Fünfte Betrachtung. Unser Herr, gefangen in des Hohen- priesters Pallast.
[Spaltenumbruch]Matth. Kap. 26, 57--75. Die aber Jesum ge- griffen hatten, führten ihn zu dem Hohenprie- ster Kaiphas, dahin die Schriftgelehrten und Aeltesten sich versamm- let hatten. Petrus aber folgete ihm nach von fer- ne, bis in den Pallast des Hohenpriesters, und ging hinein, und sazte sich bei die Knechte, auf daß er sähe, wo es hin- aus wollte. Die Ho- henpriester aber, und Aeltesten und der ganze Rath, suchten falsch Zeugnis wider Jesum, auf daß sie ihn tödteten, Und funden keins. Und wiewohl viel falsche Zeu- gen herzu traten, funden sie doch keins. Zulezt traten herzu zween fal- sche Zeugen und spra- [Spaltenumbruch]Mark. Kap. 14, 53--72. Und sie führten Je- sum zu dem Hohenprie- ster, dahin zusammen kommen waren alle Ho- hepriester, und Aeltesten, und Schriftgelehrten. Petrus aber folgete ihm nach von ferne, bis hin- ein in des Hohenprie- sters Pallast, und er war da, und saß bei den Knechten, und wärmete sich bei dem Licht. Aber die Hohenpriester und der ganze Rath suchten Zeugnis wider Jesum, auf daß sie ihn zum To- de brächten, und funden nichts. Viel gaben fal- sche Zeugnis wider ihn, aber ihr Zeugnis stim- mete nicht überein. Und etliche stunden auf, und gaben falsche Zeugnis wider ihn, und sprachen:
chen:
"wir
E
Fünfte Betrachtung. Unſer Herr, gefangen in des Hohen- prieſters Pallaſt.
[Spaltenumbruch]Matth. Kap. 26, 57—75. Die aber Jeſum ge- griffen hatten, führten ihn zu dem Hohenprie- ſter Kaiphas, dahin die Schriftgelehrten und Aelteſten ſich verſamm- let hatten. Petrus aber folgete ihm nach von fer- ne, bis in den Pallaſt des Hohenprieſters, und ging hinein, und ſazte ſich bei die Knechte, auf daß er ſähe, wo es hin- aus wollte. Die Ho- henprieſter aber, und Aelteſten und der ganze Rath, ſuchten falſch Zeugnis wider Jeſum, auf daß ſie ihn tödteten, Und funden keins. Und wiewohl viel falſche Zeu- gen herzu traten, funden ſie doch keins. Zulezt traten herzu zween fal- ſche Zeugen und ſpra- [Spaltenumbruch]Mark. Kap. 14, 53—72. Und ſie führten Je- ſum zu dem Hohenprie- ſter, dahin zuſammen kommen waren alle Ho- heprieſter, und Aelteſten, und Schriftgelehrten. Petrus aber folgete ihm nach von ferne, bis hin- ein in des Hohenprie- ſters Pallaſt, und er war da, und ſaß bei den Knechten, und wärmete ſich bei dem Licht. Aber die Hohenprieſter und der ganze Rath ſuchten Zeugnis wider Jeſum, auf daß ſie ihn zum To- de brächten, und funden nichts. Viel gaben fal- ſche Zeugnis wider ihn, aber ihr Zeugnis ſtim- mete nicht überein. Und etliche ſtunden auf, und gaben falſche Zeugnis wider ihn, und ſprachen:
chen:
“wir
E
<TEI><text><body><pbfacs="#f0079"n="65"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#g">Fünfte Betrachtung.</hi><lb/>
Unſer Herr, gefangen in des Hohen-<lb/>
prieſters Pallaſt.</head><lb/><cb/><cit><quote><hirendition="#fr">Matth.</hi> Kap. 26,<lb/>
57—75.<lb/><hirendition="#in">D</hi>ie aber Jeſum ge-<lb/>
griffen hatten, führten<lb/>
ihn zu dem Hohenprie-<lb/>ſter Kaiphas, dahin die<lb/>
