Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

und Entwickelung des Menschen.
Alsdenn läßt sich, nach dem schon erwehnten Gleichniß,
die Eine wie die andere, als eine Form, oder ein Ge-
präge des Verstandes ansehen, wovon der Werth des
Metalls zu unterscheiden ist. Nur zuweilen ist jenes,
wegen seiner relativen Vollkommenheit, mehr als die
Materie selbst werth.

Nun können wir zwar, wenn wir die Kenntnisse der
Menschen so nehmen, wie sie sind, selten solche Fälle
finden, wo man annehmen dürfte, daß die Folgen und
Wirkungen auf ihre Vervollkommnung nicht besser und
nicht schlechter gewesen wären, wenn statt der wahren
Jdee eine falsche, und umgekehrt, im Verstande gele-
gen hätte. Aber dagegen sind die Fälle desto häufiger,
und man kann sagen, es ist allgemein: "daß so wohl
"die Glückseligkeit, als die Vervollkommnung, mit ihrem
"Gegentheil in einem ganz andern Verhältnisse stehe,
"als die Wahrheit und Falschheit in den Kenntnissen."
Und dieß nicht bloß zufällig, weil sie solche nicht anwen-
den, wie sie doch könnten, sondern auch da, wo so viele
Folgen und Vortheile aus ihnen gezogen werden, als
es nämlich nach der Beschaffenheit des Verstandes und
der übrigen innern und äußern Umstände angeht. Denn
davon, was an und für sich wohl möglich wäre, kann
nicht die Rede seyn. Man sehe zum Beyspiel nur dar-
auf, was die wahre und falschen Religionen auf den größ-
ten Haufen der Menschen für Wirkungen haben, und
natürlicher Weise, wenn man auf ihren Zustand Rück-
sicht nimmt, haben können. Man wird finden, keine
ist durchaus unfruchtbar; es sind dieß die allerangele-
gentlichsten Kenntnisse; und die Fälle, wo sie so viel
wie fast nichts wirken, wollen wir nicht in Anschlag brin-
gen. Aber findet man, daß der innere Vorzug an
Menschheit da so viel größer ist, wo die Vorstellungs-
kraft von richtigen, als da, wo sie von falschen, Formen
besetzet ist? Wie viele macht die wahre Kenntniß, in

soferne

und Entwickelung des Menſchen.
Alsdenn laͤßt ſich, nach dem ſchon erwehnten Gleichniß,
die Eine wie die andere, als eine Form, oder ein Ge-
praͤge des Verſtandes anſehen, wovon der Werth des
Metalls zu unterſcheiden iſt. Nur zuweilen iſt jenes,
wegen ſeiner relativen Vollkommenheit, mehr als die
Materie ſelbſt werth.

Nun koͤnnen wir zwar, wenn wir die Kenntniſſe der
Menſchen ſo nehmen, wie ſie ſind, ſelten ſolche Faͤlle
finden, wo man annehmen duͤrfte, daß die Folgen und
Wirkungen auf ihre Vervollkommnung nicht beſſer und
nicht ſchlechter geweſen waͤren, wenn ſtatt der wahren
Jdee eine falſche, und umgekehrt, im Verſtande gele-
gen haͤtte. Aber dagegen ſind die Faͤlle deſto haͤufiger,
und man kann ſagen, es iſt allgemein: „daß ſo wohl
„die Gluͤckſeligkeit, als die Vervollkommnung, mit ihrem
„Gegentheil in einem ganz andern Verhaͤltniſſe ſtehe,
„als die Wahrheit und Falſchheit in den Kenntniſſen.‟
Und dieß nicht bloß zufaͤllig, weil ſie ſolche nicht anwen-
den, wie ſie doch koͤnnten, ſondern auch da, wo ſo viele
Folgen und Vortheile aus ihnen gezogen werden, als
es naͤmlich nach der Beſchaffenheit des Verſtandes und
der uͤbrigen innern und aͤußern Umſtaͤnde angeht. Denn
davon, was an und fuͤr ſich wohl moͤglich waͤre, kann
nicht die Rede ſeyn. Man ſehe zum Beyſpiel nur dar-
auf, was die wahre und falſchen Religionen auf den groͤß-
ten Haufen der Menſchen fuͤr Wirkungen haben, und
natuͤrlicher Weiſe, wenn man auf ihren Zuſtand Ruͤck-
ſicht nimmt, haben koͤnnen. Man wird finden, keine
iſt durchaus unfruchtbar; es ſind dieß die allerangele-
gentlichſten Kenntniſſe; und die Faͤlle, wo ſie ſo viel
wie faſt nichts wirken, wollen wir nicht in Anſchlag brin-
gen. Aber findet man, daß der innere Vorzug an
Menſchheit da ſo viel groͤßer iſt, wo die Vorſtellungs-
kraft von richtigen, als da, wo ſie von falſchen, Formen
beſetzet iſt? Wie viele macht die wahre Kenntniß, in

