Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Winterrapps und Rübsen.
bewurzeln kann. Der Rübsen will durchaus gebundenen Boden haben, indem
er auf loseren vom Froste aus der Erde gehoben wird.

§. 194.

Beide, der erste noch mehr wie der zweite, verlangen starke Dungkraft imDüngung.
Boden, und ihr Anbau findet daher nur auf von Natur reichem oder sehr kräf-
tig und doppelt gedüngtem Acker statt. Der Dünger muß leicht auflöslich, der
Stallmist daher ziemlich stark zergangen, und mit der Erde gemengt seyn. Häu-
sig giebt man dem Acker eine Mistdüngung, welche man mit einer der ersten
Furchen unterbringt, und sodann vor der Saatfurche den Hordenschlag.

§. 195.

Eben so wichtig ist eine höchst vollständige Bearbeitung und Pulverung desBeackerung.
Bodens. Man pflügt und egget wenigstens viermal dazu, und bedient sich auch
bei den Vorfurchen der Walze, um die Ackerkrume vollkommen zu pulvern. Der
Anbau dieses Gewächses erfordert also in der Regel zwei Jahre, und man muß
ihm daher die Landrente für selbige zur Last schreiben. Es ist zwar nichts ganz
ungewöhnliches, daß Rübsen -- mit Rapps geht es gar nicht -- in der Rok-
kenstoppel gebauet wird, nachdem man sie gedüngt und in möglichster Eile zwei-
bis dreimal gepflügt hat. Allein diese Methode giebt mehrentheils einen sehr ge-
ringen und selten mehr als den halben Ertrag. Dabei ist der Acker der Ver-
wilderung fürchterlich ausgesetzt, und ich habe gesehen, daß vorzüglich guter Ak-
ker, wo man es bald nacheinander wiederholt hatte, so sehr dadurch verdorben
und erschöpft wurde, daß mehrere Brachen dazu gehörten, um wieder eine gehö-
rige Weizenernte davon zu gewinnen, weswegen jeder weiter hinaus denkende
Landwirth sich vor dieser vom Geize diktirten Methode hüten wird.

Mit besserem Erfolge hat man diese Gewächse wohl zwei Jahre nacheinan-
der gebaut, wenn man die Zeit zwischen der Ernte und der Aussaat fleißig zur
Bearbeitung benutzte, und der Boden entweder in großer Naturkraft stand oder
sehr stark gedüngt wurde. (Vergl. Thaers vermischte Schriften. Bd. I. S. 486.)

Ein dicht bestandenes Kleefeld kann indessen noch in dem Sommer, wo man
es mit dieser Saat bestellen will, durch einen frühen Schnitt benutzt werden,
wenn man es nach demselben noch dreimal pflügt. Doch muß ein solches Feld
durchaus rein von Quecken seyn. Auch kann der Acker mit grün in der Blüte

Winterrapps und Ruͤbſen.
bewurzeln kann. Der Ruͤbſen will durchaus gebundenen Boden haben, indem
er auf loſeren vom Froſte aus der Erde gehoben wird.

§. 194.

Beide, der erſte noch mehr wie der zweite, verlangen ſtarke Dungkraft imDuͤngung.
Boden, und ihr Anbau findet daher nur auf von Natur reichem oder ſehr kraͤf-
tig und doppelt geduͤngtem Acker ſtatt. Der Duͤnger muß leicht aufloͤslich, der
Stallmiſt daher ziemlich ſtark zergangen, und mit der Erde gemengt ſeyn. Haͤu-
ſig giebt man dem Acker eine Miſtduͤngung, welche man mit einer der erſten
Furchen unterbringt, und ſodann vor der Saatfurche den Hordenſchlag.

§. 195.

Eben ſo wichtig iſt eine hoͤchſt vollſtaͤndige Bearbeitung und Pulverung desBeackerung.
Bodens. Man pfluͤgt und egget wenigſtens viermal dazu, und bedient ſich auch
bei den Vorfurchen der Walze, um die Ackerkrume vollkommen zu pulvern. Der
Anbau dieſes Gewaͤchſes erfordert alſo in der Regel zwei Jahre, und man muß
ihm daher die Landrente fuͤr ſelbige zur Laſt ſchreiben. Es iſt zwar nichts ganz
ungewoͤhnliches, daß Ruͤbſen — mit Rapps geht es gar nicht — in der Rok-
kenſtoppel gebauet wird, nachdem man ſie geduͤngt und in moͤglichſter Eile zwei-
bis dreimal gepfluͤgt hat. Allein dieſe Methode giebt mehrentheils einen ſehr ge-
ringen und ſelten mehr als den halben Ertrag. Dabei iſt der Acker der Ver-
wilderung fuͤrchterlich ausgeſetzt, und ich habe geſehen, daß vorzuͤglich guter Ak-
ker, wo man es bald nacheinander wiederholt hatte, ſo ſehr dadurch verdorben
und erſchoͤpft wurde, daß mehrere Brachen dazu gehoͤrten, um wieder eine gehoͤ-
rige Weizenernte davon zu gewinnen, weswegen jeder weiter hinaus denkende
Landwirth ſich vor dieſer vom Geize diktirten Methode huͤten wird.

