Thieß, Johann Otto: Unser Herr! in den lezten Tagen seines ersten und in den ersten Tagen seines andern Menschenlebens. Neue Aufl. Hannover, 1794.in der Selenangst am Oelberge. merkwürdigen, Auftritten seines Lebens, auch hierzugegen. Aber auch sein sanftes Auge schloß sich hier, wie das, sonst immer ofne, feurige Aug des Petrus, in tiefem, vestem Schlaf; er vermogte auch nicht eine Stunde mit Jesu zu wachen, der, gegen den Tod ankämpfend, auf dem Berge im- mer umher ging, und in der kalten Nacht den heissesten, heftigsten Angstschweis vergoß. Rührt es daher, daß Johannes dieser wigtigen Bege- benheit des, nun zu Ende gehenden, Lebens Jesu nicht gedenkt? war das Andenken an sie ihm em- pfindlich? wollt er der Beschämung ausweichen, die darin für ihn lag? Nein. Das durft er nicht, denn nicht für ihn allein, auch für den Pe- trus, der im Wetteifer mit ihm noch bis zulezt, bis nach der Auferstehung, bis kurz vor der Him- melfahrt des Herrn, gern den Vorrang behauptet hätte, hatte dieser Auftritt eben so viel, ia noch mehr Beschämendes. Das konnt er auch nicht, denn in den frühern Evangelien stand nun doch die ganze Begebenheit mit allen ihren, auch den klein- sten, Umständen schon verzeichnet bis zu ewigen Tagen. Das wollt er auch nicht, er, der mit so reinem und liebevollen Wahrheitssinne sagt: was wir gesehen und gehöret haben, das verkündigen wir euch, und solches schrei- ben wir euch, auf daß eure Freude völlig sei. Er wollt aber, diesen Zwek sehn wir ihn durch sein gauzes Evangelium verfolgen, er wollte die Nachrichten der andern Evangelisten ergänzen, und aus dem Seinigen hinzuthun, was in ienen Beträchtliches zu fehlen schien. Darum gedenkt er C 3
in der Selenangſt am Oelberge. merkwürdigen, Auftritten ſeines Lebens, auch hierzugegen. Aber auch ſein ſanftes Auge ſchloß ſich hier, wie das, ſonſt immer ofne, feurige Aug des Petrus, in tiefem, veſtem Schlaf; er vermogte auch nicht eine Stunde mit Jeſu zu wachen, der, gegen den Tod ankämpfend, auf dem Berge im- mer umher ging, und in der kalten Nacht den heiſſeſten, heftigſten Angſtſchweis vergoß. Rührt es daher, daß Johannes dieſer wigtigen Bege- benheit des, nun zu Ende gehenden, Lebens Jeſu nicht gedenkt? war das Andenken an ſie ihm em- pfindlich? wollt er der Beſchämung ausweichen, die darin für ihn lag? Nein. Das durft er nicht, denn nicht für ihn allein, auch für den Pe- trus, der im Wetteifer mit ihm noch bis zulezt, bis nach der Auferſtehung, bis kurz vor der Him- melfahrt des Herrn, gern den Vorrang behauptet hätte, hatte dieſer Auftritt eben ſo viel, ia noch mehr Beſchämendes. Das konnt er auch nicht, denn in den frühern Evangelien ſtand nun doch die ganze Begebenheit mit allen ihren, auch den klein- ſten, Umſtänden ſchon verzeichnet bis zu ewigen Tagen. Das wollt er auch nicht, er, der mit ſo reinem und liebevollen Wahrheitsſinne ſagt: was wir geſehen und gehöret haben, das verkündigen wir euch, und ſolches ſchrei- ben wir euch, auf daß eure Freude völlig ſei. Er wollt aber, dieſen Zwek ſehn wir ihn durch ſein gauzes Evangelium verfolgen, er wollte die Nachrichten der andern Evangeliſten ergänzen, und aus dem Seinigen hinzuthun, was in ienen Beträchtliches zu fehlen ſchien. Darum gedenkt er C 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0051" n="37"/><fw place="top" type="header">in der Selenangſt am Oelberge.