ſoferne
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0697" n="667"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Entwickelung des Men&#x017F;chen.</hi></fw><lb/>
Alsdenn la&#x0364;ßt &#x017F;ich, nach dem &#x017F;chon erwehnten Gleichniß,<lb/>
die Eine wie die andere, als eine Form, oder ein Ge-<lb/>
pra&#x0364;ge des Ver&#x017F;tandes an&#x017F;ehen, wovon der Werth des<lb/>
Metalls zu unter&#x017F;cheiden i&#x017F;t. Nur zuweilen i&#x017F;t jenes,<lb/>
wegen &#x017F;einer relativen Vollkommenheit, mehr als die<lb/>
Materie &#x017F;elb&#x017F;t werth.</p><lb/>
              <p>Nun ko&#x0364;nnen wir zwar, wenn wir die Kenntni&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
Men&#x017F;chen &#x017F;o nehmen, wie &#x017F;ie &#x017F;ind, &#x017F;elten &#x017F;olche Fa&#x0364;lle<lb/>
finden, wo man annehmen du&#x0364;rfte, daß die Folgen und<lb/>
Wirkungen auf ihre Vervollkommnung nicht be&#x017F;&#x017F;er und<lb/>
nicht &#x017F;chlechter gewe&#x017F;en wa&#x0364;ren, wenn &#x017F;tatt der wahren<lb/>
Jdee eine fal&#x017F;che, und umgekehrt, im Ver&#x017F;tande gele-<lb/>
gen ha&#x0364;tte. Aber dagegen &#x017F;ind die Fa&#x0364;lle de&#x017F;to ha&#x0364;ufiger,<lb/>
und man kann &#x017F;agen, es i&#x017F;t allgemein: &#x201E;daß &#x017F;o wohl<lb/>
&#x201E;die Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit, als die Vervollkommnung, mit ihrem<lb/>
&#x201E;Gegentheil in einem ganz andern Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;tehe,<lb/>
&#x201E;als die Wahrheit und Fal&#x017F;chheit in den Kenntni&#x017F;&#x017F;en.&#x201F;<lb/>
Und dieß nicht bloß zufa&#x0364;llig, weil &#x017F;ie &#x017F;olche nicht anwen-<lb/>
den, wie &#x017F;ie doch ko&#x0364;nnten, &#x017F;ondern auch da, wo &#x017F;o viele<lb/>
Folgen und Vortheile aus ihnen gezogen werden, als<lb/>
es na&#x0364;mlich nach der Be&#x017F;chaffenheit des Ver&#x017F;tandes und<lb/>
der u&#x0364;brigen innern und a&#x0364;ußern Um&#x017F;ta&#x0364;nde angeht. Denn<lb/>
davon, was an und fu&#x0364;r &#x017F;ich wohl mo&#x0364;glich wa&#x0364;re, kann<lb/>
nicht die Rede &#x017F;eyn. Man &#x017F;ehe zum Bey&#x017F;piel nur dar-<lb/>
auf, was die wahre und fal&#x017F;chen Religionen auf den gro&#x0364;ß-<lb/>
ten Haufen der Men&#x017F;chen fu&#x0364;r Wirkungen haben, und<lb/>
natu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e, wenn man auf ihren Zu&#x017F;tand Ru&#x0364;ck-<lb/>
&#x017F;icht nimmt, haben ko&#x0364;nnen. Man wird finden, keine<lb/>
i&#x017F;t durchaus unfruchtbar; es &#x017F;ind dieß die allerangele-<lb/>
gentlich&#x017F;ten Kenntni&#x017F;&#x017F;e; und die Fa&#x0364;lle, wo &#x017F;ie &#x017F;o viel<lb/>