Mit beſſerem Erfolge hat man dieſe Gewaͤchſe wohl zwei Jahre nacheinan-
der gebaut, wenn man die Zeit zwiſchen der Ernte und der Ausſaat fleißig zur
Bearbeitung benutzte, und der Boden entweder in großer Naturkraft ſtand oder
ſehr ſtark geduͤngt wurde. (Vergl. Thaers vermiſchte Schriften. Bd. I. S. 486.)

Ein dicht beſtandenes Kleefeld kann indeſſen noch in dem Sommer, wo man
es mit dieſer Saat beſtellen will, durch einen fruͤhen Schnitt benutzt werden,
wenn man es nach demſelben noch dreimal pfluͤgt. Doch muß ein ſolches Feld
durchaus rein von Quecken ſeyn. Auch kann der Acker mit gruͤn in der Bluͤte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0181" n="157"/><fw place="top" type="header">Winterrapps und Ru&#x0364;b&#x017F;en.</fw><lb/>
bewurzeln kann. Der Ru&#x0364;b&#x017F;en will durchaus gebundenen Boden haben, indem<lb/>
er auf lo&#x017F;eren vom Fro&#x017F;te aus der Erde gehoben wird.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 194.</head><lb/>
              <p>Beide, der er&#x017F;te noch mehr wie der zweite, verlangen &#x017F;tarke Dungkraft im<note place="right">Du&#x0364;ngung.</note><lb/>
Boden, und ihr Anbau findet daher nur auf von Natur reichem oder &#x017F;ehr kra&#x0364;f-<lb/>
tig und doppelt gedu&#x0364;ngtem Acker &#x017F;tatt. Der Du&#x0364;nger muß leicht auflo&#x0364;slich, der<lb/>
Stallmi&#x017F;t daher ziemlich &#x017F;tark zergangen, und mit der Erde gemengt &#x017F;eyn. Ha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;ig giebt man dem Acker eine Mi&#x017F;tdu&#x0364;ngung, welche man mit einer der er&#x017F;ten<lb/>
Furchen unterbringt, und &#x017F;odann vor der Saatfurche den Horden&#x017F;chlag.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 195.</head><lb/>
              <p>Eben &#x017F;o wichtig i&#x017F;t eine ho&#x0364;ch&#x017F;t voll&#x017F;ta&#x0364;ndige Bearbeitung und Pulverung des<note place="right">Beackerung.</note><lb/>
Bodens. Man pflu&#x0364;gt und egget wenig&#x017F;tens viermal dazu, und bedient &#x017F;ich auch<lb/>
bei den Vorfurchen der Walze, um die Ackerkrume vollkommen zu pulvern. Der<lb/>
Anbau die&#x017F;es Gewa&#x0364;ch&#x017F;es erfordert al&#x017F;o in der Regel zwei Jahre, und man muß<lb/>
ihm daher die Landrente fu&#x0364;r &#x017F;elbige zur La&#x017F;t &#x017F;chreiben. Es i&#x017F;t zwar nichts ganz<lb/>
ungewo&#x0364;hnliches, daß Ru&#x0364;b&#x017F;en &#x2014; mit Rapps geht es gar nicht &#x2014; in der Rok-<lb/>
ken&#x017F;toppel gebauet wird, nachdem man &#x017F;ie gedu&#x0364;ngt und in mo&#x0364;glich&#x017F;ter Eile zwei-<lb/>
bis dreimal gepflu&#x0364;gt hat. Allein die&#x017F;e Methode giebt mehrentheils einen &#x017F;ehr ge-<lb/>
ringen und &#x017F;elten mehr als den halben Ertrag. Dabei i&#x017F;t der Acker der Ver-<lb/>
wilderung fu&#x0364;rchterlich ausge&#x017F;etzt, und ich habe ge&#x017F;ehen, daß vorzu&#x0364;glich guter Ak-<lb/>
ker, wo man es bald nacheinander wiederholt hatte, &#x017F;o &#x017F;ehr dadurch verdorben<lb/>
und er&#x017F;cho&#x0364;pft wurde, daß mehrere Brachen dazu geho&#x0364;rten, um wieder eine geho&#x0364;-<lb/>
rige Weizenernte davon zu gewinnen, weswegen jeder weiter hinaus denkende<lb/>
Landwirth &#x017F;ich vor die&#x017F;er vom Geize diktirten Methode hu&#x0364;ten wird.</p><lb/>
              <p>Mit be&#x017F;&#x017F;erem Erfolge hat man die&#x017F;e Gewa&#x0364;ch&#x017F;e wohl zwei Jahre nacheinan-<lb/>
