Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 1. Berlin, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.
Verhältniß der Düngung, der Futterung und des Vieh-
standes
. 233.
In wiefern sich Arbeit und Düngung einander ersetzen. 233.
Die Nahrung der Pflanzen im Boden. 235.
Sie wird durch das Wachsthum der Pflanzen erschöpft. 235.
In welchem Verhältnisse diese Erschöpfung geschehe. 236.
Erschöpfende Kraft der eigentlichen Getreidearten. 237.
anderer Früchte. 238.
Wodurch der Boden Ersatz für die Erschöpfung erhalte. 239.
Natürliche Kraft des Bodens. 240.
Verhältnisse, worin Ertrag und Erschöpfung stehen. 240.
Bei der reinen Dreifelderwirthschaft. 241.
Bei Erbsen- und Kartoffelbau in der Brache. 242.
Bei einer siebenschlägigen Koppelwirthschaft. 244.
Bei einer neunschlägigen Koppelwirthschaft. 244.
Bei einer eilfschlägigen Koppelwirthschaft. 245.
Bei einer Fruchtwechselwirthschaft. 246.
Vergleichung der Zu- und Abnahme in der Kraft des Bodens bei verschiedenen
Wirthschaften. 247.
Erzeugung des Düngers und Werth desselben. 249.
Maaß und Gewicht des Mistes. 251.
Verhältniß des Dünger erzeugenden Viehes gegen den Ackerbau. 252.
Verschiedene Angaben darüber. 252.
Das Verhältniß läßt sich nicht nach der Kopfzahl des Viehes berechnen. 257.
Verhältniß des Mistes gegen die Futterung. 257.
Versuch, dieses Verhältniß zu bestimmen. 258.
Bestimmung dieses Verhältnisses beim Heu und Stroh. 260.
Bestimmung dieses Verhältnisses bei anderen Gewächsen in Rücksicht auf ihre Nahr-
haftigkeit. 261.
Ertrag der Futtergewächse und Nahrhaftigkeit derselben. 263.
Verhältniß, worin die Nahrhaftigkeit und die Misterzeugung stehen. 265.
Ertrag des Strohes. 267.
Wie viel nach dem Korne an Stroh und wieviel aus diesem an Mist zu erwarten
sey. 270.
Der Weidemist. 272.
In wiefern die Art des Viehes bei Berechnung des Mistgewinnes in Betracht zu
ziehen sey? 273.
Vergleichung mit andern Annahmen. 274.
Vertheilung des Futters auf das Vieh. 277.
Verschiedenheit der Angaben des Futterbedarfs auf ein Stück Vieh. 277.
Verhältniß der Weide. 280.
Dünger aus dem Abfalle der Brandtweinbrennerei. 283.
Vortheilhafteste Erzeugung des Düngers durch richtige Verbindung der thierischen
und vegetabilischen Produktion. 283
Wie diese bewirkt werde. 284.
Die Ackerbausysteme. 285.
Worauf sich die Ackerbausysteme gründen. 285.
Allgemeine Eintheilung derselben in Felder- und in Wechselwirthschaft. 286.

Inhalt.
Verhaͤltniß der Duͤngung, der Futterung und des Vieh-
ſtandes
. 233.
In wiefern ſich Arbeit und Duͤngung einander erſetzen. 233.
Die Nahrung der Pflanzen im Boden. 235.
Sie wird durch das Wachsthum der Pflanzen erſchoͤpft. 235.
In welchem Verhaͤltniſſe dieſe Erſchoͤpfung geſchehe. 236.
Erſchoͤpfende Kraft der eigentlichen Getreidearten. 237.
anderer Fruͤchte. 238.
Wodurch der Boden Erſatz fuͤr die Erſchoͤpfung erhalte. 239.
Natuͤrliche Kraft des Bodens. 240.
Verhaͤltniſſe, worin Ertrag und Erſchoͤpfung ſtehen. 240.
Bei der reinen Dreifelderwirthſchaft. 241.
Bei Erbſen- und Kartoffelbau in der Brache. 242.
Bei einer ſiebenſchlaͤgigen Koppelwirthſchaft. 244.
Bei einer neunſchlaͤgigen Koppelwirthſchaft. 244.
