Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815.Der Schlag 4 trug zum Theil Roggen; Sein Ertrag ist berechnet zu 308 Rthlr. Die Kosten zu 79 " Rein-Ertrag 229 " Schlag 3 ward in diesem Sommer gemer- Im Jahr 1813 gab der Roggen auf Der Ertrag ward mit der Nach- weide auf untergesäeten wei- ßem Klee berechnet zu 458 Thlr. Die Kosten zu 197 " Rein-Ertrag 261 Thlr. Schlag 2 hatte Buchweizen, Spergel und 193 Thlr. Die Kosten zu 76 " Rein-Ertrag 117 Thlr. Der Schlag 4 trug zum Theil Roggen; Sein Ertrag iſt berechnet zu 308 Rthlr. Die Koſten zu 79 ″ Rein-Ertrag 229 ″ Schlag 3 ward in dieſem Sommer gemer- Im Jahr 1813 gab der Roggen auf Der Ertrag ward mit der Nach- weide auf untergeſaͤeten wei- ßem Klee berechnet zu 458 Thlr. Die Koſten zu 197 ″ Rein-Ertrag 261 Thlr. Schlag 2 hatte Buchweizen, Spergel und 193 Thlr. Die Koſten zu 76 ″ Rein-Ertrag 117 Thlr. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0204" n="187"/> <p>Der Schlag 4 trug zum Theil Roggen;<lb/> ein anderer Theil war ſchon im vorigen Jahre<lb/> zur Weide niedergelegt. Er war mit weißem<lb/> Klee angeſaͤet, und alſo der erſte Schlag, der<lb/> der neuen Schafheerde eine nachhaltige, ihr ge-<lb/> buͤhrende Weide gab.</p><lb/> <list> <item>Sein Ertrag iſt berechnet zu <space dim="horizontal"/> 308 Rthlr.</item><lb/> <item>Die Koſten zu <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">79 ″</hi></item><lb/> <item><space dim="horizontal"/> Rein-Ertrag <space dim="horizontal"/> 229 ″</item> </list><lb/> <p>Schlag 3 ward in dieſem Sommer gemer-<lb/> gelt und gebraachet. Es wurden 71 Morgen<lb/> befahren. Dies und das Ausrahden und Ab-<lb/> bringen der Steine hat gekoſtet 276 Rthlr.<lb/> Auch ward in dieſem Jahre noch Moder auf<lb/> Schlag 2 ausgefahren.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Im Jahr 1813</hi> gab der Roggen auf<lb/> Schlag 1 — 352 Scheffel Ausdruſch.</p><lb/> <list> <item>Der Ertrag ward mit der Nach-<lb/> weide auf untergeſaͤeten wei-<lb/> ßem Klee berechnet zu <space dim="horizontal"/> 458 Thlr.</item><lb/> <item>Die Koſten zu <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">197 ″</hi></item><lb/> <item><space dim="horizontal"/> Rein-Ertrag <space dim="horizontal"/> 261 Thlr.</item> </list><lb/> <p>Schlag 2 hatte Buchweizen, Spergel und<lb/> rothen Klee, deren Ertrag berechnet iſt zu</p><lb/> <list> <item><space dim="horizontal"/> 193 Thlr.</item><lb/> <item>Die Koſten zu <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">76 ″</hi></item><lb/> <item><space dim="horizontal"/> Rein-Ertrag <space dim="horizontal"/> 117 Thlr.</item> </list><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [187/0204]
Der Schlag 4 trug zum Theil Roggen;
ein anderer Theil war ſchon im vorigen Jahre
zur Weide niedergelegt. Er war mit weißem
Klee angeſaͤet, und alſo der erſte Schlag, der
der neuen Schafheerde eine nachhaltige, ihr ge-
buͤhrende Weide gab.
Sein Ertrag iſt berechnet zu 308 Rthlr.
Die Koſten zu 79 ″
Rein-Ertrag 229 ″
Schlag 3 ward in dieſem Sommer gemer-
gelt und gebraachet. Es wurden 71 Morgen
befahren. Dies und das Ausrahden und Ab-
bringen der Steine hat gekoſtet 276 Rthlr.
Auch ward in dieſem Jahre noch Moder auf
Schlag 2 ausgefahren.
Im Jahr 1813 gab der Roggen auf
Schlag 1 — 352 Scheffel Ausdruſch.
Der Ertrag ward mit der Nach-
weide auf untergeſaͤeten wei-
ßem Klee berechnet zu 458 Thlr.
Die Koſten zu 197 ″
Rein-Ertrag 261 Thlr.
Schlag 2 hatte Buchweizen, Spergel und
rothen Klee, deren Ertrag berechnet iſt zu
193 Thlr.
Die Koſten zu 76 ″
Rein-Ertrag 117 Thlr.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/204 |
Zitationshilfe: | Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/204>, abgerufen am 16.02.2025. |