der gebaut, wenn man die Zeit zwi&#x017F;chen der Ernte und der Aus&#x017F;aat fleißig zur<lb/>
Bearbeitung benutzte, und der Boden entweder in großer Naturkraft &#x017F;tand oder<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;tark gedu&#x0364;ngt wurde. (Vergl. Thaers vermi&#x017F;chte Schriften. Bd. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 486.)</p><lb/>
              <p>Ein dicht be&#x017F;tandenes Kleefeld kann inde&#x017F;&#x017F;en noch in dem Sommer, wo man<lb/>
es mit die&#x017F;er Saat be&#x017F;tellen will, durch einen fru&#x0364;hen Schnitt benutzt werden,<lb/>
wenn man es nach dem&#x017F;elben noch dreimal pflu&#x0364;gt. Doch muß ein &#x017F;olches Feld<lb/>
durchaus rein von Quecken &#x017F;eyn. Auch kann der Acker mit gru&#x0364;n in der Blu&#x0364;te<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[157/0181] Winterrapps und Ruͤbſen. bewurzeln kann. Der Ruͤbſen will durchaus gebundenen Boden haben, indem er auf loſeren vom Froſte aus der Erde gehoben wird. §. 194. Beide, der erſte noch mehr wie der zweite, verlangen ſtarke Dungkraft im Boden, und ihr Anbau findet daher nur auf von Natur reichem oder ſehr kraͤf- tig und doppelt geduͤngtem Acker ſtatt. Der Duͤnger muß leicht aufloͤslich, der Stallmiſt daher ziemlich ſtark zergangen, und mit der Erde gemengt ſeyn. Haͤu- ſig giebt man dem Acker eine Miſtduͤngung, welche man mit einer der erſten Furchen unterbringt, und ſodann vor der Saatfurche den Hordenſchlag. Duͤngung. §. 195. Eben ſo wichtig iſt eine hoͤchſt vollſtaͤndige Bearbeitung und Pulverung des Bodens. Man pfluͤgt und egget wenigſtens viermal dazu, und bedient ſich auch bei den Vorfurchen der Walze, um die Ackerkrume vollkommen zu pulvern. Der Anbau dieſes Gewaͤchſes erfordert alſo in der Regel zwei Jahre, und man muß ihm daher die Landrente fuͤr ſelbige zur Laſt ſchreiben. Es iſt zwar nichts ganz ungewoͤhnliches, daß Ruͤbſen — mit Rapps geht es gar nicht — in der Rok- kenſtoppel gebauet wird, nachdem man ſie geduͤngt und in moͤglichſter Eile zwei- bis dreimal gepfluͤgt hat. Allein dieſe Methode giebt mehrentheils einen ſehr ge- ringen und ſelten mehr als den halben Ertrag. Dabei iſt der Acker der Ver- wilderung fuͤrchterlich ausgeſetzt, und ich habe geſehen, daß vorzuͤglich guter Ak- ker, wo man es bald nacheinander wiederholt hatte, ſo ſehr dadurch verdorben und erſchoͤpft wurde, daß mehrere Brachen dazu gehoͤrten, um wieder eine gehoͤ- rige Weizenernte davon zu gewinnen, weswegen jeder weiter hinaus denkende Landwirth ſich vor dieſer vom Geize diktirten Methode huͤten wird. Beackerung. Mit beſſerem Erfolge hat man dieſe Gewaͤchſe wohl zwei Jahre nacheinan- der gebaut, wenn man die Zeit zwiſchen der Ernte und der Ausſaat fleißig zur Bearbeitung benutzte, und der Boden entweder in großer Naturkraft ſtand oder ſehr ſtark geduͤngt wurde. (Vergl. Thaers vermiſchte Schriften. Bd. I. S. 486.) Ein dicht beſtandenes Kleefeld kann indeſſen noch in dem Sommer, wo man es mit dieſer Saat beſtellen will, durch einen fruͤhen Schnitt benutzt werden, wenn man es nach demſelben noch dreimal pfluͤgt. Doch muß ein ſolches Feld durchaus rein von Quecken ſeyn. Auch kann der Acker mit gruͤn in der Bluͤte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812/181
Zitationshilfe: Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812/181>, abgerufen am 22.12.2024.