Bei einer eilfſchlaͤgigen Koppelwirthſchaft. 245.
Bei einer Fruchtwechſelwirthſchaft. 246.
Vergleichung der Zu- und Abnahme in der Kraft des Bodens bei verſchiedenen
Wirthſchaften. 247.
Erzeugung des Duͤngers und Werth deſſelben. 249.
Maaß und Gewicht des Miſtes. 251.
Verhaͤltniß des Duͤnger erzeugenden Viehes gegen den Ackerbau. 252.
Verſchiedene Angaben daruͤber. 252.
Das Verhaͤltniß laͤßt ſich nicht nach der Kopfzahl des Viehes berechnen. 257.
Verhaͤltniß des Miſtes gegen die Futterung. 257.
Verſuch, dieſes Verhaͤltniß zu beſtimmen. 258.
Beſtimmung dieſes Verhaͤltniſſes beim Heu und Stroh. 260.
Beſtimmung dieſes Verhaͤltniſſes bei anderen Gewaͤchſen in Ruͤckſicht auf ihre Nahr-
haftigkeit. 261.
Ertrag der Futtergewaͤchſe und Nahrhaftigkeit derſelben. 263.
Verhaͤltniß, worin die Nahrhaftigkeit und die Miſterzeugung ſtehen. 265.
Ertrag des Strohes. 267.
Wie viel nach dem Korne an Stroh und wieviel aus dieſem an Miſt zu erwarten
ſey. 270.
Der Weidemiſt. 272.
In wiefern die Art des Viehes bei Berechnung des Miſtgewinnes in Betracht zu
ziehen ſey? 273.
Vergleichung mit andern Annahmen. 274.
Vertheilung des Futters auf das Vieh. 277.
Verſchiedenheit der Angaben des Futterbedarfs auf ein Stuͤck Vieh. 277.
Verhaͤltniß der Weide. 280.
Duͤnger aus dem Abfalle der Brandtweinbrennerei. 283.
Vortheilhafteſte Erzeugung des Duͤngers durch richtige Verbindung der thieriſchen
und vegetabiliſchen Produktion. 283
Wie dieſe bewirkt werde. 284.
Die Ackerbauſyſteme. 285.
Worauf ſich die Ackerbauſyſteme gruͤnden. 285.
Allgemeine Eintheilung derſelben in Felder- und in Wechſelwirthſchaft. 286.

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="contents">
        <list>
          <pb facs="#f0020" n="XIV"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Inhalt</hi>.</fw><lb/>
          <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Verha&#x0364;ltniß der Du&#x0364;ngung, der Futterung und des Vieh-<lb/>
&#x017F;tandes</hi>. <ref>233</ref>.</hi> </item><lb/>
          <item>In wiefern &#x017F;ich Arbeit und Du&#x0364;ngung einander er&#x017F;etzen. <ref>233</ref>.</item><lb/>
          <item>Die Nahrung der Pflanzen im Boden. <ref>235</ref>.</item><lb/>
          <item>Sie wird durch das Wachsthum der Pflanzen er&#x017F;cho&#x0364;pft. <ref>235</ref>.</item><lb/>
          <item>In welchem Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;e Er&#x017F;cho&#x0364;pfung ge&#x017F;chehe. <ref>236</ref>.</item><lb/>
          <item>Er&#x017F;cho&#x0364;pfende Kraft der eigentlichen Getreidearten. <ref>237</ref>.</item><lb/>
          <item>anderer Fru&#x0364;chte. <ref>238</ref>.</item><lb/>
          <item>Wodurch der Boden Er&#x017F;atz fu&#x0364;r die Er&#x017F;cho&#x0364;pfung erhalte. <ref>239</ref>.</item><lb/>
          <item>Natu&#x0364;rliche Kraft des Bodens. <ref>240</ref>.</item><lb/>
          <item>Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e, worin Ertrag und Er&#x017F;cho&#x0364;pfung &#x017F;tehen. <ref>240</ref>.</item><lb/>
          <item>Bei der reinen Dreifelderwirth&#x017F;chaft. <ref>241</ref>.</item><lb/>
