Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 1. Berlin, 1809.Die Koppelwirthschaft. mehr erschöpft. Diesen Düngermangel hat man indessen durch die sorgfältigste Benu-tzung des von der Natur erzeugten und aufbewahrten Düngers, vorzüglich des Mod- ders, der sich in Niederungen und Sinken seit Jahrtausenden angehäuft hatte, und zuweilen durch den Gebrauch der Wasserkräuter, besonders des dort sogenannten Tangs oder Porsts, mit vielem Fleiße zu ersetzen gesucht, und dadurch auf manchen Gütern die Erschöpfung des Bodens verhindert. Der Gebrauch des merglichten Lehms verbreitet sich in Mecklenburg zwar auch auf manchen in Kraft erhaltenen Gü- tern sehr nützlich, wird aber daselbst das Glück nicht machen, wie auf dem kraftrei- chern Hollsteinischen Boden. Wenn der Hollsteiner seine sämmtlichen Schläge mehrentheils in einer Rotation §. 330. 1) Die Binnen- oder Hauptschläge. Zu diesen ist der bessere seit jeher,Verschiedene 2) Die Außenschläge. Sie enthalten das schlechtere oder mehr vernach- Die Koppelwirthſchaft. mehr erſchoͤpft. Dieſen Duͤngermangel hat man indeſſen durch die ſorgfaͤltigſte Benu-tzung des von der Natur erzeugten und aufbewahrten Duͤngers, vorzuͤglich des Mod- ders, der ſich in Niederungen und Sinken ſeit Jahrtauſenden angehaͤuft hatte, und zuweilen durch den Gebrauch der Waſſerkraͤuter, beſonders des dort ſogenannten Tangs oder Porſts, mit vielem Fleiße zu erſetzen geſucht, und dadurch auf manchen Guͤtern die Erſchoͤpfung des Bodens verhindert. Der Gebrauch des merglichten Lehms verbreitet ſich in Mecklenburg zwar auch auf manchen in Kraft erhaltenen Guͤ- tern ſehr nuͤtzlich, wird aber daſelbſt das Gluͤck nicht machen, wie auf dem kraftrei- chern Hollſteiniſchen Boden. Wenn der Hollſteiner ſeine ſaͤmmtlichen Schlaͤge mehrentheils in einer Rotation §. 330. 1) Die Binnen- oder Hauptſchlaͤge. Zu dieſen iſt der beſſere ſeit jeher,Verſchiedene 2) Die Außenſchlaͤge. Sie enthalten das ſchlechtere oder mehr vernach- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0365" n="319"/><fw place="top" type="header">Die Koppelwirthſchaft.</fw><lb/> mehr erſchoͤpft. Dieſen Duͤngermangel hat man indeſſen durch die ſorgfaͤltigſte Benu-<lb/> tzung des von der Natur erzeugten und aufbewahrten Duͤngers, vorzuͤglich des Mod-<lb/> ders, der ſich in Niederungen und Sinken ſeit Jahrtauſenden angehaͤuft hatte, und<lb/> zuweilen durch den Gebrauch der Waſſerkraͤuter, beſonders des dort ſogenannten<lb/> Tangs oder Porſts, mit vielem Fleiße zu erſetzen geſucht, und dadurch auf manchen<lb/> Guͤtern die Erſchoͤpfung des Bodens verhindert. Der Gebrauch des merglichten<lb/> Lehms verbreitet ſich in <placeName>Mecklenburg</placeName> zwar auch auf manchen in Kraft erhaltenen Guͤ-<lb/> tern ſehr nuͤtzlich, wird aber daſelbſt das Gluͤck nicht machen, wie auf dem <choice><sic>kraſtrei-<lb/> chern</sic><corr>kraftrei-<lb/> chern</corr></choice> Hollſteiniſchen Boden.</p><lb/> <p>Wenn der Hollſteiner ſeine ſaͤmmtlichen Schlaͤge mehrentheils in einer Rotation<lb/> bewirthſchaftet, ſo trift man auf den Mecklenburgiſchen Guͤtern gewoͤhnlich mehrere<lb/> Schlagordnungen an, und man unterſcheidet folgende drei Arten.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>§. 330.</head><lb/> <p>1) Die <hi rendition="#g">Binnen-</hi> oder <hi rendition="#g">Hauptſchlaͤge</hi>. Zu dieſen iſt der beſſere ſeit jeher,<note place="right">Verſchiedene<lb/> Schlag-Ab-<lb/> theilungen.</note><lb/> auch ſchon bei der Dreifelderwirthſchaft, mehr in Duͤnger gehaltene Acker gewaͤhlt.<lb/> Sie liegen dem Hofe am naͤchſten, und ſtoßen entweder auf ſelbigen zu, oder ſind doch<lb/> durch kuͤrzere Wege damit verbunden. Sie machen den Hauptbeſtandtheil des Gutes<lb/> aus, und ihre Weide iſt mehrentheils dem nutzbaren Rindviehe beſtimmt.