wie fa&#x017F;t nichts wirken, wollen wir nicht in An&#x017F;chlag brin-<lb/>
gen. Aber findet man, daß der innere Vorzug an<lb/>
Men&#x017F;chheit da &#x017F;o viel gro&#x0364;ßer i&#x017F;t, wo die Vor&#x017F;tellungs-<lb/>
kraft von richtigen, als da, wo &#x017F;ie von fal&#x017F;chen, Formen<lb/>
be&#x017F;etzet i&#x017F;t? Wie viele macht die wahre Kenntniß, in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;oferne</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[667/0697] und Entwickelung des Menſchen. Alsdenn laͤßt ſich, nach dem ſchon erwehnten Gleichniß, die Eine wie die andere, als eine Form, oder ein Ge- praͤge des Verſtandes anſehen, wovon der Werth des Metalls zu unterſcheiden iſt. Nur zuweilen iſt jenes, wegen ſeiner relativen Vollkommenheit, mehr als die Materie ſelbſt werth. Nun koͤnnen wir zwar, wenn wir die Kenntniſſe der Menſchen ſo nehmen, wie ſie ſind, ſelten ſolche Faͤlle finden, wo man annehmen duͤrfte, daß die Folgen und Wirkungen auf ihre Vervollkommnung nicht beſſer und nicht ſchlechter geweſen waͤren, wenn ſtatt der wahren Jdee eine falſche, und umgekehrt, im Verſtande gele- gen haͤtte. Aber dagegen ſind die Faͤlle deſto haͤufiger, und man kann ſagen, es iſt allgemein: „daß ſo wohl „die Gluͤckſeligkeit, als die Vervollkommnung, mit ihrem „Gegentheil in einem ganz andern Verhaͤltniſſe ſtehe, „als die Wahrheit und Falſchheit in den Kenntniſſen.‟ Und dieß nicht bloß zufaͤllig, weil ſie ſolche nicht anwen- den, wie ſie doch koͤnnten, ſondern auch da, wo ſo viele Folgen und Vortheile aus ihnen gezogen werden, als es naͤmlich nach der Beſchaffenheit des Verſtandes und der uͤbrigen innern und aͤußern Umſtaͤnde angeht. Denn davon, was an und fuͤr ſich wohl moͤglich waͤre, kann nicht die Rede ſeyn. Man ſehe zum Beyſpiel nur dar- auf, was die wahre und falſchen Religionen auf den groͤß- ten Haufen der Menſchen fuͤr Wirkungen haben, und natuͤrlicher Weiſe, wenn man auf ihren Zuſtand Ruͤck- ſicht nimmt, haben koͤnnen. Man wird finden, keine iſt durchaus unfruchtbar; es ſind dieß die allerangele- gentlichſten Kenntniſſe; und die Faͤlle, wo ſie ſo viel wie faſt nichts wirken, wollen wir nicht in Anſchlag brin- gen. Aber findet man, daß der innere Vorzug an Menſchheit da ſo viel groͤßer iſt, wo die Vorſtellungs- kraft von richtigen, als da, wo ſie von falſchen, Formen beſetzet iſt? Wie viele macht die wahre Kenntniß, in ſoferne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/697
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 667. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/697>, abgerufen am 27.11.2024.