Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

XIV. Vers. Ueber die Perfektibilität
laufen. Der Keim, der sich entwickelt, ist die Stelle
wo sie ausgehen; und die Punkte am Eyerstock sind
vielleicht die Stellen, wohin sie wieder zusammenlaufen.
Jn diesen Zeugungstheilen ist gleichsam der Mittelpunkt
der ganzen Organisation. Sie selbst, als die Werkzeu-
ge, welche zunächst zu diesem Mittelpunkte hinführen,
sind ohnedieß mit so bewundernswürdiger Kunst einge-
richtet, daß man sie nach Hrn. Bonnets Ausdruck als
Urbilder *) der vornehmsten Eingeweide des Thiers
ansehen kann. Wenn das ist, so wird die obige Vor-
stellung von dem Keim, als von einem Brennpunkte der
Organisation, bestätiget.

4.

Nach der bonnetischen Evolutionshypothese ent-
hält der Keim alle wesentlichen Theile des ganzen Kör-
pers. Dieß heißt in der That eben so viel, als alle
Formen, die in demselben vorkommen, nur |die Materie
nicht. Es erlaubet zwar dieser Begriff, daß die Figu-
ren, die bey der Ausbildung entstehen, bey den Bastar-
ten und Mißgeburten von der Nahrung und von äußern
Umständen bestimmet werden, zum Theil wenigstens;
aber diese neuen Abänderungen der Organisation haben
allein ihren Ursprung in den verschiedenen Verhältnissen,
in welchen die ursprünglichen Formen im Keime sich
ausdehnen. Damit muß doch so viel auch eingeräumet
werden, daß der Keim in Hinsicht einiger Gestalten des
organisirten Körpers, welche abgeändert werden können,
sich nicht völlig so verhalte, als in Hinsicht anderer, die
nur auf Eine Art vorhanden seyn, und ohne Zerstörung
des ganzen Keims keine Veränderung leiden können.

Solche Verschiedenheiten unter den Bildungen be-
sonderer Theile, davon einige durch den Keim völlig

und
*) Art. 90.

XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt
laufen. Der Keim, der ſich entwickelt, iſt die Stelle
wo ſie ausgehen; und die Punkte am Eyerſtock ſind
vielleicht die Stellen, wohin ſie wieder zuſammenlaufen.
Jn dieſen Zeugungstheilen iſt gleichſam der Mittelpunkt
der ganzen Organiſation. Sie ſelbſt, als die Werkzeu-
ge, welche zunaͤchſt zu dieſem Mittelpunkte hinfuͤhren,
ſind ohnedieß mit ſo bewundernswuͤrdiger Kunſt einge-
richtet, daß man ſie nach Hrn. Bonnets Ausdruck als
Urbilder *) der vornehmſten Eingeweide des Thiers
anſehen kann. Wenn das iſt, ſo wird die obige Vor-
ſtellung von dem Keim, als von einem Brennpunkte der
Organiſation, beſtaͤtiget.

4.

Nach der bonnetiſchen Evolutionshypotheſe ent-
haͤlt der Keim alle weſentlichen Theile des ganzen Koͤr-
pers. Dieß heißt in der That eben ſo viel, als alle
Formen, die in demſelben vorkommen, nur |die Materie
nicht. Es erlaubet zwar dieſer Begriff, daß die Figu-
ren, die bey der Ausbildung entſtehen, bey den Baſtar-
ten und Mißgeburten von der Nahrung und von aͤußern
Umſtaͤnden beſtimmet werden, zum Theil wenigſtens;
aber dieſe neuen Abaͤnderungen der Organiſation haben
allein ihren Urſprung in den verſchiedenen Verhaͤltniſſen,
in welchen die urſpruͤnglichen Formen im Keime ſich
ausdehnen. Damit muß doch ſo viel auch eingeraͤumet
werden, daß der Keim in Hinſicht einiger Geſtalten des
organiſirten Koͤrpers, welche abgeaͤndert werden koͤnnen,
ſich nicht voͤllig ſo verhalte, als in Hinſicht anderer, die
nur auf Eine Art vorhanden ſeyn, und ohne Zerſtoͤrung
des ganzen Keims keine Veraͤnderung leiden koͤnnen.

Solche Verſchiedenheiten unter den Bildungen be-
ſonderer Theile, davon einige durch den Keim voͤllig

und
*) Art. 90.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0550" n="520"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIV.</hi> Ver&#x017F;. Ueber die Perfektibilita&#x0364;t</hi></fw><lb/>
laufen. Der Keim, der &#x017F;ich entwickelt, i&#x017F;t die Stelle<lb/>
wo &#x017F;ie ausgehen; und die Punkte am Eyer&#x017F;tock &#x017F;ind<lb/>
vielleicht die Stellen, wohin &#x017F;ie wieder zu&#x017F;ammenlaufen.<lb/>
Jn die&#x017F;en Zeugungstheilen i&#x017F;t gleich&#x017F;am der Mittelpunkt<lb/>
der ganzen Organi&#x017F;ation. Sie &#x017F;elb&#x017F;t, als die Werkzeu-<lb/>
ge, welche zuna&#x0364;ch&#x017F;t zu die&#x017F;em Mittelpunkte hinfu&#x0364;hren,<lb/>
&#x017F;ind ohnedieß mit &#x017F;o bewundernswu&#x0364;rdiger Kun&#x017F;t einge-<lb/>
richtet, daß man &#x017F;ie nach Hrn. B<hi rendition="#fr">onnets</hi> Ausdruck als<lb/><hi rendition="#fr">Urbilder</hi> <note place="foot" n="*)">Art. 90.</note> der vornehm&#x017F;ten Eingeweide des Thiers<lb/>
an&#x017F;ehen kann. Wenn das i&#x017F;t, &#x017F;o wird die obige Vor-<lb/>
&#x017F;tellung von dem Keim, als von einem Brennpunkte der<lb/>
Organi&#x017F;ation, be&#x017F;ta&#x0364;tiget.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>4.</head><lb/>
              <p>Nach der <hi rendition="#fr">bonneti&#x017F;chen</hi> Evolutionshypothe&#x017F;e ent-<lb/>
ha&#x0364;lt der Keim alle <hi rendition="#fr">we&#x017F;entlichen</hi> Theile des ganzen Ko&#x0364;r-<lb/>
pers. Dieß heißt in der That eben &#x017F;o viel, als alle<lb/>
Formen, die in dem&#x017F;elben vorkommen, nur |die Materie<lb/>
nicht. Es erlaubet zwar die&#x017F;er Begriff, daß die Figu-<lb/>
ren, die bey der Ausbildung ent&#x017F;tehen, bey den Ba&#x017F;tar-<lb/>
ten und Mißgeburten von der Nahrung und von a&#x0364;ußern<lb/>
Um&#x017F;ta&#x0364;nden be&#x017F;timmet werden, zum Theil wenig&#x017F;tens;<lb/>
aber die&#x017F;e neuen Aba&#x0364;nderungen der Organi&#x017F;ation haben<lb/>
allein ihren Ur&#x017F;prung in den ver&#x017F;chiedenen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
in welchen die ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Formen im Keime &#x017F;ich<lb/>
ausdehnen. Damit muß doch &#x017F;o viel auch eingera&#x0364;umet<lb/>
werden, daß der Keim in Hin&#x017F;icht einiger Ge&#x017F;talten des<lb/>
organi&#x017F;irten Ko&#x0364;rpers, welche abgea&#x0364;ndert werden ko&#x0364;nnen,<lb/>
&#x017F;ich nicht vo&#x0364;llig &#x017F;o verhalte, als in Hin&#x017F;icht anderer, die<lb/>
nur auf Eine Art vorhanden &#x017F;eyn, und ohne Zer&#x017F;to&#x0364;rung<lb/>
des ganzen Keims keine Vera&#x0364;nderung leiden ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
              <p>Solche Ver&#x017F;chiedenheiten unter den Bildungen be-<lb/>
&#x017F;onderer Theile, davon einige durch den Keim <hi rendition="#fr">vo&#x0364;llig</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[520/0550] XIV. Verſ. Ueber die Perfektibilitaͤt laufen. Der Keim, der ſich entwickelt, iſt die Stelle wo ſie ausgehen; und die Punkte am Eyerſtock ſind vielleicht die Stellen, wohin ſie wieder zuſammenlaufen. Jn dieſen Zeugungstheilen iſt gleichſam der Mittelpunkt der ganzen Organiſation. Sie ſelbſt, als die Werkzeu- ge, welche zunaͤchſt zu dieſem Mittelpunkte hinfuͤhren, ſind ohnedieß mit ſo bewundernswuͤrdiger Kunſt einge- richtet, daß man ſie nach Hrn. Bonnets Ausdruck als Urbilder *) der vornehmſten Eingeweide des Thiers anſehen kann. Wenn das iſt, ſo wird die obige Vor- ſtellung von dem Keim, als von einem Brennpunkte der Organiſation, beſtaͤtiget. 4. Nach der bonnetiſchen Evolutionshypotheſe ent- haͤlt der Keim alle weſentlichen Theile des ganzen Koͤr- pers. Dieß heißt in der That eben ſo viel, als alle Formen, die in demſelben vorkommen, nur |die Materie nicht. Es erlaubet zwar dieſer Begriff, daß die Figu- ren, die bey der Ausbildung entſtehen, bey den Baſtar- ten und Mißgeburten von der Nahrung und von aͤußern Umſtaͤnden beſtimmet werden, zum Theil wenigſtens; aber dieſe neuen Abaͤnderungen der Organiſation haben allein ihren Urſprung in den verſchiedenen Verhaͤltniſſen, in welchen die urſpruͤnglichen Formen im Keime ſich ausdehnen. Damit muß doch ſo viel auch eingeraͤumet werden, daß der Keim in Hinſicht einiger Geſtalten des organiſirten Koͤrpers, welche abgeaͤndert werden koͤnnen, ſich nicht voͤllig ſo verhalte, als in Hinſicht anderer, die nur auf Eine Art vorhanden ſeyn, und ohne Zerſtoͤrung des ganzen Keims keine Veraͤnderung leiden koͤnnen. Solche Verſchiedenheiten unter den Bildungen be- ſonderer Theile, davon einige durch den Keim voͤllig und *) Art. 90.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/550
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 520. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/550>, abgerufen am 24.01.2025.