Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815.Wiederholung der Kosten und des Ertrages der
Der Rein-Ertrag also 1853 Rthlr. Ich Wiederholung der Koſten und des Ertrages der
Der Rein-Ertrag alſo 1853 Rthlr. Ich <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0139" n="122"/> <p> <hi rendition="#c">Wiederholung der Koſten und des Ertrages der<lb/> Hauptſchlaͤge 1811 — 12.</hi> </p><lb/> <table> <row> <cell/> <cell/> <cell>Koſten.</cell> <cell>Ertrag.</cell> </row><lb/> <row> <cell>Schlag <hi rendition="#aq">I.</hi></cell> <cell>75 M.</cell> <cell>428 Rthlr.</cell> <cell>823 Rthlr.</cell> </row><lb/> <row> <cell>— <hi rendition="#aq">II.</hi></cell> <cell>100 —</cell> <cell>176 —</cell> <cell>604 —</cell> </row><lb/> <row> <cell>— <hi rendition="#aq">III.</hi></cell> <cell>100 —</cell> <cell>47 —</cell> <cell>275 —</cell> </row><lb/> <row> <cell>— <hi rendition="#aq">IV.</hi></cell> <cell>100 —</cell> <cell>264 —</cell> <cell>344 —</cell> </row><lb/> <row> <cell>— <hi rendition="#aq">V.</hi></cell> <cell>76 —</cell> <cell>140 —</cell> <cell>236 —</cell> </row><lb/> <row> <cell>— <hi rendition="#aq">VI.</hi></cell> <cell>76 —</cell> <cell>144 —</cell> <cell>425 —</cell> </row><lb/> <row> <cell> <hi rendition="#u">— <hi rendition="#aq">VII.</hi></hi> </cell> <cell> <hi rendition="#u">95 —</hi> </cell> <cell> <hi rendition="#u">34 —</hi> </cell> <cell> <hi rendition="#u">480 —</hi> </cell> </row><lb/> <row> <cell>Summa</cell> <cell>627 —</cell> <cell>1333 —</cell> <cell>3187 —</cell> </row><lb/> </table> <p>Der Rein-Ertrag alſo 1853 Rthlr. Ich<lb/> muß hierbei aber die Bemerkung machen, daß<lb/> wegen des im Laufe des Jahres 1811 ſo ſehr<lb/> niedrig ſtehenden Preiſes, die Einſaat und die<lb/> Conſumption des Roggens in der Wirthſchaft<lb/> nur zu 20 Gr., und anderen Getreides nach<lb/> Verhaͤltniß angenommen war; wogegen der Er-<lb/> trag — da die Preiſe beim Verkauf ſehr geſtie-<lb/> gen waren — in dem Verhaͤltniß von 1 Rthlr.<lb/> fuͤr den Scheffel Roggen angenommen wurden.<lb/> Waͤre man in den einzelnen Conto’s bei dem<lb/> zuerſt angenommenen Preiſe geblieben, wie in<lb/> der Folge immer geſchehen ſoll, ſo wuͤrde das<lb/> Reſultat beſtimmter ſeyn. Die Reduktion auf<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [122/0139]
Wiederholung der Koſten und des Ertrages der
Hauptſchlaͤge 1811 — 12.
Koſten. Ertrag.
Schlag I. 75 M. 428 Rthlr. 823 Rthlr.
— II. 100 — 176 — 604 —
— III. 100 — 47 — 275 —
— IV. 100 — 264 — 344 —
— V. 76 — 140 — 236 —
— VI. 76 — 144 — 425 —
— VII. 95 — 34 — 480 —
Summa 627 — 1333 — 3187 —
Der Rein-Ertrag alſo 1853 Rthlr. Ich
muß hierbei aber die Bemerkung machen, daß
wegen des im Laufe des Jahres 1811 ſo ſehr
niedrig ſtehenden Preiſes, die Einſaat und die
Conſumption des Roggens in der Wirthſchaft
nur zu 20 Gr., und anderen Getreides nach
Verhaͤltniß angenommen war; wogegen der Er-
trag — da die Preiſe beim Verkauf ſehr geſtie-
gen waren — in dem Verhaͤltniß von 1 Rthlr.
fuͤr den Scheffel Roggen angenommen wurden.
Waͤre man in den einzelnen Conto’s bei dem
zuerſt angenommenen Preiſe geblieben, wie in
der Folge immer geſchehen ſoll, ſo wuͤrde das
Reſultat beſtimmter ſeyn. Die Reduktion auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/139 |
Zitationshilfe: | Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/139>, abgerufen am 17.02.2025. |