Thomé de Gamond, Louis-Joseph-Aimé: Leben Davids, ersten Malers Napoleons. Übers. v. E. S. Leipzig u. a., 1827.Davids. schöne Zeichnungen von seiner Hand anzunehmen,die er ihrem Bevollmächtigten übergab. Dieser unversälschte Beweis der Dankbar- Die Frau von Genlis drückt sich in ihren "Welcher Freund der Kunst wünscht nicht Davids. ſchoͤne Zeichnungen von ſeiner Hand anzunehmen,die er ihrem Bevollmaͤchtigten uͤbergab. Dieſer unverſaͤlſchte Beweis der Dankbar- Die Frau von Genlis druͤckt ſich in ihren „Welcher Freund der Kunſt wuͤnſcht nicht <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0177" n="163"/><fw place="top" type="header">Davids.</fw><lb/> ſchoͤne Zeichnungen von ſeiner Hand anzunehmen,<lb/> die er ihrem Bevollmaͤchtigten uͤbergab.</p><lb/> <p>Dieſer unverſaͤlſchte Beweis der Dankbar-<lb/> keit, den die vorzuͤglichſten franzoͤſiſchen Kuͤnſt-<lb/> ler demjenigen zollten, welchen ſie ihren Meiſter<lb/> und Vater nannten, und der von den Einwoh-<lb/> nern einer anſehnlichen Stadt einem Manne dar-<lb/> gebracht wurde, welcher ſeit zehn Jahren die<lb/> Wiederherſtellung der flammaͤndiſchen Schule be-<lb/> abſichtigte, erweckte in Frankreich ein lebhaftes<lb/> Jntereſſe fuͤr ihn, und man bedauerte oͤffentlich<lb/> ſeinen Verluſt.</p><lb/> <p>Die Frau von Genlis druͤckt ſich in ihren<lb/> Memoiren daruͤber folgendermaßen aus:</p><lb/> <p>„Welcher Freund der Kunſt wuͤnſcht nicht<lb/> einen Greis, der unſerer franzoͤſiſchen Schule<lb/> immer zum Ruhm und zur Ehre gereichen wird,<lb/> wenn ſein Genie auch nur das unnachahmliche<lb/> Gemaͤlde „<hi rendition="#g">den Schwur der Horatier</hi>“ her-<lb/> vorgebracht haͤtte, ſeinem Vaterlande wiedergegeben<lb/> zu ſehn. Jch geſtehe es, ich habe ihn zur Zeit<lb/> ſeiner Verirrungen ſtreng getadelt; aber er iſt<lb/> ungluͤcklich, ein Verwieſener, ihn druͤckt die Laſt<lb/> der Jahre, ſeine Kraft iſt gebrochen, ich be-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [163/0177]
Davids.
ſchoͤne Zeichnungen von ſeiner Hand anzunehmen,
die er ihrem Bevollmaͤchtigten uͤbergab.
Dieſer unverſaͤlſchte Beweis der Dankbar-
keit, den die vorzuͤglichſten franzoͤſiſchen Kuͤnſt-
ler demjenigen zollten, welchen ſie ihren Meiſter
und Vater nannten, und der von den Einwoh-
nern einer anſehnlichen Stadt einem Manne dar-
gebracht wurde, welcher ſeit zehn Jahren die
Wiederherſtellung der flammaͤndiſchen Schule be-
abſichtigte, erweckte in Frankreich ein lebhaftes
Jntereſſe fuͤr ihn, und man bedauerte oͤffentlich
ſeinen Verluſt.
Die Frau von Genlis druͤckt ſich in ihren
Memoiren daruͤber folgendermaßen aus:
„Welcher Freund der Kunſt wuͤnſcht nicht
einen Greis, der unſerer franzoͤſiſchen Schule
immer zum Ruhm und zur Ehre gereichen wird,
wenn ſein Genie auch nur das unnachahmliche
Gemaͤlde „den Schwur der Horatier“ her-
vorgebracht haͤtte, ſeinem Vaterlande wiedergegeben
zu ſehn. Jch geſtehe es, ich habe ihn zur Zeit
ſeiner Verirrungen ſtreng getadelt; aber er iſt
ungluͤcklich, ein Verwieſener, ihn druͤckt die Laſt
der Jahre, ſeine Kraft iſt gebrochen, ich be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |