Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Kartoffeln.
ren. Welche Vorzüge aber dieser Mist vor dem Miste aus gewöhnlicher trock-
ner Fütterung habe, ist wohl allgemein anerkannt, und von Kähler (Vergl. An-
nalen des Ackerbaues Bd. XII. S. 228.) scharfsinnig beobachtet worden. In
dem Falle also können wir den Kartoffeln für die Dünger-Comsumtion nichts
anrechnen; es wird vielmehr durch ihren Anbau die Dungmasse beträchtlich ver-
mehrt, und durch das thierische Leben, welches sie ernähren, werden andre Mate-
rialien erst zu wirksamem Dünger gemacht.

Man hat aber manchmal Gelegenheit, seinen Acker an kleine Leute zum Kar-
toffelbau zu vermiethen. Wenn er gehörig vorbereitet und gedüngt ist, bekommt
man für die zwölffüßige Ruthe 11/2 gr., beträgt per Morgen 11 rthlr. 6 gr.
Hiervon müssen die Vorarbeitskosten abgezogen werden, welche oben zu 23 gr.
berechnet worden; bleiben also 10 rthlr. 7 gr.

Wenn man also diesen baaren Geldertrag den Kartoffeln bei eigenem Anbau
für Landrente und Mist anrechnen will, so werden die Kartoffeln kosten 10 rthlr. 7 gr.
+ 3 rthlr. 9 gr. 2 pf. = 13 rthlr. 16 gr. 2 pf. und 1 Scheffel Kartoffeln
kommt dann auf 4 1/10 gr. zu stehen. Dies wäre also der Kostenpreis der Kartof-
feln, der wegen des gebührenden Profits auf 5 gr. zu setzen ist. Und wohlfeiler
sind wohl nie Kartoffeln verkauft worden. Hierbei aber geht der Dünger verlo-
ren, und wenn ich für 80 Schfl. von 1 Morgen 16 rthlr. 16 gr. bekomme, welche
nach Abzug von 3 rthlr. 9 gr. Arbeitskosten 10 rthlr. 7 gr. reinen Ertrag geben,
so fragt es sich, ob ich nach meinen Wirthschaftsverhältnissen dadurch auch hin-
reichenden Ersatz für den verlornen Dünger erhalte? --

Consumirt die Wirthschaft aber die Kartoffeln selbst, so kann sie ihre Erzeu-
gungskosten nicht höher als zu 1 gr. p. Schfl. -- und um das Risiko aufs höchste
zu decken -- zu 1 gr. 4 pf. anschlagen. Und sie bezahlen sich in der Mastung zu
6 gr., wenn das Pfd. Fleisch 2 gr. gilt.

§. 286.

Ueber die merkwürdige aber noch wenig benutzte Abscheidung des Kartoffel-
mehls durch den Frost, wodurch das Substanzielle der Kartoffel sehr lange er-
halten und leichter noch als Getreide verführt werden kann, vergl. Annalen des Ak-
kerbaues Bd. III. S. 389. und Bd. XI. S. 1.


Vierter Theil. F f

Die Kartoffeln.
ren. Welche Vorzuͤge aber dieſer Miſt vor dem Miſte aus gewoͤhnlicher trock-
ner Fuͤtterung habe, iſt wohl allgemein anerkannt, und von Kaͤhler (Vergl. An-
nalen des Ackerbaues Bd. XII. S. 228.) ſcharfſinnig beobachtet worden. In
dem Falle alſo koͤnnen wir den Kartoffeln fuͤr die Duͤnger-Comſumtion nichts
anrechnen; es wird vielmehr durch ihren Anbau die Dungmaſſe betraͤchtlich ver-
mehrt, und durch das thieriſche Leben, welches ſie ernaͤhren, werden andre Mate-
rialien erſt zu wirkſamem Duͤnger gemacht.

Man hat aber manchmal Gelegenheit, ſeinen Acker an kleine Leute zum Kar-
toffelbau zu vermiethen. Wenn er gehoͤrig vorbereitet und geduͤngt iſt, bekommt
man fuͤr die zwoͤlffuͤßige Ruthe 1½ gr., betraͤgt per Morgen 11 rthlr. 6 gr.
Hiervon muͤſſen die Vorarbeitskoſten abgezogen werden, welche oben zu 23 gr.
berechnet worden; bleiben alſo 10 rthlr. 7 gr.