Schriftgelehrten und<lb/>
Aelteſten ſich verſamm-<lb/>
let hatten. Petrus aber<lb/>
folgete ihm nach von fer-<lb/>
ne, bis in den Pallaſt<lb/>
des Hohenprieſters, und<lb/>
ging hinein, und ſazte<lb/>ſich bei die Knechte, auf<lb/>
daß er ſähe, wo es hin-<lb/>
aus wollte. Die Ho-<lb/>
henprieſter aber, und<lb/>
Aelteſten und der ganze<lb/>
Rath, ſuchten falſch<lb/>
Zeugnis wider Jeſum,<lb/>
auf daß ſie ihn tödteten,<lb/>
Und funden keins. Und<lb/>
wiewohl viel falſche Zeu-<lb/>
gen herzu traten, funden<lb/>ſie doch keins. Zulezt<lb/>
traten herzu zween fal-<lb/>ſche Zeugen und ſpra-</quote></cit><lb/><fwplace="bottom"type="catch">chen:</fw><lb/><cb/><cit><quote><hirendition="#fr">Mark.</hi> Kap. 14,<lb/>
53—72.<lb/><hirendition="#in">U</hi>nd ſie führten Je-<lb/>ſum zu dem Hohenprie-<lb/>ſter, dahin zuſammen<lb/>
kommen waren alle Ho-<lb/>
heprieſter, und Aelteſten,<lb/>
und Schriftgelehrten.<lb/>
Petrus aber folgete ihm<lb/>
nach von ferne, bis hin-<lb/>
ein in des Hohenprie-<lb/>ſters Pallaſt, und er<lb/>
war da, und ſaß bei den<lb/>
Knechten, und wärmete<lb/>ſich bei dem Licht. Aber<lb/>
die Hohenprieſter und<lb/>
der ganze Rath ſuchten<lb/>
Zeugnis wider Jeſum,<lb/>
auf daß ſie ihn zum To-<lb/>
de brächten, und funden<lb/>
nichts. Viel gaben fal-<lb/>ſche Zeugnis wider ihn,<lb/>
aber ihr Zeugnis ſtim-<lb/>
mete nicht überein. Und<lb/>
etliche ſtunden auf, und<lb/>
gaben falſche Zeugnis<lb/>
wider ihn, und ſprachen:</quote></cit><lb/><fwplace="bottom"type="sig">E</fw><fwplace="bottom"type="catch">“wir</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[65/0079]
Fünfte Betrachtung.
Unſer Herr, gefangen in des Hohen-
prieſters Pallaſt.
Matth. Kap. 26,
57—75.
Die aber Jeſum ge-
griffen hatten, führten
ihn zu dem Hohenprie-
ſter Kaiphas, dahin die
Schriftgelehrten und
Aelteſten ſich verſamm-
let hatten. Petrus aber
folgete ihm nach von fer-
ne, bis in den Pallaſt
des Hohenprieſters, und
ging hinein, und ſazte
ſich bei die Knechte, auf
daß er ſähe, wo es hin-
aus wollte. Die Ho-
henprieſter aber, und
Aelteſten und der ganze
Rath, ſuchten falſch
Zeugnis wider Jeſum,
auf daß ſie ihn tödteten,
Und funden keins. Und
wiewohl viel falſche Zeu-
gen herzu traten, funden
ſie doch keins. Zulezt
traten herzu zween fal-
ſche Zeugen und ſpra-
chen:
Mark. Kap. 14,
53—72.
Und ſie führten Je-
ſum zu dem Hohenprie-
ſter, dahin zuſammen
kommen waren alle Ho-
heprieſter, und Aelteſten,
und Schriftgelehrten.
Petrus aber folgete ihm
nach von ferne, bis hin-
ein in des Hohenprie-
ſters Pallaſt, und er
war da, und ſaß bei den
Knechten, und wärmete
ſich bei dem Licht. Aber
die Hohenprieſter und
der ganze Rath ſuchten
Zeugnis wider Jeſum,
auf daß ſie ihn zum To-
de brächten, und funden
nichts. Viel gaben fal-
ſche Zeugnis wider ihn,
aber ihr Zeugnis ſtim-
mete nicht überein. Und
etliche ſtunden auf, und
gaben falſche Zeugnis
wider ihn, und ſprachen:
“wir
E
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thiess_andachtsbuch_1794/79>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.