</p><lb/> <p>2) Die <hi rendition="#g">Außenſchlaͤge</hi>. Sie enthalten das ſchlechtere oder mehr vernach-<lb/> laͤßigte und abgelegene Land, welches man bei der Felderwirthſchaft ſechs- und neun-<lb/> jaͤhriges Rockenland zu nennen pflegt, und ſie ſind entweder aus dieſen oder aus vor-<lb/> mals gemachten und erſchoͤpften Aufbruch entſtanden. Die Weide auf ſelbigem iſt fuͤr<lb/> das Rindvieh zu kaͤrglich, auch wohl zu entfernt, und deshalb fuͤr die Schaͤferei be-<lb/> ſtimmt, die der Hollſteiner in der Regel gar nicht hat, der Mecklenburger aus der<lb/> Dreifelderwirthſchaft beibehielt, ſie aber bis auf die neueſte Zeit ſehr vernachlaͤßigte,<lb/> und wohl hoͤchſt geringen reinen Ertrag davon hatte. Von rechtswegen ſollten dieſe<lb/> Außenſchlaͤge wenigſtens den Pferch der Schafe erhalten. Weil man deſſen aber fuͤr<lb/> die Binnenſchlaͤge mehrentheils zu beduͤrftig iſt, ſo wird er ihnen haͤufig auch entzogen,<lb/> und ſie erhalten gar keinen Duͤnger, ſondern muͤſſen aus der ſogenannten Ruhe einige<lb/> Saaten abtragen. Aber dieſe Ruhe hilft wenig, weil ſich kein Raſen darauf erzeugt<lb/> und alſo auch wenig Weideduͤnger darauf faͤllt.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [319/0365]
Die Koppelwirthſchaft.
mehr erſchoͤpft. Dieſen Duͤngermangel hat man indeſſen durch die ſorgfaͤltigſte Benu-
tzung des von der Natur erzeugten und aufbewahrten Duͤngers, vorzuͤglich des Mod-
ders, der ſich in Niederungen und Sinken ſeit Jahrtauſenden angehaͤuft hatte, und
zuweilen durch den Gebrauch der Waſſerkraͤuter, beſonders des dort ſogenannten
Tangs oder Porſts, mit vielem Fleiße zu erſetzen geſucht, und dadurch auf manchen
Guͤtern die Erſchoͤpfung des Bodens verhindert. Der Gebrauch des merglichten
Lehms verbreitet ſich in Mecklenburg zwar auch auf manchen in Kraft erhaltenen Guͤ-
tern ſehr nuͤtzlich, wird aber daſelbſt das Gluͤck nicht machen, wie auf dem kraftrei-
chern Hollſteiniſchen Boden.
Wenn der Hollſteiner ſeine ſaͤmmtlichen Schlaͤge mehrentheils in einer Rotation
bewirthſchaftet, ſo trift man auf den Mecklenburgiſchen Guͤtern gewoͤhnlich mehrere
Schlagordnungen an, und man unterſcheidet folgende drei Arten.
§. 330.
1) Die Binnen- oder Hauptſchlaͤge. Zu dieſen iſt der beſſere ſeit jeher,
auch ſchon bei der Dreifelderwirthſchaft, mehr in Duͤnger gehaltene Acker gewaͤhlt.
Sie liegen dem Hofe am naͤchſten, und ſtoßen entweder auf ſelbigen zu, oder ſind doch
durch kuͤrzere Wege damit verbunden. Sie machen den Hauptbeſtandtheil des Gutes
aus, und ihre Weide iſt mehrentheils dem nutzbaren Rindviehe beſtimmt.
Verſchiedene
Schlag-Ab-
theilungen.
2) Die Außenſchlaͤge. Sie enthalten das ſchlechtere oder mehr vernach-
laͤßigte und abgelegene Land, welches man bei der Felderwirthſchaft ſechs- und neun-
jaͤhriges Rockenland zu nennen pflegt, und ſie ſind entweder aus dieſen oder aus vor-
mals gemachten und erſchoͤpften Aufbruch entſtanden. Die Weide auf ſelbigem iſt fuͤr
das Rindvieh zu kaͤrglich, auch wohl zu entfernt, und deshalb fuͤr die Schaͤferei be-
ſtimmt, die der Hollſteiner in der Regel gar nicht hat, der Mecklenburger aus der
Dreifelderwirthſchaft beibehielt, ſie aber bis auf die neueſte Zeit ſehr vernachlaͤßigte,
und wohl hoͤchſt geringen reinen Ertrag davon hatte. Von rechtswegen ſollten dieſe
Außenſchlaͤge wenigſtens den Pferch der Schafe erhalten. Weil man deſſen aber fuͤr
die Binnenſchlaͤge mehrentheils zu beduͤrftig iſt, ſo wird er ihnen haͤufig auch entzogen,
und ſie erhalten gar keinen Duͤnger, ſondern muͤſſen aus der ſogenannten Ruhe einige
Saaten abtragen. Aber dieſe Ruhe hilft wenig, weil ſich kein Raſen darauf erzeugt
und alſo auch wenig Weideduͤnger darauf faͤllt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |