Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815.Düngung drei Früchte abgetragen, und mit wei- Der Ertrag des Schlages ist berechnet zu 808 Thlr. Seine Bestellungskosten zu 223 " Rein-Ertrag 585 Thlr. Schlag 6 ward in diesem Jahre aufgebro- An Mergelung konnte in den Jahren 1813 Resultate können diese Koppelschläge noch Duͤngung drei Fruͤchte abgetragen, und mit wei- Der Ertrag des Schlages iſt berechnet zu 808 Thlr. Seine Beſtellungskoſten zu 223 ″ Rein-Ertrag 585 Thlr. Schlag 6 ward in dieſem Jahre aufgebro- An Mergelung konnte in den Jahren 1813 Reſultate koͤnnen dieſe Koppelſchlaͤge noch <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0207" n="190"/> Duͤngung drei Fruͤchte abgetragen, und mit wei-<lb/> ßem Klee drei Jahre zur Weide gelegen. Er<lb/> ſollte zum abermaligen Verſuch dienen, welchen<lb/> Erfolg die fuͤr dieſe Schlaͤge kuͤnftig beſtimmte<lb/> Fruchtordnung haben wuͤrde.</p><lb/> <list> <item>Der Ertrag des Schlages iſt<lb/> berechnet zu <space dim="horizontal"/> 808 Thlr.</item><lb/> <item>Seine Beſtellungskoſten zu <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">223 ″</hi></item><lb/> <item><space dim="horizontal"/> Rein-Ertrag <space dim="horizontal"/> 585 Thlr.</item> </list><lb/> <p>Schlag 6 ward in dieſem Jahre aufgebro-<lb/> chen und geduͤngt.</p><lb/> <p>An Mergelung konnte in den Jahren 1813<lb/> und 14 nicht gedacht werden; in erſterem we-<lb/> gen des alle Pferde wegnehmenden Vorſpanns<lb/> und der aͤngſtlichen Unruhe, worin wir lebten;<lb/> im zweiten wegen des immer zunehmenden Men-<lb/> ſchenmangels.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head/> <p>Reſultate koͤnnen dieſe Koppelſchlaͤge noch<lb/> nicht geben. Ihre Beſtellung iſt groͤßtentheils<lb/> wie eine neue Urbarmachung anzuſehen, aber<lb/> nicht wie die eines kraftvollen Neubruchs, ſon-<lb/> dern als neue Kultur eines ganz erſchoͤpften Bo-<lb/> dens. Bei ihrer Unternehmung war ganz auf<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [190/0207]
Duͤngung drei Fruͤchte abgetragen, und mit wei-
ßem Klee drei Jahre zur Weide gelegen. Er
ſollte zum abermaligen Verſuch dienen, welchen
Erfolg die fuͤr dieſe Schlaͤge kuͤnftig beſtimmte
Fruchtordnung haben wuͤrde.
Der Ertrag des Schlages iſt
berechnet zu 808 Thlr.
Seine Beſtellungskoſten zu 223 ″
Rein-Ertrag 585 Thlr.
Schlag 6 ward in dieſem Jahre aufgebro-
chen und geduͤngt.
An Mergelung konnte in den Jahren 1813
und 14 nicht gedacht werden; in erſterem we-
gen des alle Pferde wegnehmenden Vorſpanns
und der aͤngſtlichen Unruhe, worin wir lebten;
im zweiten wegen des immer zunehmenden Men-
ſchenmangels.
Reſultate koͤnnen dieſe Koppelſchlaͤge noch
nicht geben. Ihre Beſtellung iſt groͤßtentheils
wie eine neue Urbarmachung anzuſehen, aber
nicht wie die eines kraftvollen Neubruchs, ſon-
dern als neue Kultur eines ganz erſchoͤpften Bo-
dens. Bei ihrer Unternehmung war ganz auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/207 |
Zitationshilfe: | Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/207>, abgerufen am 16.02.2025. |