</fw><lb/> merkwürdigen, Auftritten ſeines Lebens, auch hier<lb/> zugegen. Aber auch ſein ſanftes Auge ſchloß ſich<lb/> hier, wie das, ſonſt immer ofne, feurige Aug des<lb/> Petrus, in tiefem, veſtem Schlaf; er vermogte<lb/> auch nicht eine Stunde mit Jeſu zu wachen, der,<lb/> gegen den Tod ankämpfend, auf dem Berge im-<lb/> mer umher ging, und in der kalten Nacht den<lb/> heiſſeſten, heftigſten Angſtſchweis vergoß. Rührt<lb/> es <hi rendition="#fr">daher,</hi> daß Johannes dieſer wigtigen Bege-<lb/> benheit des, nun zu Ende gehenden, Lebens Jeſu<lb/> nicht gedenkt? war das Andenken an ſie ihm em-<lb/> pfindlich? wollt er der Beſchämung ausweichen,<lb/> die darin für ihn lag? Nein. Das <hi rendition="#fr">durft</hi> er<lb/> nicht, denn nicht für ihn allein, auch für den Pe-<lb/> trus, der im Wetteifer mit ihm noch bis zulezt,<lb/> bis <hi rendition="#fr">nach</hi> der Auferſtehung, bis kurz vor der Him-<lb/> melfahrt des Herrn, gern den Vorrang behauptet<lb/> hätte, hatte dieſer Auftritt eben ſo viel, ia noch<lb/> mehr Beſchämendes. Das <hi rendition="#fr">konnt</hi> er auch nicht,<lb/> denn in den frühern Evangelien ſtand nun doch die<lb/> ganze Begebenheit mit allen ihren, auch den klein-<lb/> ſten, Umſtänden ſchon verzeichnet bis zu ewigen<lb/> Tagen. Das <hi rendition="#fr">wollt</hi> er auch nicht, er, der mit<lb/> ſo reinem und liebevollen Wahrheitsſinne ſagt:<lb/><hi rendition="#fr">was wir geſehen und gehöret haben, das<lb/> verkündigen wir euch, und ſolches ſchrei-<lb/> ben wir euch, auf daß eure Freude völlig<lb/> ſei.</hi> Er wollt aber, dieſen Zwek ſehn wir ihn<lb/> durch ſein gauzes Evangelium verfolgen, er wollte<lb/> die Nachrichten der andern Evangeliſten ergänzen,<lb/> und aus dem Seinigen hinzuthun, was in ienen<lb/> Beträchtliches zu fehlen ſchien. Darum gedenkt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 3</fw><fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [37/0051]
in der Selenangſt am Oelberge.
merkwürdigen, Auftritten ſeines Lebens, auch hier
zugegen. Aber auch ſein ſanftes Auge ſchloß ſich
hier, wie das, ſonſt immer ofne, feurige Aug des
Petrus, in tiefem, veſtem Schlaf; er vermogte
auch nicht eine Stunde mit Jeſu zu wachen, der,
gegen den Tod ankämpfend, auf dem Berge im-
mer umher ging, und in der kalten Nacht den
heiſſeſten, heftigſten Angſtſchweis vergoß. Rührt
es daher, daß Johannes dieſer wigtigen Bege-
benheit des, nun zu Ende gehenden, Lebens Jeſu
nicht gedenkt? war das Andenken an ſie ihm em-
pfindlich? wollt er der Beſchämung ausweichen,
die darin für ihn lag? Nein. Das durft er
nicht, denn nicht für ihn allein, auch für den Pe-
trus, der im Wetteifer mit ihm noch bis zulezt,
bis nach der Auferſtehung, bis kurz vor der Him-
melfahrt des Herrn, gern den Vorrang behauptet
hätte, hatte dieſer Auftritt eben ſo viel, ia noch
mehr Beſchämendes. Das konnt er auch nicht,
denn in den frühern Evangelien ſtand nun doch die
ganze Begebenheit mit allen ihren, auch den klein-
ſten, Umſtänden ſchon verzeichnet bis zu ewigen
Tagen. Das wollt er auch nicht, er, der mit
ſo reinem und liebevollen Wahrheitsſinne ſagt:
was wir geſehen und gehöret haben, das
verkündigen wir euch, und ſolches ſchrei-
ben wir euch, auf daß eure Freude völlig
ſei. Er wollt aber, dieſen Zwek ſehn wir ihn
durch ſein gauzes Evangelium verfolgen, er wollte
die Nachrichten der andern Evangeliſten ergänzen,
und aus dem Seinigen hinzuthun, was in ienen
Beträchtliches zu fehlen ſchien. Darum gedenkt
er
C 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern:
Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |