Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815.Spergel zu Saamen, 15 Morgen ohnge- Der Ertrag ist berechnet zu 358 Rthlr. Die Kosten zu 187 Rthlr. Rein-Ertrag 171 Rthlr. Schlag IV. Hackfrüchte. Diese sollte Mit Kartoffeln waren also nur belegt wor- Mit Runkeln und Rotabaga 5 Morgen, 9
Spergel zu Saamen, 15 Morgen ohnge- Der Ertrag iſt berechnet zu 358 Rthlr. Die Koſten zu 187 Rthlr. Rein-Ertrag 171 Rthlr. Schlag IV. Hackfruͤchte. Dieſe ſollte Mit Kartoffeln waren alſo nur belegt wor- Mit Runkeln und Rotabaga 5 Morgen, 9
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0146" n="129"/> <p>Spergel zu Saamen, 15 Morgen ohnge-<lb/> faͤhr. Das uͤbrige ſchlechteſte Land blieb unbe-<lb/> ſtellet, weil dem Schlage 218 Fuder Miſt nur<lb/> gegeben werden konnten. Es ſollte naͤmlich ein<lb/> Außenſchlag ganz ausgeduͤngt werden, und der<lb/> geringe Stroh-Ertrag von 1811 hatte die Duͤn-<lb/> gererzeugung verringert.</p><lb/> <list> <item>Der Ertrag iſt berechnet zu <space dim="horizontal"/> 358 Rthlr.</item><lb/> <item>Die Koſten zu <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">187 Rthlr.</hi></item><lb/> <item><space dim="horizontal"/> Rein-Ertrag <space dim="horizontal"/> 171 Rthlr.</item> </list><lb/> <p><hi rendition="#g">Schlag</hi><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#g">Hackfruͤchte</hi>. Dieſe ſollte<lb/> der ganze Schlag haben. Das Fruͤhjahr ließ<lb/> aber eine ſolche Stoͤrung aller buͤrgerlichen Ver-<lb/> haͤltniſſe befuͤrchten, daß ich alle koſtſpieligen und<lb/> mehrere Arbeit erfordernde Beſtellungen zu ver-<lb/> meiden beſchloß, und die Fruͤhjahrs-Beſtellung<lb/> wuͤrde, ohne den Antrieb meines damaligen thaͤ-<lb/> tigen Herrn Adminiſtrators, noch um vieles ver-<lb/> ringert ſeyn.</p><lb/> <p>Mit Kartoffeln waren alſo nur belegt wor-<lb/> den ohngefaͤhr 42 Morgen, und der Ertrag war<lb/> 148 Wispel.</p><lb/> <p>Mit Runkeln und Rotabaga 5 Morgen,<lb/> die 47 Wispel Runkeln und 3 Wispel Rota-<lb/> baga gaben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">9</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [129/0146]
Spergel zu Saamen, 15 Morgen ohnge-
faͤhr. Das uͤbrige ſchlechteſte Land blieb unbe-
ſtellet, weil dem Schlage 218 Fuder Miſt nur
gegeben werden konnten. Es ſollte naͤmlich ein
Außenſchlag ganz ausgeduͤngt werden, und der
geringe Stroh-Ertrag von 1811 hatte die Duͤn-
gererzeugung verringert.
Der Ertrag iſt berechnet zu 358 Rthlr.
Die Koſten zu 187 Rthlr.
Rein-Ertrag 171 Rthlr.
Schlag IV. Hackfruͤchte. Dieſe ſollte
der ganze Schlag haben. Das Fruͤhjahr ließ
aber eine ſolche Stoͤrung aller buͤrgerlichen Ver-
haͤltniſſe befuͤrchten, daß ich alle koſtſpieligen und
mehrere Arbeit erfordernde Beſtellungen zu ver-
meiden beſchloß, und die Fruͤhjahrs-Beſtellung
wuͤrde, ohne den Antrieb meines damaligen thaͤ-
tigen Herrn Adminiſtrators, noch um vieles ver-
ringert ſeyn.
Mit Kartoffeln waren alſo nur belegt wor-
den ohngefaͤhr 42 Morgen, und der Ertrag war
148 Wispel.
Mit Runkeln und Rotabaga 5 Morgen,
die 47 Wispel Runkeln und 3 Wispel Rota-
baga gaben.
9
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/146 |
Zitationshilfe: | Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/146>, abgerufen am 17.02.2025. |