sie so schwer und ungeschickt annehmen, in Vergleichung mit der Leichtigkeit, womit das Kind etwas erlernt, als es die Steifigkeit ihrer Organen erwarten läßt. We- nigstens ist dieß so im Ganzen, obgleich bey einigen be- sondern Vorstellungen sichs anders verhält und verhal- ten muß, weil das innere thätige Princip in dem Alten, so weit es noch wirken kann, mit mehrerer Stärke und Festigkeit wirkt.
6.
Jndem die Unerweckbarkeit der Vorstellun- gen zunimmt, müssen auch die Reizungen zur Thä- tigkeit von außen schwächer werden. Die sinnlichen Eindrücke fallen nicht mehr auf so bewegliche und reiz- bare Werkzeuge. Dadurch wird das Gefühl des Kör- pers stumpfer, und dieß geht allmälig weiter bis auf das Selbstgefühl der Seele. Denn je mehr der Kreis der erweckbaren Vorstellungen eingeschränkt wird, desto weniger und schwächer sind auch die innern Empfindun- gen. Es folgt hieraus von selbst eine Abnahme an al- len empfindbaren Kraftäußerungen, oder eine Schwä- che an der Kraft, insoferne solche nämlich außer sich hervorgeht und in ihren Wirkungen gefühlt und wahr- genommen werden kann. So zeigt es die Erfahrung. Die Seele wird im Alter mehr von der Welt abgeson- dert. Eine Menge von den kleinen Fäden, wodurch sie so zu sagen herausgezogen ward, verdorren und lösen sich. Dann zieht sie sich in sich selbst zurück, und sucht ihre Beschäfftigung in dem Andenken voriger Zeiten und voriger Thaten. Aber auch endlich ermattet das Selbstgefühl, da seine Nahrung, die Empfindungen von außen, ihm entzogen werden. Dennoch muß auch hie- bey die obige Bemerkung nicht aus der Acht gelassen werden. Es ist diese Verengerung des Kreises der Wirksamkeit, oder dieß Einkriechen des Alters an der Seele, kein Verlust der Vorstellungen und keine Ver-
minde-
XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt
ſie ſo ſchwer und ungeſchickt annehmen, in Vergleichung mit der Leichtigkeit, womit das Kind etwas erlernt, als es die Steifigkeit ihrer Organen erwarten laͤßt. We- nigſtens iſt dieß ſo im Ganzen, obgleich bey einigen be- ſondern Vorſtellungen ſichs anders verhaͤlt und verhal- ten muß, weil das innere thaͤtige Princip in dem Alten, ſo weit es noch wirken kann, mit mehrerer Staͤrke und Feſtigkeit wirkt.
6.
Jndem die Unerweckbarkeit der Vorſtellun- gen zunimmt, muͤſſen auch die Reizungen zur Thaͤ- tigkeit von außen ſchwaͤcher werden. Die ſinnlichen Eindruͤcke fallen nicht mehr auf ſo bewegliche und reiz- bare Werkzeuge. Dadurch wird das Gefuͤhl des Koͤr- pers ſtumpfer, und dieß geht allmaͤlig weiter bis auf das Selbſtgefuͤhl der Seele. Denn je mehr der Kreis der erweckbaren Vorſtellungen eingeſchraͤnkt wird, deſto weniger und ſchwaͤcher ſind auch die innern Empfindun- gen. Es folgt hieraus von ſelbſt eine Abnahme an al- len empfindbaren Kraftaͤußerungen, oder eine Schwaͤ- che an der Kraft, inſoferne ſolche naͤmlich außer ſich hervorgeht und in ihren Wirkungen gefuͤhlt und wahr- genommen werden kann. So zeigt es die Erfahrung. Die Seele wird im Alter mehr von der Welt abgeſon- dert. Eine Menge von den kleinen Faͤden, wodurch ſie ſo zu ſagen herausgezogen ward, verdorren und loͤſen ſich. Dann zieht ſie ſich in ſich ſelbſt zuruͤck, und ſucht ihre Beſchaͤfftigung in dem Andenken voriger Zeiten und voriger Thaten. Aber auch endlich ermattet das Selbſtgefuͤhl, da ſeine Nahrung, die Empfindungen von außen, ihm entzogen werden. Dennoch muß auch hie- bey die obige Bemerkung nicht aus der Acht gelaſſen werden. Es iſt dieſe Verengerung des Kreiſes der Wirkſamkeit, oder dieß Einkriechen des Alters an der Seele, kein Verluſt der Vorſtellungen und keine Ver-
minde-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0784"n="754"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XIV.</hi> Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt</hi></fw><lb/>ſie ſo ſchwer und ungeſchickt annehmen, in Vergleichung<lb/>
mit der Leichtigkeit, womit das Kind etwas erlernt, als<lb/>
es die Steifigkeit ihrer Organen erwarten laͤßt. We-<lb/>
