Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815.im Ausdrusch zeigte. -- Der Hafer war von Durch ihn kam der Ertrag die- ses Schlages auf 604 Rthlr. Die Kosten betrugen 176 Rthlr. Rein-Ertrag 428 Rthlr. Schlag III. Weil aller Klee ausgegan- Der Ertrag konnte geschätzt wer- den zu 275 Rthlr. Die Kosten zu 47 Rthlr. Rein-Ertrag 228 Rthlr. Schlag IV. 40 Morgen Erbsen. Der 12 Morgen Bohnen gaben 61 Scheffel. 38 Morgen Wicken und Wickengemenge 10 Morgen Lein- und Deputat-Land zu im Ausdruſch zeigte. — Der Hafer war von Durch ihn kam der Ertrag die- ſes Schlages auf 604 Rthlr. Die Koſten betrugen 176 Rthlr. Rein-Ertrag 428 Rthlr. Schlag III. Weil aller Klee ausgegan- Der Ertrag konnte geſchaͤtzt wer- den zu 275 Rthlr. Die Koſten zu 47 Rthlr. Rein-Ertrag 228 Rthlr. Schlag IV. 40 Morgen Erbſen. Der 12 Morgen Bohnen gaben 61 Scheffel. 38 Morgen Wicken und Wickengemenge 10 Morgen Lein- und Deputat-Land zu <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0135" n="118"/> im Ausdruſch zeigte. — Der Hafer war von<lb/> ganz vorzuͤglicher Guͤte und Schwere.</p><lb/> <list> <item>Durch ihn kam der Ertrag die-<lb/> ſes Schlages auf <space dim="horizontal"/> 604 Rthlr.</item><lb/> <item>Die Koſten betrugen <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">176 Rthlr.</hi></item><lb/> <item><space dim="horizontal"/> Rein-Ertrag <space dim="horizontal"/> 428 Rthlr.</item> </list><lb/> <p><hi rendition="#g">Schlag</hi><hi rendition="#aq">III.</hi> Weil aller Klee ausgegan-<lb/> gen war, ſo ward der Schlag theils zur Weide<lb/> benutzt, theils mit Spergel beſtellt, wovon viel<lb/> Saamen gezogen wurde.</p><lb/> <list> <item>Der Ertrag konnte geſchaͤtzt wer-<lb/> den zu <space dim="horizontal"/> 275 Rthlr.</item><lb/> <item>Die Koſten zu <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">47 Rthlr.</hi></item><lb/> <item><space dim="horizontal"/> Rein-Ertrag <space dim="horizontal"/> 228 Rthlr.</item> </list><lb/> <p><hi rendition="#g">Schlag</hi><hi rendition="#aq">IV.</hi> 40 <hi rendition="#g">Morgen Erbſen</hi>. Der<lb/> groͤßte Theil ward, weil er mit Hederich uͤber-<lb/> wachſen war und zu mißrathen ſchien, bei auf-<lb/> brechender Bluͤthe zu Heu gemacht und nur 68<lb/> Scheffel Erbſen gedroſchen.</p><lb/> <p>12 Morgen Bohnen gaben 61 Scheffel.</p><lb/> <p>38 Morgen Wicken und Wickengemenge<lb/> gaben 310 Centner Heu und 82 Scheffel Saat-<lb/> Wicken.</p><lb/> <p>10 Morgen Lein- und Deputat-Land zu<lb/> Lein und Erbſen.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [118/0135]
im Ausdruſch zeigte. — Der Hafer war von
ganz vorzuͤglicher Guͤte und Schwere.
Durch ihn kam der Ertrag die-
ſes Schlages auf 604 Rthlr.
Die Koſten betrugen 176 Rthlr.
Rein-Ertrag 428 Rthlr.
Schlag III. Weil aller Klee ausgegan-
gen war, ſo ward der Schlag theils zur Weide
benutzt, theils mit Spergel beſtellt, wovon viel
Saamen gezogen wurde.
Der Ertrag konnte geſchaͤtzt wer-
den zu 275 Rthlr.
Die Koſten zu 47 Rthlr.
Rein-Ertrag 228 Rthlr.
Schlag IV. 40 Morgen Erbſen. Der
groͤßte Theil ward, weil er mit Hederich uͤber-
wachſen war und zu mißrathen ſchien, bei auf-
brechender Bluͤthe zu Heu gemacht und nur 68
Scheffel Erbſen gedroſchen.
12 Morgen Bohnen gaben 61 Scheffel.
38 Morgen Wicken und Wickengemenge
gaben 310 Centner Heu und 82 Scheffel Saat-
Wicken.
10 Morgen Lein- und Deputat-Land zu
Lein und Erbſen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/135 |
Zitationshilfe: | Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/135>, abgerufen am 17.02.2025. |