Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

und Entwickelung des Menschen.
und nicht etwan unkörperliche Wesen nach deutlichen
Einsichten oder nach einem dunkeln, in ihren Vorstel-
lungen liegenden Plane, wie Maupertuis sichs von
der Seele vorstellete, die ihren Körper bilden sollte, die
Organisation der Materie unmittelbar ertheilen.

9.

Die Bildungen in dem Mineralreich sind, wie die
Zusammensetzung bey den künstlichen Maschinen, in so
weit von den organischen Konkretionen unterschie-
den, als ihre Wirkungen, die sie hervorbringen, das
ist: so weit als Salze, Steine, Metalle und Maschi-
nen von organisirten Körpern es sind. Gleichwohl giebt
es doch einen Allgemeinbegriff von der Bildung
und ein allgemeines Gesetz der Bildung,
das von
ihnen allen abstrahirt und als die Vorstellung von
dem Gemeinschaftlichen und Aehnlichen in allen angesehen
werden kann, und durch die nähere Bestimmung dessen,
was dabey auf eine Größe und auf eine Vielheit an-
kommt, in das besondere Gesetz der organischen Bil-
dung übergehet. Wenn man sich auf eine plastische Na-
tur berief, so hieß dieß offenbar nichts mehr, als man
gab an, daß eine Ursache der Bildungen in der Natur
vorhanden sey, die man nicht kenne. Was das schlimm-
ste war, denn sonsten würde diese Art zu philosophiren
eben nicht fehlerhaft gewesen seyn, man glaubte etwas
erkläret zu haben und bis auf den ersten Urgrund ge-
kommen zu seyn, und schnitt alles weitere Forschen nach
einer deutlichen Vorstellung von der Entstehungsart die-
ser Konkretionen dem Verstande ab. Dieß hatte die
gewöhnliche Folge, daß man an einem verwirrten
Schein nagte, ohne einmal den Versuch zu machen ihn
aufzulösen, und über selbigen und seine Beschaffenheiten
raisonnirte, die nichts objektivisches und reelles waren,
sondern allein in der Undeutlichkeit des Meteors im Ver-

stande
G g 5

und Entwickelung des Menſchen.
und nicht etwan unkoͤrperliche Weſen nach deutlichen
Einſichten oder nach einem dunkeln, in ihren Vorſtel-
lungen liegenden Plane, wie Maupertuis ſichs von
der Seele vorſtellete, die ihren Koͤrper bilden ſollte, die
Organiſation der Materie unmittelbar ertheilen.

9.

Die Bildungen in dem Mineralreich ſind, wie die
Zuſammenſetzung bey den kuͤnſtlichen Maſchinen, in ſo
weit von den organiſchen Konkretionen unterſchie-
den, als ihre Wirkungen, die ſie hervorbringen, das
iſt: ſo weit als Salze, Steine, Metalle und Maſchi-
nen von organiſirten Koͤrpern es ſind. Gleichwohl giebt
es doch einen Allgemeinbegriff von der Bildung
und ein allgemeines Geſetz der Bildung,
das von
ihnen allen abſtrahirt und als die Vorſtellung von
dem Gemeinſchaftlichen und Aehnlichen in allen angeſehen
werden kann, und durch die naͤhere Beſtimmung deſſen,
was dabey auf eine Groͤße und auf eine Vielheit an-
kommt, in das beſondere Geſetz der organiſchen Bil-
dung uͤbergehet. Wenn man ſich auf eine plaſtiſche Na-
tur berief, ſo hieß dieß offenbar nichts mehr, als man
gab an, daß eine Urſache der Bildungen in der Natur
vorhanden ſey, die man nicht kenne. Was das ſchlimm-
ſte war, denn ſonſten wuͤrde dieſe Art zu philoſophiren
eben nicht fehlerhaft geweſen ſeyn, man glaubte etwas
erklaͤret zu haben und bis auf den erſten Urgrund ge-
kommen zu ſeyn, und ſchnitt alles weitere Forſchen nach
einer deutlichen Vorſtellung von der Entſtehungsart die-
ſer Konkretionen dem Verſtande ab. Dieß hatte die
gewoͤhnliche Folge, daß man an einem verwirrten
Schein nagte, ohne einmal den Verſuch zu machen ihn
aufzuloͤſen, und uͤber ſelbigen und ſeine Beſchaffenheiten
raiſonnirte, die nichts objektiviſches und reelles waren,
ſondern allein in der Undeutlichkeit des Meteors im Ver-

