Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 1. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
Werthschätzung eines Landguts.
§. 95.

Wenn umzäunte Hauskoppeln, Wörthe oder Kämpe vorhanden sind, so pflegtHauskoppel.
man diese besonders und nicht nach Aussaat und Ertrage, sondern nach ihrem Flä-
cheninhalte zu berechnen, und dadurch den Morgen weit höher, als beim offenen
Feldlande anzuschlagen. Man hat ihn sogar bei officiellen Anschlägen zu 3 bis
6 Rthlr. gewürdigt, ungeachtet man nicht annehmen kann, daß sich der Boden in
seiner bleibenden Grundbeschaffenheit vor der übrigen Feldmark besonders auszeichne.
Der höhere Kultur- und Düngungszustand, worin sie zu stehen pflegen, und das
sogenannte Gartenrecht, d. h. Freiheit von fremder Aufhütung, welches sie haben,
und dann die wirklich höhere sich ausweisende Benutzung sind der Grund dieser beson-
dern und höhern Veranschlagung. Allein die Kultur und Düngkraft sind nicht blei-
bend, können nur durch größern Aufwand erhalten, durch denselben aber dem übri-
gen Felde eben sowohl ertheilt werden. Das Gartenrecht muß allerdings ihren Werth
sehr vergrößern; wenn jedoch die Landesgesetze den Gutsbesitzer berechtigen, auf eine
allgemeine Separation der gemeinen Feldbehütung zu dringen, so fällt auch dieser
Vorzug der Worthen weg, und die Benutzung der ganzen Feldmark, wenigstens des
bessern Theils, kann der Benutzung von jenen gleich gemacht werden.

Ihr anerkannter bisheriger Werth giebt den überzeugendsten Beweis, zu wel-
chem Werth eine ganze Feldmark gebracht werden könne, indem nicht die Natur,
sondern bloß menschliche Einrichtungen den Unterschied verursacht. Bei höherer
Kultur wird die ganze Feldmark eine Wörthe werden, und man wird sich dann
wahrscheinlich bewogen finden, sie auch auf eben die Weise nach Flächeninhalt
zu taxiren.

§. 96.

Eben so werden auch die Küchengärten nach Flächeninhalte und beträchtlich hochGärten.
angeschlagen. Der höhere Ertrag, den man von ihnen annimmt, ist jedoch nur der
auf sie verwandten Industrie mehrentheils beizumessen. Ein Gleiches ist der Fall mit
den Hopfengärten.

Weingärten werden nach dem Werthe ihres Produkts, welches man aus der
Erfahrung kennt, auf eine eigne Weise, wofür man kaum einen Maaßstab hat, ge-
schätzt, indem die besondere Eigenthümlichkeit des darauf wachsenden Weins aus Bo-
den, Lagen und Klima noch nicht befriedigend genug abgeleitet werden kann.


H 2
Werthſchaͤtzung eines Landguts.
§. 95.

Wenn umzaͤunte Hauskoppeln, Woͤrthe oder Kaͤmpe vorhanden ſind, ſo pflegtHauskoppel.
man dieſe beſonders und nicht nach Ausſaat und Ertrage, ſondern nach ihrem Flaͤ-
cheninhalte zu berechnen, und dadurch den Morgen weit hoͤher, als beim offenen
Feldlande anzuſchlagen. Man hat ihn ſogar bei officiellen Anſchlaͤgen zu 3 bis
6 Rthlr. gewuͤrdigt, ungeachtet man nicht annehmen kann, daß ſich der Boden in
ſeiner bleibenden Grundbeſchaffenheit vor der uͤbrigen Feldmark beſonders auszeichne.
Der hoͤhere Kultur- und Duͤngungszuſtand, worin ſie zu ſtehen pflegen, und das
ſogenannte Gartenrecht, d. h. Freiheit von fremder Aufhuͤtung, welches ſie haben,
und dann die wirklich hoͤhere ſich ausweiſende Benutzung ſind der Grund dieſer beſon-
dern und hoͤhern Veranſchlagung. Allein die Kultur und Duͤngkraft ſind nicht blei-
bend, koͤnnen nur durch groͤßern Aufwand erhalten, durch denſelben aber dem uͤbri-
gen Felde eben ſowohl ertheilt werden. Das Gartenrecht muß allerdings ihren Werth
ſehr vergroͤßern; wenn jedoch die Landesgeſetze den Gutsbeſitzer berechtigen, auf eine
allgemeine Separation der gemeinen Feldbehuͤtung zu dringen, ſo faͤllt auch dieſer
Vorzug der Worthen weg, und die Benutzung der ganzen Feldmark, wenigſtens des
beſſern Theils, kann der Benutzung von jenen gleich gemacht werden.

Ihr anerkannter bisheriger Werth giebt den uͤberzeugendſten Beweis, zu wel-
chem Werth eine ganze Feldmark gebracht werden koͤnne, indem nicht die Natur,
ſondern bloß menſchliche Einrichtungen den Unterſchied verurſacht. Bei hoͤherer
Kultur wird die ganze Feldmark eine Woͤrthe werden, und man wird ſich dann
wahrſcheinlich bewogen finden, ſie auch auf eben die Weiſe nach Flaͤcheninhalt
zu taxiren.

§. 96.

Eben ſo werden auch die Kuͤchengaͤrten nach Flaͤcheninhalte und betraͤchtlich hochGaͤrten.
angeſchlagen. Der hoͤhere Ertrag, den man von ihnen annimmt, iſt jedoch nur der
auf ſie verwandten Induſtrie mehrentheils beizumeſſen. Ein Gleiches iſt der Fall mit
den Hopfengaͤrten.

Weingaͤrten werden nach dem Werthe ihres Produkts, welches man aus der
Erfahrung kennt, auf eine eigne Weiſe, wofuͤr man kaum einen Maaßſtab hat, ge-
ſchaͤtzt, indem die beſondere Eigenthuͤmlichkeit des darauf wachſenden Weins aus Bo-
den, Lagen und Klima noch nicht befriedigend genug abgeleitet werden kann.


H 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0089" n="59"/>
            <fw place="top" type="header">Werth&#x017F;cha&#x0364;tzung eines Landguts.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 95.</head><lb/>
              <p>Wenn umza&#x0364;unte Hauskoppeln, Wo&#x0364;rthe oder Ka&#x0364;mpe vorhanden &#x017F;ind, &#x017F;o pflegt<note place="right">Hauskoppel.</note><lb/>
man die&#x017F;e be&#x017F;onders und nicht nach Aus&#x017F;aat und Ertrage, &#x017F;ondern nach ihrem Fla&#x0364;-<lb/>
cheninhalte zu berechnen, und dadurch den Morgen weit ho&#x0364;her, als beim offenen<lb/>
Feldlande anzu&#x017F;chlagen. Man hat ihn &#x017F;ogar bei officiellen An&#x017F;chla&#x0364;gen zu 3 bis<lb/>
6 Rthlr. gewu&#x0364;rdigt, ungeachtet man nicht annehmen kann, daß &#x017F;ich der Boden in<lb/>
&#x017F;einer bleibenden Grundbe&#x017F;chaffenheit vor der u&#x0364;brigen Feldmark be&#x017F;onders auszeichne.<lb/>
Der ho&#x0364;here Kultur- und Du&#x0364;ngungszu&#x017F;tand, worin &#x017F;ie zu &#x017F;tehen pflegen, und das<lb/>
&#x017F;ogenannte Gartenrecht, d. h. Freiheit von fremder Aufhu&#x0364;tung, welches &#x017F;ie haben,<lb/>
und dann die wirklich ho&#x0364;here &#x017F;ich auswei&#x017F;ende Benutzung &#x017F;ind der Grund die&#x017F;er be&#x017F;on-<lb/>
dern und ho&#x0364;hern Veran&#x017F;chlagung. Allein die Kultur und Du&#x0364;ngkraft &#x017F;ind nicht blei-<lb/>
bend, ko&#x0364;nnen nur durch gro&#x0364;ßern Aufwand erhalten, durch den&#x017F;elben aber dem u&#x0364;bri-<lb/>
gen Felde eben &#x017F;owohl ertheilt werden. Das Gartenrecht muß allerdings ihren Werth<lb/>
&#x017F;ehr vergro&#x0364;ßern; wenn jedoch die Landesge&#x017F;etze den Gutsbe&#x017F;itzer berechtigen, auf eine<lb/>
allgemeine Separation der gemeinen Feldbehu&#x0364;tung zu dringen, &#x017F;o fa&#x0364;llt auch die&#x017F;er<lb/>
Vorzug der Worthen weg, und die Benutzung der ganzen Feldmark, wenig&#x017F;tens des<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ern Theils, kann der Benutzung von jenen gleich gemacht werden.</p><lb/>
              <p>Ihr anerkannter bisheriger Werth giebt den u&#x0364;berzeugend&#x017F;ten Beweis, zu wel-<lb/>
chem Werth eine ganze Feldmark gebracht werden ko&#x0364;nne, indem nicht die Natur,<lb/>
&#x017F;ondern bloß men&#x017F;chliche Einrichtungen den Unter&#x017F;chied verur&#x017F;acht. Bei ho&#x0364;herer<lb/>
Kultur wird die ganze Feldmark eine Wo&#x0364;rthe werden, und man wird &#x017F;ich dann<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich bewogen finden, &#x017F;ie auch auf eben die Wei&#x017F;e nach Fla&#x0364;cheninhalt<lb/>
zu taxiren.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 96.</head><lb/>
              <p>Eben &#x017F;o werden auch die Ku&#x0364;chenga&#x0364;rten nach Fla&#x0364;cheninhalte und betra&#x0364;chtlich hoch<note place="right">Ga&#x0364;rten.</note><lb/>
ange&#x017F;chlagen. Der ho&#x0364;here Ertrag, den man von ihnen annimmt, i&#x017F;t jedoch nur der<lb/>
auf &#x017F;ie verwandten Indu&#x017F;trie mehrentheils beizume&#x017F;&#x017F;en. Ein Gleiches i&#x017F;t der Fall mit<lb/>
den Hopfenga&#x0364;rten.</p><lb/>
              <p>Weinga&#x0364;rten werden nach dem Werthe ihres Produkts, welches man aus der<lb/>
Erfahrung kennt, auf eine eigne Wei&#x017F;e, wofu&#x0364;r man kaum einen Maaß&#x017F;tab hat, ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;tzt, indem die be&#x017F;ondere Eigenthu&#x0364;mlichkeit des darauf wach&#x017F;enden Weins aus Bo-<lb/>
den, Lagen und Klima noch nicht befriedigend genug abgeleitet werden kann.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0089] Werthſchaͤtzung eines Landguts. §. 95. Wenn umzaͤunte Hauskoppeln, Woͤrthe oder Kaͤmpe vorhanden ſind, ſo pflegt man dieſe beſonders und nicht nach Ausſaat und Ertrage, ſondern nach ihrem Flaͤ- cheninhalte zu berechnen, und dadurch den Morgen weit hoͤher, als beim offenen Feldlande anzuſchlagen. Man hat ihn ſogar bei officiellen Anſchlaͤgen zu 3 bis 6 Rthlr. gewuͤrdigt, ungeachtet man nicht annehmen kann, daß ſich der Boden in ſeiner bleibenden Grundbeſchaffenheit vor der uͤbrigen Feldmark beſonders auszeichne. Der hoͤhere Kultur- und Duͤngungszuſtand, worin ſie zu ſtehen pflegen, und das ſogenannte Gartenrecht, d. h. Freiheit von fremder Aufhuͤtung, welches ſie haben, und dann die wirklich hoͤhere ſich ausweiſende Benutzung ſind der Grund dieſer beſon- dern und hoͤhern Veranſchlagung. Allein die Kultur und Duͤngkraft ſind nicht blei- bend, koͤnnen nur durch groͤßern Aufwand erhalten, durch denſelben aber dem uͤbri- gen Felde eben ſowohl ertheilt werden. Das Gartenrecht muß allerdings ihren Werth ſehr vergroͤßern; wenn jedoch die Landesgeſetze den Gutsbeſitzer berechtigen, auf eine allgemeine Separation der gemeinen Feldbehuͤtung zu dringen, ſo faͤllt auch dieſer Vorzug der Worthen weg, und die Benutzung der ganzen Feldmark, wenigſtens des beſſern Theils, kann der Benutzung von jenen gleich gemacht werden. Hauskoppel. Ihr anerkannter bisheriger Werth giebt den uͤberzeugendſten Beweis, zu wel- chem Werth eine ganze Feldmark gebracht werden koͤnne, indem nicht die Natur, ſondern bloß menſchliche Einrichtungen den Unterſchied verurſacht. Bei hoͤherer Kultur wird die ganze Feldmark eine Woͤrthe werden, und man wird ſich dann wahrſcheinlich bewogen finden, ſie auch auf eben die Weiſe nach Flaͤcheninhalt zu taxiren. §. 96. Eben ſo werden auch die Kuͤchengaͤrten nach Flaͤcheninhalte und betraͤchtlich hoch angeſchlagen. Der hoͤhere Ertrag, den man von ihnen annimmt, iſt jedoch nur der auf ſie verwandten Induſtrie mehrentheils beizumeſſen. Ein Gleiches iſt der Fall mit den Hopfengaͤrten. Gaͤrten. Weingaͤrten werden nach dem Werthe ihres Produkts, welches man aus der Erfahrung kennt, auf eine eigne Weiſe, wofuͤr man kaum einen Maaßſtab hat, ge- ſchaͤtzt, indem die beſondere Eigenthuͤmlichkeit des darauf wachſenden Weins aus Bo- den, Lagen und Klima noch nicht befriedigend genug abgeleitet werden kann. H 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft01_1809/89
Zitationshilfe: Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 1. Berlin, 1809, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft01_1809/89>, abgerufen am 03.12.2024.