nigſtens iſt dieß ſo im Ganzen, obgleich bey einigen be-<lb/>ſondern Vorſtellungen ſichs anders verhaͤlt und verhal-<lb/>
ten muß, weil das innere thaͤtige Princip in dem Alten,<lb/>ſo weit es noch wirken kann, mit mehrerer Staͤrke und<lb/>
Feſtigkeit wirkt.</p></div><lb/><divn="4"><head>6.</head><lb/><p>Jndem die <hirendition="#fr">Unerweckbarkeit der Vorſtellun-<lb/>
gen</hi> zunimmt, muͤſſen auch die <hirendition="#fr">Reizungen zur Thaͤ-<lb/>
tigkeit von außen</hi>ſchwaͤcher werden. Die ſinnlichen<lb/>
Eindruͤcke fallen nicht mehr auf ſo bewegliche und reiz-<lb/>
bare Werkzeuge. Dadurch wird das Gefuͤhl des Koͤr-<lb/>
pers ſtumpfer, und dieß geht allmaͤlig weiter bis auf<lb/>
das Selbſtgefuͤhl der Seele. Denn je mehr der Kreis<lb/>
der erweckbaren Vorſtellungen eingeſchraͤnkt wird, deſto<lb/>
weniger und ſchwaͤcher ſind auch die innern Empfindun-<lb/>
gen. Es folgt hieraus von ſelbſt eine Abnahme an al-<lb/>
len empfindbaren Kraftaͤußerungen, oder eine Schwaͤ-<lb/>
che an der Kraft, inſoferne ſolche naͤmlich außer ſich<lb/>
hervorgeht und in ihren Wirkungen gefuͤhlt und wahr-<lb/>
genommen werden kann. So zeigt es die Erfahrung.<lb/>
Die Seele wird im Alter mehr von der Welt abgeſon-<lb/>
dert. Eine Menge von den kleinen Faͤden, wodurch ſie<lb/>ſo zu ſagen herausgezogen ward, verdorren und loͤſen<lb/>ſich. Dann zieht ſie ſich in ſich ſelbſt zuruͤck, und ſucht<lb/>
ihre Beſchaͤfftigung in dem Andenken voriger Zeiten<lb/>
und voriger Thaten. Aber auch endlich ermattet das<lb/>
Selbſtgefuͤhl, da ſeine Nahrung, die Empfindungen von<lb/>
außen, ihm entzogen werden. Dennoch muß auch hie-<lb/>
bey die obige Bemerkung nicht aus der Acht gelaſſen<lb/>
werden. Es iſt dieſe Verengerung des Kreiſes der<lb/>
Wirkſamkeit, oder dieß Einkriechen des Alters an der<lb/>
Seele, kein Verluſt der Vorſtellungen und keine Ver-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">minde-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[754/0784]
XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt
ſie ſo ſchwer und ungeſchickt annehmen, in Vergleichung
mit der Leichtigkeit, womit das Kind etwas erlernt, als
es die Steifigkeit ihrer Organen erwarten laͤßt. We-
nigſtens iſt dieß ſo im Ganzen, obgleich bey einigen be-
ſondern Vorſtellungen ſichs anders verhaͤlt und verhal-
ten muß, weil das innere thaͤtige Princip in dem Alten,
ſo weit es noch wirken kann, mit mehrerer Staͤrke und
Feſtigkeit wirkt.
6.
Jndem die Unerweckbarkeit der Vorſtellun-
gen zunimmt, muͤſſen auch die Reizungen zur Thaͤ-
tigkeit von außen ſchwaͤcher werden. Die ſinnlichen
Eindruͤcke fallen nicht mehr auf ſo bewegliche und reiz-
bare Werkzeuge. Dadurch wird das Gefuͤhl des Koͤr-
pers ſtumpfer, und dieß geht allmaͤlig weiter bis auf
das Selbſtgefuͤhl der Seele. Denn je mehr der Kreis
der erweckbaren Vorſtellungen eingeſchraͤnkt wird, deſto
weniger und ſchwaͤcher ſind auch die innern Empfindun-
gen. Es folgt hieraus von ſelbſt eine Abnahme an al-
len empfindbaren Kraftaͤußerungen, oder eine Schwaͤ-
che an der Kraft, inſoferne ſolche naͤmlich außer ſich
hervorgeht und in ihren Wirkungen gefuͤhlt und wahr-
genommen werden kann. So zeigt es die Erfahrung.
Die Seele wird im Alter mehr von der Welt abgeſon-
dert. Eine Menge von den kleinen Faͤden, wodurch ſie
ſo zu ſagen herausgezogen ward, verdorren und loͤſen
ſich. Dann zieht ſie ſich in ſich ſelbſt zuruͤck, und ſucht
ihre Beſchaͤfftigung in dem Andenken voriger Zeiten
und voriger Thaten. Aber auch endlich ermattet das
Selbſtgefuͤhl, da ſeine Nahrung, die Empfindungen von
außen, ihm entzogen werden. Dennoch muß auch hie-
bey die obige Bemerkung nicht aus der Acht gelaſſen
werden. Es iſt dieſe Verengerung des Kreiſes der
Wirkſamkeit, oder dieß Einkriechen des Alters an der
Seele, kein Verluſt der Vorſtellungen und keine Ver-
minde-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 754. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/784>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.