ſtande
G g 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0503" n="473"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Entwickelung des Men&#x017F;chen.</hi></fw><lb/>
und nicht etwan unko&#x0364;rperliche We&#x017F;en nach deutlichen<lb/>
Ein&#x017F;ichten oder nach einem dunkeln, in ihren Vor&#x017F;tel-<lb/>
lungen liegenden Plane, wie <hi rendition="#fr">Maupertuis</hi> &#x017F;ichs von<lb/>
der Seele vor&#x017F;tellete, die ihren Ko&#x0364;rper bilden &#x017F;ollte, die<lb/>
Organi&#x017F;ation der Materie unmittelbar ertheilen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>9.</head><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#fr">Bildungen in dem Mineralreich</hi> &#x017F;ind, wie die<lb/>
Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung bey den ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Ma&#x017F;chinen, in &#x017F;o<lb/>
weit von den <hi rendition="#fr">organi&#x017F;chen Konkretionen</hi> unter&#x017F;chie-<lb/>
den, als ihre Wirkungen, die &#x017F;ie hervorbringen, das<lb/>
i&#x017F;t: &#x017F;o weit als Salze, Steine, Metalle und Ma&#x017F;chi-<lb/>
nen von organi&#x017F;irten Ko&#x0364;rpern es &#x017F;ind. Gleichwohl giebt<lb/>
es doch einen <hi rendition="#fr">Allgemeinbegriff von der Bildung<lb/>
und ein allgemeines Ge&#x017F;etz der Bildung,</hi> das von<lb/>
ihnen allen ab&#x017F;trahirt und als die Vor&#x017F;tellung von<lb/>
dem Gemein&#x017F;chaftlichen und Aehnlichen in allen ange&#x017F;ehen<lb/>
werden kann, und durch die na&#x0364;here Be&#x017F;timmung de&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
was dabey auf eine <hi rendition="#fr">Gro&#x0364;ße</hi> und auf eine <hi rendition="#fr">Vielheit</hi> an-<lb/>
kommt, in das be&#x017F;ondere Ge&#x017F;etz der <hi rendition="#fr">organi&#x017F;chen</hi> Bil-<lb/>
dung u&#x0364;bergehet. Wenn man &#x017F;ich auf eine pla&#x017F;ti&#x017F;che Na-<lb/>
tur berief, &#x017F;o hieß dieß offenbar nichts mehr, als man<lb/>
gab an, daß eine Ur&#x017F;ache der Bildungen in der Natur<lb/>
vorhanden &#x017F;ey, die man nicht kenne. Was das &#x017F;chlimm-<lb/>
&#x017F;te war, denn &#x017F;on&#x017F;ten wu&#x0364;rde die&#x017F;e Art zu philo&#x017F;ophiren<lb/>
eben nicht fehlerhaft gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, man glaubte etwas<lb/>
erkla&#x0364;ret zu haben und bis auf den er&#x017F;ten Urgrund ge-<lb/>
kommen zu &#x017F;eyn, und &#x017F;chnitt alles weitere For&#x017F;chen nach<lb/>
einer deutlichen Vor&#x017F;tellung von der Ent&#x017F;tehungsart die-<lb/>
&#x017F;er Konkretionen dem Ver&#x017F;tande ab. Dieß hatte die<lb/>
gewo&#x0364;hnliche Folge, daß man an einem verwirrten<lb/>
Schein nagte, ohne einmal den Ver&#x017F;uch zu machen ihn<lb/>
aufzulo&#x0364;&#x017F;en, und u&#x0364;ber &#x017F;elbigen und &#x017F;eine Be&#x017F;chaffenheiten<lb/>
rai&#x017F;onnirte, die nichts objektivi&#x017F;ches und reelles waren,<lb/>
&#x017F;ondern allein in der Undeutlichkeit des Meteors im Ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tande</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[473/0503] und Entwickelung des Menſchen. und nicht etwan unkoͤrperliche Weſen nach deutlichen Einſichten oder nach einem dunkeln, in ihren Vorſtel- lungen liegenden Plane, wie Maupertuis ſichs von der Seele vorſtellete, die ihren Koͤrper bilden ſollte, die Organiſation der Materie unmittelbar ertheilen. 9. Die Bildungen in dem Mineralreich ſind, wie die Zuſammenſetzung bey den kuͤnſtlichen Maſchinen, in ſo weit von den organiſchen Konkretionen unterſchie- den, als ihre Wirkungen, die ſie hervorbringen, das iſt: ſo weit als Salze, Steine, Metalle und Maſchi- nen von organiſirten Koͤrpern es ſind. Gleichwohl giebt es doch einen Allgemeinbegriff von der Bildung und ein allgemeines Geſetz der Bildung, das von ihnen allen abſtrahirt und als die Vorſtellung von dem Gemeinſchaftlichen und Aehnlichen in allen angeſehen werden kann, und durch die naͤhere Beſtimmung deſſen, was dabey auf eine Groͤße und auf eine Vielheit an- kommt, in das beſondere Geſetz der organiſchen Bil- dung uͤbergehet. Wenn man ſich auf eine plaſtiſche Na- tur berief, ſo hieß dieß offenbar nichts mehr, als man gab an, daß eine Urſache der Bildungen in der Natur vorhanden ſey, die man nicht kenne. Was das ſchlimm- ſte war, denn ſonſten wuͤrde dieſe Art zu philoſophiren eben nicht fehlerhaft geweſen ſeyn, man glaubte etwas erklaͤret zu haben und bis auf den erſten Urgrund ge- kommen zu ſeyn, und ſchnitt alles weitere Forſchen nach einer deutlichen Vorſtellung von der Entſtehungsart die- ſer Konkretionen dem Verſtande ab. Dieß hatte die gewoͤhnliche Folge, daß man an einem verwirrten Schein nagte, ohne einmal den Verſuch zu machen ihn aufzuloͤſen, und uͤber ſelbigen und ſeine Beſchaffenheiten raiſonnirte, die nichts objektiviſches und reelles waren, ſondern allein in der Undeutlichkeit des Meteors im Ver- ſtande G g 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/503
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 473. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/503>, abgerufen am 03.12.2024.