Thomé de Gamond, Louis-Joseph-Aimé: Leben Davids, ersten Malers Napoleons. Übers. v. E. S. Leipzig u. a., 1827.Davids. "Athalie und Joas," eine schöne Zeichnung, welche der Mei- ster dem Chemiker Herrn Drapiez zum Zeichen seiner Hochachtung geschenkt hat. Eine Zeichnung des "Ganymedes, der den Adler Jupiters mit Nectar tränkt." Sie gehört Herrn Doctor Chalupt, dem letz- ten Arzte Davids. Eine Zeichnung, "die Schändung der Lucretia durch den Letz- ten der Tarquinier" darstellend. Es ist das letzte Werk von Da- vids Hand. Er hat es seinem Schüler Michael Stapleaux zum Zeichen der Freundschaft geschenkt. Einige Monate vor seinem Tode hatte David Herrn Van Hultem, für die Stadt Gand, vier große Zeichnungen, verschiedene Gegenstände darstellend, eingehändigt. N. B. Die Familie Davids besitzt noch mehrere Mappen voll Entwürfe und kostbarer Zeichnungen von der Hand dieses großen Meisters. Davids. „Athalie und Joas,“ eine ſchoͤne Zeichnung, welche der Mei- ſter dem Chemiker Herrn Drapiez zum Zeichen ſeiner Hochachtung geſchenkt hat. Eine Zeichnung des „Ganymedes, der den Adler Jupiters mit Nectar traͤnkt.“ Sie gehoͤrt Herrn Doctor Chalupt, dem letz- ten Arzte Davids. Eine Zeichnung, „die Schaͤndung der Lucretia durch den Letz- ten der Tarquinier“ darſtellend. Es iſt das letzte Werk von Da- vids Hand. Er hat es ſeinem Schuͤler Michael Stapleaux zum Zeichen der Freundſchaft geſchenkt. Einige Monate vor ſeinem Tode hatte David Herrn Van Hultem, fuͤr die Stadt Gand, vier große Zeichnungen, verſchiedene Gegenſtaͤnde darſtellend, eingehaͤndigt. N. B. Die Familie Davids beſitzt noch mehrere Mappen voll Entwuͤrfe und koſtbarer Zeichnungen von der Hand dieſes großen Meiſters. <TEI> <text> <back> <div n="1"> <pb facs="#f0203" n="189"/> <fw place="top" type="header">Davids.</fw><lb/> <list> <item>„Athalie und Joas,“ eine ſchoͤne Zeichnung, welche der Mei-<lb/> ſter dem Chemiker Herrn Drapiez zum Zeichen ſeiner Hochachtung<lb/> geſchenkt hat.</item> </list><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <list> <item>Eine Zeichnung des „Ganymedes, der den Adler Jupiters<lb/> mit Nectar traͤnkt.“ Sie gehoͤrt Herrn Doctor Chalupt, dem letz-<lb/> ten Arzte Davids.</item> </list><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <list> <item>Eine Zeichnung, „die Schaͤndung der Lucretia durch den Letz-<lb/> ten der Tarquinier“ darſtellend. Es iſt das letzte Werk von Da-<lb/> vids Hand. Er hat es ſeinem Schuͤler Michael Stapleaux zum<lb/> Zeichen der Freundſchaft geſchenkt.</item> </list><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <list> <item>Einige Monate vor ſeinem Tode hatte David Herrn Van<lb/> Hultem, fuͤr die Stadt Gand, vier große Zeichnungen, verſchiedene<lb/> Gegenſtaͤnde darſtellend, eingehaͤndigt.</item> </list><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">N. B.</hi> Die Familie Davids beſitzt noch mehrere Mappen voll<lb/> Entwuͤrfe und koſtbarer Zeichnungen von der Hand dieſes großen<lb/> Meiſters.</item> </list><lb/> <trailer> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Ende.</hi> </hi> </hi> </trailer> </div><lb/> </back> </text> </TEI> [189/0203]
Davids.
„Athalie und Joas,“ eine ſchoͤne Zeichnung, welche der Mei-
ſter dem Chemiker Herrn Drapiez zum Zeichen ſeiner Hochachtung
geſchenkt hat.
Eine Zeichnung des „Ganymedes, der den Adler Jupiters
mit Nectar traͤnkt.“ Sie gehoͤrt Herrn Doctor Chalupt, dem letz-
ten Arzte Davids.
Eine Zeichnung, „die Schaͤndung der Lucretia durch den Letz-
ten der Tarquinier“ darſtellend. Es iſt das letzte Werk von Da-
vids Hand. Er hat es ſeinem Schuͤler Michael Stapleaux zum
Zeichen der Freundſchaft geſchenkt.
Einige Monate vor ſeinem Tode hatte David Herrn Van
Hultem, fuͤr die Stadt Gand, vier große Zeichnungen, verſchiedene
Gegenſtaͤnde darſtellend, eingehaͤndigt.
N. B. Die Familie Davids beſitzt noch mehrere Mappen voll
Entwuͤrfe und koſtbarer Zeichnungen von der Hand dieſes großen
Meiſters.
Ende.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thiers_david_1827 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thiers_david_1827/203 |
Zitationshilfe: | Thomé de Gamond, Louis-Joseph-Aimé: Leben Davids, ersten Malers Napoleons. Übers. v. E. S. Leipzig u. a., 1827, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thiers_david_1827/203>, abgerufen am 16.02.2025. |