Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812.Inhalt. Die Ernte. 38. Vorbereitung zur Ernte. 38. Erntearbeiter. 39. Erntemethoden. 40. Das Abbringen. 40. Das Sammeln und Binden. 41. Verfahren bei naſſer Witterung. 42. Scheuren und Feimen. 43. Das Taſſen. 44. Das Dreſchen. 44. Dreſcherlohn. 44. Dreſchmaſchinen. 45. Aufbewahrung des Korns. 46. Behandlung auf dem Boden. 47. Vertilgung der Inſekten. 47. — der Ratzen und Maͤuſe. 47. Der Weizen. 49. Arten des Weizens. 49. Ab- oder Spielarten. 30. Wo Weizen den Vorzug vor dem Rocken habe. 52. Weizen in der Brache. 54. — nach anderen Vorfruͤchten. 55. Saat. 57. Zeit der Ausſaat. 57. Unterbringung. 57. Durchwinterung. 57. Vegetationsperiode. Eggen der jungen Saat. 58. Behacken. 59. Schroͤpfen. 59. Einwirkung der Witterung. 61. Reife. 61. Ertrag. 62. Werth. 62. Ausſaugende Kraft. 63. Der Sommerweizen. 64. Wohin ſein Anbau paſſe. 64. Der Spelz. 66. Das Einkorn. 67. Der Gommer. 67. Der Brand im Weizen. 68. Zwei verſchiedene Arten des Brandes. 68. Der Staubbrand. 68. Der Kornbrand. 70. Die Haupturſach im Saamen. 71. Vorkehrungen dagegen. 71. Der Rocken. 73. Abarten des Rockens. 73. Der Boden fuͤr Rocken. 74. Vor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812/14 |
Zitationshilfe: | Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812, S. VIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812/14>, abgerufen am 19.02.2025. |