Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815.Schlag II. Hackfrüchte. Rotabaga 31 Morgen. Wasserrüben 6 -- Kohl 5 -- Bohnen 15 -- Kartoffeln 48 -- 105 Morgen. Der hier mit großer Anstrengung angefan- 7
Schlag II. Hackfruͤchte. Rotabaga 31 Morgen. Waſſerruͤben 6 — Kohl 5 — Bohnen 15 — Kartoffeln 48 — 105 Morgen. Der hier mit großer Anſtrengung angefan- 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0114" n="97"/> <p><hi rendition="#g">Schlag</hi><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Hackfruͤchte</hi>.</p><lb/> <list> <item>Rotabaga <space dim="horizontal"/> 31 Morgen.</item><lb/> <item>Waſſerruͤben <space dim="horizontal"/> 6 —</item><lb/> <item>Kohl <space dim="horizontal"/> 5 —</item><lb/> <item>Bohnen <space dim="horizontal"/> 15 —</item><lb/> <item>Kartoffeln <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">48 —</hi></item><lb/> <item><space dim="horizontal"/> 105 Morgen.</item> </list><lb/> <p>Der hier mit großer Anſtrengung angefan-<lb/> gene Hackfruchtbau hatte einen ungluͤcklichen Er-<lb/> folg. Die gedrilleten Rotabaga und Waſſerruͤ-<lb/> ben wurden zwei- und dreimal von dem Erdfloh<lb/> zerſtoͤrt, umgearbeitet und wiedergeſaͤet oder ge-<lb/> pflanzt. Des erſten tiefen und nachmaligen ſechs-<lb/> fachen Pfluͤgens ohnerachtet, kam mit den end-<lb/> lich aufkommenden Ruͤben die ungeheuerſte Menge<lb/> Hederich wieder auf, und nach dem Weghacken<lb/> wieder hervor, bis endlich die Ruͤben, um der<lb/> Mitte Auguſt, rein und kraͤftig daſtanden. Nun<lb/> aber kam ein ſo gewaltiges Heer von Raupen,<lb/> daß das Ruͤben- und Kohlfeld auch nicht ein<lb/> gruͤnes Blatt behielt. Die Ruͤben ſchlugen den-<lb/> noch wieder aus, und wuͤrden bei der guten<lb/> Herbſtwitterung brauchbar geworden ſeyn, wenn<lb/> nur nicht die Maͤuſe ſie in unerhoͤrter Menge<lb/> angegriffen haͤtten. Ich hatte nur den Nutzen<lb/> von den Ruͤben, daß ſie die Maͤuſe von der ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">7</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [97/0114]
Schlag II. Hackfruͤchte.
Rotabaga 31 Morgen.
Waſſerruͤben 6 —
Kohl 5 —
Bohnen 15 —
Kartoffeln 48 —
105 Morgen.
Der hier mit großer Anſtrengung angefan-
gene Hackfruchtbau hatte einen ungluͤcklichen Er-
folg. Die gedrilleten Rotabaga und Waſſerruͤ-
ben wurden zwei- und dreimal von dem Erdfloh
zerſtoͤrt, umgearbeitet und wiedergeſaͤet oder ge-
pflanzt. Des erſten tiefen und nachmaligen ſechs-
fachen Pfluͤgens ohnerachtet, kam mit den end-
lich aufkommenden Ruͤben die ungeheuerſte Menge
Hederich wieder auf, und nach dem Weghacken
wieder hervor, bis endlich die Ruͤben, um der
Mitte Auguſt, rein und kraͤftig daſtanden. Nun
aber kam ein ſo gewaltiges Heer von Raupen,
daß das Ruͤben- und Kohlfeld auch nicht ein
gruͤnes Blatt behielt. Die Ruͤben ſchlugen den-
noch wieder aus, und wuͤrden bei der guten
Herbſtwitterung brauchbar geworden ſeyn, wenn
nur nicht die Maͤuſe ſie in unerhoͤrter Menge
angegriffen haͤtten. Ich hatte nur den Nutzen
von den Ruͤben, daß ſie die Maͤuſe von der ge-
7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/114 |
Zitationshilfe: | Thaer, Albrecht: Geschichte meiner Wirthschaft zu Möglin. Berlin, 1815, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_moeglin_1815/114>, abgerufen am 17.02.2025. |