſſage gethan: da verlangte er von ihm
einen Eidſchwur; Jeſus lehnte dieſen Eidſchwur
von ſich ab, und ſprach — von ihm ganz uner-
wartete, und auch ganz unverſtandne — Worte:
da machte er einen Riß in ſein Oberkleid, als ſei
die ganze Klagſache nun entſchieden. Wie wild
ſich der Mann auch geberdete, wie ſchnell ihm
auch ſonſt die Stimmen der Oberprieſter und Ge-
ſezausleger zufielen; wie ganz ſie auch izt auf
ſeiner Seite waren: ſo daurte es doch lange, bis
ſie ihre Einwilligung in das Todesurtheil Jeſu
gaben, was Kaiphas in ieder Frage über ihn
ſchon ausſprach. Es ſchallte Jeſu nicht in die
Ohren, auch wie es nun einſtimmig gefällt ward,
wohl aber ſchallte ihm das Hahnengeſchrei in die
Ohren, er ſah ſich um mit einem Blikke der

ſuchen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0092" n="78"/><fw place="top" type="header">Un&#x017F;er Herr</fw><lb/>
ihrer Aus&#x017F;agen &#x017F;chon &#x017F;ehr zweifelhaft machen,<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;ich auch &#x017F;elb&#x017F;t buch&#x017F;täblich wider&#x017F;prechen<lb/>
und widerlegen, wer da nicht gerührt, nicht zum<lb/>
Mitleiden gegen den Schweigenden bewegt, nicht<lb/>
wenig&#x017F;tens auf ihn aufmerk&#x017F;am gemacht, und<lb/>
zur ruhigen Ueberlegung ge&#x017F;timmt werden kann:<lb/>
wie fühllos, oder wie des bö&#x017F;e&#x017F;ten Gefühls voll,<lb/>
muß der Men&#x017F;ch &#x017F;ein! Nur für die Verachtung,<lb/>
die allerdings in dem Still&#x017F;chweigen Je&#x017F;u, zumal<lb/>
hier vor Gericht, lag, hatte al&#x017F;o Kaiphas Sinn,<lb/>
nicht auch für die Würde, die darin ausgedrukt<lb/>
war, nicht für die Un&#x017F;chuld, die daraus &#x017F;prach,<lb/>
die&#x017F;e Un&#x017F;chuld <hi rendition="#fr">wollte</hi> er unterdrükken, die&#x017F;e Be-<lb/>
red&#x017F;amkeit <hi rendition="#fr">konnt</hi> er al&#x017F;o nicht aushalten. Je-<lb/>
&#x017F;us hatte immer noch ge&#x017F;chwiegen: da fing er<lb/>
auf einmal an zu &#x017F;chreien; Je&#x017F;us hatte noch gar<lb/>
keine Au&#x017F;&#x017F;age gethan: da verlangte er von ihm<lb/>
einen Eid&#x017F;chwur; Je&#x017F;us lehnte die&#x017F;en Eid&#x017F;chwur<lb/>
von &#x017F;ich ab, und &#x017F;prach &#x2014; von ihm ganz uner-<lb/>
wartete, und auch ganz unver&#x017F;tandne &#x2014; Worte:<lb/>
da machte er einen Riß in &#x017F;ein Oberkleid, als &#x017F;ei<lb/>
die ganze Klag&#x017F;ache nun ent&#x017F;chieden. Wie wild<lb/>
&#x017F;ich der Mann auch geberdete, wie &#x017F;chnell ihm<lb/>
auch &#x017F;on&#x017F;t die Stimmen der Oberprie&#x017F;ter und Ge-<lb/>
&#x017F;ezausleger zufielen; wie ganz &#x017F;ie auch izt auf<lb/>
&#x017F;einer Seite waren: &#x017F;o daurte es doch lange, bis<lb/>
&#x017F;ie ihre Einwilligung in das Todesurtheil Je&#x017F;u<lb/>
gaben, was Kaiphas in ieder Frage über ihn<lb/>
&#x017F;chon aus&#x017F;prach. Es &#x017F;challte Je&#x017F;u nicht in die<lb/>
Ohren, auch wie es nun ein&#x017F;timmig gefällt ward,<lb/>
wohl aber &#x017F;challte ihm das Hahnenge&#x017F;chrei in die<lb/>
Ohren, er &#x017F;ah &#x017F;ich um mit einem Blikke der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;uchen-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0092] Unſer Herr ihrer Ausſagen ſchon ſehr zweifelhaft machen, ſondern ſich auch ſelbſt buchſtäblich widerſprechen und widerlegen, wer da nicht gerührt, nicht zum Mitleiden gegen den Schweigenden bewegt, nicht wenigſtens auf ihn aufmerkſam gemacht, und zur ruhigen Ueberlegung geſtimmt werden kann: wie fühllos, oder wie des böſeſten Gefühls voll, muß der Menſch ſein! Nur für die Verachtung, die allerdings in dem Stillſchweigen Jeſu, zumal hier vor Gericht, lag, hatte alſo Kaiphas Sinn, nicht auch für die Würde, die darin ausgedrukt war, nicht für die Unſchuld, die daraus ſprach, dieſe Unſchuld wollte er unterdrükken, dieſe Be- redſamkeit konnt er alſo nicht aushalten. Je- ſus hatte immer noch geſchwiegen: da fing er auf einmal an zu ſchreien; Jeſus hatte noch gar keine Auſſage gethan: da verlangte er von ihm einen Eidſchwur; Jeſus lehnte dieſen Eidſchwur von ſich ab, und ſprach — von ihm ganz uner- wartete, und auch ganz unverſtandne — Worte: da machte er einen Riß in ſein Oberkleid, als ſei die ganze Klagſache nun entſchieden. Wie wild ſich der Mann auch geberdete, wie ſchnell ihm auch ſonſt die Stimmen der Oberprieſter und Ge- ſezausleger zufielen; wie ganz ſie auch izt auf ſeiner Seite waren: ſo daurte es doch lange, bis ſie ihre Einwilligung in das Todesurtheil Jeſu gaben, was Kaiphas in ieder Frage über ihn ſchon ausſprach. Es ſchallte Jeſu nicht in die Ohren, auch wie es nun einſtimmig gefällt ward, wohl aber ſchallte ihm das Hahnengeſchrei in die Ohren, er ſah ſich um mit einem Blikke der ſuchen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/92
Zitationshilfe: Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/92>, abgerufen am 22.11.2024.