Wenn man alſo dieſen baaren Geldertrag den Kartoffeln bei eigenem Anbau
fuͤr Landrente und Miſt anrechnen will, ſo werden die Kartoffeln koſten 10 rthlr. 7 gr.
+ 3 rthlr. 9 gr. 2 pf. = 13 rthlr. 16 gr. 2 pf. und 1 Scheffel Kartoffeln
kommt dann auf 4 1/10 gr. zu ſtehen. Dies waͤre alſo der Koſtenpreis der Kartof-
feln, der wegen des gebuͤhrenden Profits auf 5 gr. zu ſetzen iſt. Und wohlfeiler
ſind wohl nie Kartoffeln verkauft worden. Hierbei aber geht der Duͤnger verlo-
ren, und wenn ich fuͤr 80 Schfl. von 1 Morgen 16 rthlr. 16 gr. bekomme, welche
nach Abzug von 3 rthlr. 9 gr. Arbeitskoſten 10 rthlr. 7 gr. reinen Ertrag geben,
ſo fragt es ſich, ob ich nach meinen Wirthſchaftsverhaͤltniſſen dadurch auch hin-
reichenden Erſatz fuͤr den verlornen Duͤnger erhalte? —

Conſumirt die Wirthſchaft aber die Kartoffeln ſelbſt, ſo kann ſie ihre Erzeu-
gungskoſten nicht hoͤher als zu 1 gr. p. Schfl. — und um das Riſiko aufs hoͤchſte
zu decken — zu 1 gr. 4 pf. anſchlagen. Und ſie bezahlen ſich in der Maſtung zu
6 gr., wenn das Pfd. Fleiſch 2 gr. gilt.

§. 286.

Ueber die merkwuͤrdige aber noch wenig benutzte Abſcheidung des Kartoffel-
mehls durch den Froſt, wodurch das Subſtanzielle der Kartoffel ſehr lange er-
halten und leichter noch als Getreide verfuͤhrt werden kann, vergl. Annalen des Ak-
kerbaues Bd. III. S. 389. und Bd. XI. S. 1.