          <item>Bei Erb&#x017F;en- und Kartoffelbau in der Brache. <ref>242</ref>.</item><lb/>
          <item>Bei einer &#x017F;ieben&#x017F;chla&#x0364;gigen Koppelwirth&#x017F;chaft. <ref>244</ref>.</item><lb/>
          <item>Bei einer neun&#x017F;chla&#x0364;gigen Koppelwirth&#x017F;chaft. <ref>244</ref>.</item><lb/>
          <item>Bei einer eilf&#x017F;chla&#x0364;gigen Koppelwirth&#x017F;chaft. <ref>245</ref>.</item><lb/>
          <item>Bei einer Fruchtwech&#x017F;elwirth&#x017F;chaft. <ref>246</ref>.</item><lb/>
          <item>Vergleichung der Zu- und Abnahme in der Kraft des Bodens bei ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Wirth&#x017F;chaften. <ref>247</ref>.</item><lb/>
          <item>Erzeugung des Du&#x0364;ngers und Werth de&#x017F;&#x017F;elben. <ref>249</ref>.</item><lb/>
          <item>Maaß und Gewicht des Mi&#x017F;tes. <ref>251</ref>.</item><lb/>
          <item>Verha&#x0364;ltniß des Du&#x0364;nger erzeugenden Viehes gegen den Ackerbau. <ref>252</ref>.</item><lb/>
          <item>Ver&#x017F;chiedene Angaben daru&#x0364;ber. <ref>252</ref>.</item><lb/>
          <item>Das Verha&#x0364;ltniß la&#x0364;ßt &#x017F;ich nicht nach der Kopfzahl des Viehes berechnen. <ref>257</ref>.</item><lb/>
          <item>Verha&#x0364;ltniß des Mi&#x017F;tes gegen die Futterung. <ref>257</ref>.</item><lb/>
          <item>Ver&#x017F;uch, die&#x017F;es Verha&#x0364;ltniß zu be&#x017F;timmen. <ref>258</ref>.</item><lb/>
          <item>Be&#x017F;timmung die&#x017F;es Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;es beim Heu und Stroh. <ref>260</ref>.</item><lb/>
          <item>Be&#x017F;timmung die&#x017F;es Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;es bei anderen Gewa&#x0364;ch&#x017F;en in Ru&#x0364;ck&#x017F;icht auf ihre Nahr-<lb/>
haftigkeit. <ref>261</ref>.</item><lb/>
          <item>Ertrag der Futtergewa&#x0364;ch&#x017F;e und Nahrhaftigkeit der&#x017F;elben. <ref>263</ref>.</item><lb/>
          <item>Verha&#x0364;ltniß, worin die Nahrhaftigkeit und die Mi&#x017F;terzeugung &#x017F;tehen. <ref>265</ref>.</item><lb/>
          <item>Ertrag des Strohes. <ref>267</ref>.</item><lb/>
          <item>Wie viel nach dem Korne an Stroh und wieviel aus die&#x017F;em an Mi&#x017F;t zu erwarten<lb/>
&#x017F;ey. <ref>270</ref>.</item><lb/>
          <item>Der Weidemi&#x017F;t. <ref>272</ref>.</item><lb/>
          <item>In wiefern die Art des Viehes bei Berechnung des Mi&#x017F;tgewinnes in Betracht zu<lb/>
ziehen &#x017F;ey? <ref>273</ref>.</item><lb/>
          <item>Vergleichung mit andern Annahmen. <ref>274</ref>.</item><lb/>
          <item>Vertheilung des Futters auf das Vieh. <ref>277</ref>.</item><lb/>
          <item>Ver&#x017F;chiedenheit der Angaben des Futterbedarfs auf ein Stu&#x0364;ck Vieh. <ref>277</ref>.</item><lb/>
          <item>Verha&#x0364;ltniß der Weide. <ref>280</ref>.</item><lb/>
          <item>Du&#x0364;nger aus dem Abfalle der Brandtweinbrennerei. <ref>283</ref>.</item><lb/>
          <item>Vortheilhafte&#x017F;te Erzeugung des Du&#x0364;ngers durch richtige Verbindung der thieri&#x017F;chen<lb/>
und vegetabili&#x017F;chen Produktion. 283</item><lb/>
