Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Schaafzucht.
berücksichtiget worden, weil von dieser wenig Bocklämmer gehammelt und nur aus-
gediente Schaafe geschlachtet werden. Qualität und Quantität der Wolle bleibt zwar
immer die Hauptrücksicht, es frägt sich nur, in wiefern jene Eigenschaften damit
in einem oder anderen Verhältnisse stehen. Man wird freilich auch leicht darauf
verfallen, diese oder jene Form conventionell schön zu finden, ohne daß man ihr
eine besondere Nutzbarkeit beimessen konnte. Aber dieß ist dann Sache der Mode,
die schnell wechselt.

Eine Eigenheit des Merinoschaafs ist es, daß es sich später ausbildet, meh-
rentheils später mit den Zähnen wechselt, den Begattungstrieb später äußert und
völlig auswächst. Indessen kann durch kräftige Nahrung eine frühere Ausbildung
bewirkt werden. Dagegen wird dieses Schaaf auch älter und länger ausdauernd.
Man hat Schaafe, die bis ins 15te Jahr ihre sämmtlichen Zähne erhalten und ge-
sunde Lämmer gebracht haben. Dieß ist indessen etwas ungewöhnliches, bis ins
10te Jahr kann aber das reine Merinoschaaf sehr gut erhalten werden. Auch
durch ihr Temperament zeichnen sich die Merinos aus, sie sind träge und schon als
Lämmer weniger munter. Sie sollen dummer seyn, und das schließt man haupt-
sächlich daraus, daß sich die Mütter von fremden Lämmern ihre Milch absaugen
lassen, wogegen ein Landschaaf nicht leicht ein anderes als sein eigenes Lamm zu-
läßt. Dieser Umstand ist allerdings nicht gleichgültig, weil die stärkeren und mun-
teren Lämmer den übrigen leicht die Nahrung rauben. Es kommt daher bei die-
ser Race viel darauf an, gleichzeitige und gleich starke Lämmer zu haben.

Uebrigens muß ich auf mein oben erwähntes, erst kürzlich herausgegebenes
Handbuch für die feinwollige Schaafzucht verweisen.

§. 105.

Einige glauben, daß die Schaafe schon im 2ten Jahre ihres Lebens, oderAlter zur Be-
gattung.

wenn sie 11/2 Jahr vollendet haben, ohne Nachtheil besprungen werden dürfen;
andere wollen dieses erst im 3ten Jahre zugestehen, insbesondere bei den sich spä-
ter entwickelnden Merinos. Die Mehrheit stimmt für ersteres, und es ist gewiß,
daß gut genährte Schaafe mit 2 Jahren ein gutes Lamm bringen und gesund dabei
bleiben. In Spanien selbst geschiehet es in der Regel. Wer bey uns einen edlen
Stamm schnell vermehren oder in der Veredlung schnell fortschreiten will, für den
ist es gewiß rathsam. Auf der anderen Seite ist es aber nicht zu leugnen, daß

Vierter Theil. E e e

Die Schaafzucht.
beruͤckſichtiget worden, weil von dieſer wenig Bocklaͤmmer gehammelt und nur aus-
gediente Schaafe geſchlachtet werden. Qualitaͤt und Quantitaͤt der Wolle bleibt zwar
immer die Hauptruͤckſicht, es fraͤgt ſich nur, in wiefern jene Eigenſchaften damit
in einem oder anderen Verhaͤltniſſe ſtehen. Man wird freilich auch leicht darauf
verfallen, dieſe oder jene Form conventionell ſchoͤn zu finden, ohne daß man ihr
eine beſondere Nutzbarkeit beimeſſen konnte. Aber dieß iſt dann Sache der Mode,
die ſchnell wechſelt.

Eine Eigenheit des Merinoſchaafs iſt es, daß es ſich ſpaͤter ausbildet, meh-
rentheils ſpaͤter mit den Zaͤhnen wechſelt, den Begattungstrieb ſpaͤter aͤußert und
voͤllig auswaͤchſt. Indeſſen kann durch kraͤftige Nahrung eine fruͤhere Ausbildung
bewirkt werden. Dagegen wird dieſes Schaaf auch aͤlter und laͤnger ausdauernd.
Man hat Schaafe, die bis ins 15te Jahr ihre ſaͤmmtlichen Zaͤhne erhalten und ge-
ſunde Laͤmmer gebracht haben. Dieß iſt indeſſen etwas ungewoͤhnliches, bis ins
10te Jahr kann aber das reine Merinoſchaaf ſehr gut erhalten werden. Auch
durch ihr Temperament zeichnen ſich die Merinos aus, ſie ſind traͤge und ſchon als
Laͤmmer weniger munter. Sie ſollen dummer ſeyn, und das ſchließt man haupt-
ſaͤchlich daraus, daß ſich die Muͤtter von fremden Laͤmmern ihre Milch abſaugen
laſſen, wogegen ein Landſchaaf nicht leicht ein anderes als ſein eigenes Lamm zu-
laͤßt. Dieſer Umſtand iſt allerdings nicht gleichguͤltig, weil die ſtaͤrkeren und mun-
teren Laͤmmer den uͤbrigen leicht die Nahrung rauben. Es kommt daher bei die-
ſer Raçe viel darauf an, gleichzeitige und gleich ſtarke Laͤmmer zu haben.

Uebrigens muß ich auf mein oben erwaͤhntes, erſt kuͤrzlich herausgegebenes
Handbuch fuͤr die feinwollige Schaafzucht verweiſen.

§. 105.

Einige glauben, daß die Schaafe ſchon im 2ten Jahre ihres Lebens, oderAlter zur Be-
gattung.

wenn ſie 1½ Jahr vollendet haben, ohne Nachtheil beſprungen werden duͤrfen;
andere wollen dieſes erſt im 3ten Jahre zugeſtehen, insbeſondere bei den ſich ſpaͤ-
ter entwickelnden Merinos. Die Mehrheit ſtimmt fuͤr erſteres, und es iſt gewiß,
daß gut genaͤhrte Schaafe mit 2 Jahren ein gutes Lamm bringen und geſund dabei
bleiben. In Spanien ſelbſt geſchiehet es in der Regel. Wer bey uns einen edlen
Stamm ſchnell vermehren oder in der Veredlung ſchnell fortſchreiten will, fuͤr den
iſt es gewiß rathſam. Auf der anderen Seite iſt es aber nicht zu leugnen, daß

Vierter Theil. E e e
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0425" n="401"/><fw place="top" type="header">Die Schaafzucht.</fw><lb/>
beru&#x0364;ck&#x017F;ichtiget worden, weil von die&#x017F;er wenig Bockla&#x0364;mmer gehammelt und nur aus-<lb/>
gediente Schaafe ge&#x017F;chlachtet werden. Qualita&#x0364;t und Quantita&#x0364;t der Wolle bleibt zwar<lb/>
immer die Hauptru&#x0364;ck&#x017F;icht, es fra&#x0364;gt &#x017F;ich nur, in wiefern jene Eigen&#x017F;chaften damit<lb/>
in einem oder anderen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;tehen. Man wird freilich auch leicht darauf<lb/>
verfallen, die&#x017F;e oder jene Form conventionell &#x017F;cho&#x0364;n zu finden, ohne daß man ihr<lb/>
eine be&#x017F;ondere Nutzbarkeit beime&#x017F;&#x017F;en konnte. Aber dieß i&#x017F;t dann Sache der Mode,<lb/>
die &#x017F;chnell wech&#x017F;elt.</p><lb/>
            <p>Eine Eigenheit des Merino&#x017F;chaafs i&#x017F;t es, daß es &#x017F;ich &#x017F;pa&#x0364;ter ausbildet, meh-<lb/>
rentheils &#x017F;pa&#x0364;ter mit den Za&#x0364;hnen wech&#x017F;elt, den Begattungstrieb &#x017F;pa&#x0364;ter a&#x0364;ußert und<lb/>
vo&#x0364;llig auswa&#x0364;ch&#x017F;t. Inde&#x017F;&#x017F;en kann durch kra&#x0364;ftige Nahrung eine fru&#x0364;here Ausbildung<lb/>
bewirkt werden. Dagegen wird die&#x017F;es Schaaf auch a&#x0364;lter und la&#x0364;nger ausdauernd.<lb/>
Man hat Schaafe, die bis ins 15te Jahr ihre &#x017F;a&#x0364;mmtlichen Za&#x0364;hne erhalten und ge-<lb/>
&#x017F;unde La&#x0364;mmer gebracht haben. Dieß i&#x017F;t inde&#x017F;&#x017F;en etwas ungewo&#x0364;hnliches, bis ins<lb/>
10te Jahr kann aber das reine Merino&#x017F;chaaf &#x017F;ehr gut erhalten werden. Auch<lb/>
durch ihr Temperament zeichnen &#x017F;ich die Merinos aus, &#x017F;ie &#x017F;ind tra&#x0364;ge und &#x017F;chon als<lb/>
La&#x0364;mmer weniger munter. Sie &#x017F;ollen dummer &#x017F;eyn, und das &#x017F;chließt man haupt-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;chlich daraus, daß &#x017F;ich die Mu&#x0364;tter von fremden La&#x0364;mmern ihre Milch ab&#x017F;augen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, wogegen ein Land&#x017F;chaaf nicht leicht ein anderes als &#x017F;ein eigenes Lamm zu-<lb/>
la&#x0364;ßt. Die&#x017F;er Um&#x017F;tand i&#x017F;t allerdings nicht gleichgu&#x0364;ltig, weil die &#x017F;ta&#x0364;rkeren und mun-<lb/>
teren La&#x0364;mmer den u&#x0364;brigen leicht die Nahrung rauben. Es kommt daher bei die-<lb/>
&#x017F;er Ra<hi rendition="#aq">ç</hi>e viel darauf an, gleichzeitige und gleich &#x017F;tarke La&#x0364;mmer zu haben.</p><lb/>
            <p>Uebrigens muß ich auf mein oben erwa&#x0364;hntes, er&#x017F;t ku&#x0364;rzlich herausgegebenes<lb/>
Handbuch fu&#x0364;r die feinwollige Schaafzucht verwei&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 105.</head><lb/>
            <p>Einige glauben, daß die Schaafe &#x017F;chon im 2ten Jahre ihres Lebens, oder<note place="right">Alter zur Be-<lb/>
gattung.</note><lb/>
wenn &#x017F;ie 1½ Jahr vollendet haben, ohne Nachtheil be&#x017F;prungen werden du&#x0364;rfen;<lb/>
andere wollen die&#x017F;es er&#x017F;t im 3ten Jahre zuge&#x017F;tehen, insbe&#x017F;ondere bei den &#x017F;ich &#x017F;pa&#x0364;-<lb/>
ter entwickelnden Merinos. Die Mehrheit &#x017F;timmt fu&#x0364;r er&#x017F;teres, und es i&#x017F;t gewiß,<lb/>
daß gut gena&#x0364;hrte Schaafe mit 2 Jahren ein gutes Lamm bringen und ge&#x017F;und dabei<lb/>
bleiben. In Spanien &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;chiehet es in der Regel. Wer bey uns einen edlen<lb/>
Stamm &#x017F;chnell vermehren oder in der Veredlung &#x017F;chnell fort&#x017F;chreiten will, fu&#x0364;r den<lb/>
i&#x017F;t es gewiß rath&#x017F;am. Auf der anderen Seite i&#x017F;t es aber nicht zu leugnen, daß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Vierter Theil. E e e</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[401/0425] Die Schaafzucht. beruͤckſichtiget worden, weil von dieſer wenig Bocklaͤmmer gehammelt und nur aus- gediente Schaafe geſchlachtet werden. Qualitaͤt und Quantitaͤt der Wolle bleibt zwar immer die Hauptruͤckſicht, es fraͤgt ſich nur, in wiefern jene Eigenſchaften damit in einem oder anderen Verhaͤltniſſe ſtehen. Man wird freilich auch leicht darauf verfallen, dieſe oder jene Form conventionell ſchoͤn zu finden, ohne daß man ihr eine beſondere Nutzbarkeit beimeſſen konnte. Aber dieß iſt dann Sache der Mode, die ſchnell wechſelt. Eine Eigenheit des Merinoſchaafs iſt es, daß es ſich ſpaͤter ausbildet, meh- rentheils ſpaͤter mit den Zaͤhnen wechſelt, den Begattungstrieb ſpaͤter aͤußert und voͤllig auswaͤchſt. Indeſſen kann durch kraͤftige Nahrung eine fruͤhere Ausbildung bewirkt werden. Dagegen wird dieſes Schaaf auch aͤlter und laͤnger ausdauernd. Man hat Schaafe, die bis ins 15te Jahr ihre ſaͤmmtlichen Zaͤhne erhalten und ge- ſunde Laͤmmer gebracht haben. Dieß iſt indeſſen etwas ungewoͤhnliches, bis ins 10te Jahr kann aber das reine Merinoſchaaf ſehr gut erhalten werden. Auch durch ihr Temperament zeichnen ſich die Merinos aus, ſie ſind traͤge und ſchon als Laͤmmer weniger munter. Sie ſollen dummer ſeyn, und das ſchließt man haupt- ſaͤchlich daraus, daß ſich die Muͤtter von fremden Laͤmmern ihre Milch abſaugen laſſen, wogegen ein Landſchaaf nicht leicht ein anderes als ſein eigenes Lamm zu- laͤßt. Dieſer Umſtand iſt allerdings nicht gleichguͤltig, weil die ſtaͤrkeren und mun- teren Laͤmmer den uͤbrigen leicht die Nahrung rauben. Es kommt daher bei die- ſer Raçe viel darauf an, gleichzeitige und gleich ſtarke Laͤmmer zu haben. Uebrigens muß ich auf mein oben erwaͤhntes, erſt kuͤrzlich herausgegebenes Handbuch fuͤr die feinwollige Schaafzucht verweiſen. §. 105. Einige glauben, daß die Schaafe ſchon im 2ten Jahre ihres Lebens, oder wenn ſie 1½ Jahr vollendet haben, ohne Nachtheil beſprungen werden duͤrfen; andere wollen dieſes erſt im 3ten Jahre zugeſtehen, insbeſondere bei den ſich ſpaͤ- ter entwickelnden Merinos. Die Mehrheit ſtimmt fuͤr erſteres, und es iſt gewiß, daß gut genaͤhrte Schaafe mit 2 Jahren ein gutes Lamm bringen und geſund dabei bleiben. In Spanien ſelbſt geſchiehet es in der Regel. Wer bey uns einen edlen Stamm ſchnell vermehren oder in der Veredlung ſchnell fortſchreiten will, fuͤr den iſt es gewiß rathſam. Auf der anderen Seite iſt es aber nicht zu leugnen, daß Alter zur Be- gattung. Vierter Theil. E e e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812/425
Zitationshilfe: Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812/425>, abgerufen am 24.11.2024.