Vierter Theil. F f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0249" n="225"/><fw place="top" type="header">Die Kartoffeln.</fw><lb/>
ren. Welche Vorzu&#x0364;ge aber die&#x017F;er Mi&#x017F;t vor dem Mi&#x017F;te aus gewo&#x0364;hnlicher trock-<lb/>
ner Fu&#x0364;tterung habe, i&#x017F;t wohl allgemein anerkannt, und von Ka&#x0364;hler (Vergl. An-<lb/>
nalen des Ackerbaues Bd. <hi rendition="#aq">XII.</hi> S. 228.) &#x017F;charf&#x017F;innig beobachtet worden. In<lb/>
dem Falle al&#x017F;o ko&#x0364;nnen wir den Kartoffeln fu&#x0364;r die Du&#x0364;nger-Com&#x017F;umtion nichts<lb/>
anrechnen; es wird vielmehr durch ihren Anbau die Dungma&#x017F;&#x017F;e betra&#x0364;chtlich ver-<lb/>
mehrt, und durch das thieri&#x017F;che Leben, welches &#x017F;ie erna&#x0364;hren, werden andre Mate-<lb/>
rialien er&#x017F;t zu wirk&#x017F;amem Du&#x0364;nger gemacht.</p><lb/>
              <p>Man hat aber manchmal Gelegenheit, &#x017F;einen Acker an kleine Leute zum Kar-<lb/>
toffelbau zu vermiethen. Wenn er geho&#x0364;rig vorbereitet und gedu&#x0364;ngt i&#x017F;t, bekommt<lb/>
man fu&#x0364;r die zwo&#x0364;lffu&#x0364;ßige Ruthe 1½ gr., betra&#x0364;gt <hi rendition="#aq">per</hi> Morgen 11 rthlr. 6 gr.<lb/>
Hiervon mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Vorarbeitsko&#x017F;ten abgezogen werden, welche oben zu 23 gr.<lb/>
berechnet worden; bleiben al&#x017F;o 10 rthlr. 7 gr.</p><lb/>
              <p>Wenn man al&#x017F;o die&#x017F;en baaren Geldertrag den Kartoffeln bei eigenem Anbau<lb/>
fu&#x0364;r Landrente und Mi&#x017F;t anrechnen will, &#x017F;o werden die Kartoffeln ko&#x017F;ten 10 rthlr. 7 gr.<lb/>
+ 3 rthlr. 9 gr. 2 pf. = 13 rthlr. 16 gr. 2 pf. und 1 Scheffel Kartoffeln<lb/>
kommt dann auf 4 1/10 gr. zu &#x017F;tehen. Dies wa&#x0364;re al&#x017F;o der Ko&#x017F;tenpreis der Kartof-<lb/>
feln, der wegen des gebu&#x0364;hrenden Profits auf 5 gr. zu &#x017F;etzen i&#x017F;t. Und wohlfeiler<lb/>
&#x017F;ind wohl <hi rendition="#g">nie</hi> Kartoffeln verkauft worden. Hierbei aber geht der Du&#x0364;nger verlo-<lb/>
ren, und wenn ich fu&#x0364;r 80 Schfl. von 1 Morgen 16 rthlr. 16 gr. bekomme, welche<lb/>
nach Abzug von 3 rthlr. 9 gr. Arbeitsko&#x017F;ten 10 rthlr. 7 gr. reinen Ertrag geben,<lb/>
&#x017F;o fragt es &#x017F;ich, ob ich nach <hi rendition="#g">meinen</hi> Wirth&#x017F;chaftsverha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en dadurch auch hin-<lb/>
reichenden Er&#x017F;atz fu&#x0364;r den verlornen Du&#x0364;nger erhalte? &#x2014;</p><lb/>
              <p>Con&#x017F;umirt die Wirth&#x017F;chaft aber die Kartoffeln &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;o kann &#x017F;ie ihre Erzeu-<lb/>
gungsko&#x017F;ten nicht ho&#x0364;her als zu 1 gr. <hi rendition="#aq">p.</hi> Schfl. &#x2014; und um das Ri&#x017F;iko aufs ho&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
zu decken &#x2014; zu 1 gr. 4 pf. an&#x017F;chlagen. Und &#x017F;ie bezahlen &#x017F;ich in der Ma&#x017F;tung zu<lb/>
6 gr., wenn das Pfd. Flei&#x017F;ch 2 gr. gilt.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 286.</head><lb/>
              <p>Ueber die merkwu&#x0364;rdige aber noch wenig benutzte Ab&#x017F;cheidung des Kartoffel-<lb/>
mehls durch den Fro&#x017F;t, wodurch das Sub&#x017F;tanzielle der Kartoffel &#x017F;ehr lange er-<lb/>
halten und leichter noch als Getreide verfu&#x0364;hrt werden kann, vergl. Annalen des Ak-<lb/>
kerbaues Bd. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 389. und Bd. <hi rendition="#aq">XI.</hi> S. 1.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Vierter Theil. F f</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0249] Die Kartoffeln. ren. Welche Vorzuͤge aber dieſer Miſt vor dem Miſte aus gewoͤhnlicher trock- ner Fuͤtterung habe, iſt wohl allgemein anerkannt, und von Kaͤhler (Vergl. An- nalen des Ackerbaues Bd. XII. S. 228.) ſcharfſinnig beobachtet worden. In dem Falle alſo koͤnnen wir den Kartoffeln fuͤr die Duͤnger-Comſumtion nichts anrechnen; es wird vielmehr durch ihren Anbau die Dungmaſſe betraͤchtlich ver- mehrt, und durch das thieriſche Leben, welches ſie ernaͤhren, werden andre Mate- rialien erſt zu wirkſamem Duͤnger gemacht. Man hat aber manchmal Gelegenheit, ſeinen Acker an kleine Leute zum Kar- toffelbau zu vermiethen. Wenn er gehoͤrig vorbereitet und geduͤngt iſt, bekommt man fuͤr die zwoͤlffuͤßige Ruthe 1½ gr., betraͤgt per Morgen 11 rthlr. 6 gr. Hiervon muͤſſen die Vorarbeitskoſten abgezogen werden, welche oben zu 23 gr. berechnet worden; bleiben alſo 10 rthlr. 7 gr. Wenn man alſo dieſen baaren Geldertrag den Kartoffeln bei eigenem Anbau fuͤr Landrente und Miſt anrechnen will, ſo werden die Kartoffeln koſten 10 rthlr. 7 gr. + 3 rthlr. 9 gr. 2 pf. = 13 rthlr. 16 gr. 2 pf. und 1 Scheffel Kartoffeln kommt dann auf 4 1/10 gr. zu ſtehen. Dies waͤre alſo der Koſtenpreis der Kartof- feln, der wegen des gebuͤhrenden Profits auf 5 gr. zu ſetzen iſt. Und wohlfeiler ſind wohl nie Kartoffeln verkauft worden. Hierbei aber geht der Duͤnger verlo- ren, und wenn ich fuͤr 80 Schfl. von 1 Morgen 16 rthlr. 16 gr. bekomme, welche nach Abzug von 3 rthlr. 9 gr. Arbeitskoſten 10 rthlr. 7 gr. reinen Ertrag geben, ſo fragt es ſich, ob ich nach meinen Wirthſchaftsverhaͤltniſſen dadurch auch hin- reichenden Erſatz fuͤr den verlornen Duͤnger erhalte? — Conſumirt die Wirthſchaft aber die Kartoffeln ſelbſt, ſo kann ſie ihre Erzeu- gungskoſten nicht hoͤher als zu 1 gr. p. Schfl. — und um das Riſiko aufs hoͤchſte zu decken — zu 1 gr. 4 pf. anſchlagen. Und ſie bezahlen ſich in der Maſtung zu 6 gr., wenn das Pfd. Fleiſch 2 gr. gilt. §. 286. Ueber die merkwuͤrdige aber noch wenig benutzte Abſcheidung des Kartoffel- mehls durch den Froſt, wodurch das Subſtanzielle der Kartoffel ſehr lange er- halten und leichter noch als Getreide verfuͤhrt werden kann, vergl. Annalen des Ak- kerbaues Bd. III. S. 389. und Bd. XI. S. 1. Vierter Theil. F f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812/249
Zitationshilfe: Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812/249>, abgerufen am 27.11.2024.