          <item>Wie die&#x017F;e bewirkt werde. <ref>284</ref>.</item><lb/>
          <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Die Ackerbau&#x017F;y&#x017F;teme</hi>. <ref>285</ref>.</hi> </item><lb/>
          <item>Worauf &#x017F;ich die Ackerbau&#x017F;y&#x017F;teme gru&#x0364;nden. <ref>285</ref>.</item><lb/>
          <item>Allgemeine Eintheilung der&#x017F;elben in Felder- und in Wech&#x017F;elwirth&#x017F;chaft. <ref>286</ref>.</item><lb/>
        </list>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XIV/0020] Inhalt. Verhaͤltniß der Duͤngung, der Futterung und des Vieh- ſtandes. 233. In wiefern ſich Arbeit und Duͤngung einander erſetzen. 233. Die Nahrung der Pflanzen im Boden. 235. Sie wird durch das Wachsthum der Pflanzen erſchoͤpft. 235. In welchem Verhaͤltniſſe dieſe Erſchoͤpfung geſchehe. 236. Erſchoͤpfende Kraft der eigentlichen Getreidearten. 237. anderer Fruͤchte. 238. Wodurch der Boden Erſatz fuͤr die Erſchoͤpfung erhalte. 239. Natuͤrliche Kraft des Bodens. 240. Verhaͤltniſſe, worin Ertrag und Erſchoͤpfung ſtehen. 240. Bei der reinen Dreifelderwirthſchaft. 241. Bei Erbſen- und Kartoffelbau in der Brache. 242. Bei einer ſiebenſchlaͤgigen Koppelwirthſchaft. 244. Bei einer neunſchlaͤgigen Koppelwirthſchaft. 244. Bei einer eilfſchlaͤgigen Koppelwirthſchaft. 245. Bei einer Fruchtwechſelwirthſchaft. 246. Vergleichung der Zu- und Abnahme in der Kraft des Bodens bei verſchiedenen Wirthſchaften. 247. Erzeugung des Duͤngers und Werth deſſelben. 249. Maaß und Gewicht des Miſtes. 251. Verhaͤltniß des Duͤnger erzeugenden Viehes gegen den Ackerbau. 252. Verſchiedene Angaben daruͤber. 252. Das Verhaͤltniß laͤßt ſich nicht nach der Kopfzahl des Viehes berechnen. 257. Verhaͤltniß des Miſtes gegen die Futterung. 257. Verſuch, dieſes Verhaͤltniß zu beſtimmen. 258. Beſtimmung dieſes Verhaͤltniſſes beim Heu und Stroh. 260. Beſtimmung dieſes Verhaͤltniſſes bei anderen Gewaͤchſen in Ruͤckſicht auf ihre Nahr- haftigkeit. 261. Ertrag der Futtergewaͤchſe und Nahrhaftigkeit derſelben. 263. Verhaͤltniß, worin die Nahrhaftigkeit und die Miſterzeugung ſtehen. 265. Ertrag des Strohes. 267. Wie viel nach dem Korne an Stroh und wieviel aus dieſem an Miſt zu erwarten ſey. 270. Der Weidemiſt. 272. In wiefern die Art des Viehes bei Berechnung des Miſtgewinnes in Betracht zu ziehen ſey? 273. Vergleichung mit andern Annahmen. 274. Vertheilung des Futters auf das Vieh. 277. Verſchiedenheit der Angaben des Futterbedarfs auf ein Stuͤck Vieh. 277. Verhaͤltniß der Weide. 280. Duͤnger aus dem Abfalle der Brandtweinbrennerei. 283. Vortheilhafteſte Erzeugung des Duͤngers durch richtige Verbindung der thieriſchen und vegetabiliſchen Produktion. 283 Wie dieſe bewirkt werde. 284. Die Ackerbauſyſteme. 285. Worauf ſich die Ackerbauſyſteme gruͤnden. 285. Allgemeine Eintheilung derſelben in Felder- und in Wechſelwirthſchaft. 286.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft01_1809/20
Zitationshilfe: Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 1. Berlin, 1809, S. XIV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft01_1809/20>, abgerufen am 11.12.2024.