Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.und Entwickelung des Menschen. gungstheilen keine Veränderung entstehen, so lange dieLage der Gefäße von der äußersten Stelle an, wo der Fuß abgenommen ist, bis in die Zeugungsglieder hin dieselbe ist. Wenn nur diese letztern innern Theile bey der Zeugung eben so mit Säften erfüllet werden, eben so sich ergießen und wirken wie vorher: so wirkt die zunächst formende Maschine noch auf dieselbige Weise, wie sie sich auf die ganze Struktur des vollständigen Körpers bezieht. Hr. Bonnet nennet die Zeugungs- theile Urbilder der vornehmsten Eingeweide des Thiers. *) Dieß können sie nach der buffonischen Voraussetzung ebenfalls seyn. Es folget also aus dem gedachten Einwurfe, so wie aus den bekannten übrigen Erfahrungen, die wir von der Fortpflanzung gewisser zufällig entstandener Beschaffenheiten haben, nichts mehr als so viel, daß eine nähere Bestimmung zu der erwähnten Hypothese zugesetzt werden müsse. Nicht je- der Theil darf nothwendig eine Partikel, die in ihm selbst zubereitet ist, nach dem Erzeugungsorte hinsenden; es ist genug, wenn jeder Theil mittelst anderer Zwischen- gefäße also wirket, daß eine dieser Wirkung entspre- chende Partikel nach dem Mittelpunkte geleitet wird. Und wenn nun ein äußerer Theil fehlet: so kann seine Wir- kung wohl durch eine andere Ursache ersetzt werden, die auf die Zeugungstheile auf eine ähnliche Weise wirket. Mit einem Wort, diese Jdee von einer organischen Zu- sammensetzung ist, wenn sie ein Traum ist, wie Hr. Bonnet sie nennet, **) ein wohl zusammenhangender Traum, der die Ueberlegung eines Wachenden erfodert. 8. Der needhamische Begriff von der Erzeugung ent- tion. *) Art. 90. **) Art. 175. G g 3
und Entwickelung des Menſchen. gungstheilen keine Veraͤnderung entſtehen, ſo lange dieLage der Gefaͤße von der aͤußerſten Stelle an, wo der Fuß abgenommen iſt, bis in die Zeugungsglieder hin dieſelbe iſt. Wenn nur dieſe letztern innern Theile bey der Zeugung eben ſo mit Saͤften erfuͤllet werden, eben ſo ſich ergießen und wirken wie vorher: ſo wirkt die zunaͤchſt formende Maſchine noch auf dieſelbige Weiſe, wie ſie ſich auf die ganze Struktur des vollſtaͤndigen Koͤrpers bezieht. Hr. Bonnet nennet die Zeugungs- theile Urbilder der vornehmſten Eingeweide des Thiers. *) Dieß koͤnnen ſie nach der buffoniſchen Vorausſetzung ebenfalls ſeyn. Es folget alſo aus dem gedachten Einwurfe, ſo wie aus den bekannten uͤbrigen Erfahrungen, die wir von der Fortpflanzung gewiſſer zufaͤllig entſtandener Beſchaffenheiten haben, nichts mehr als ſo viel, daß eine naͤhere Beſtimmung zu der erwaͤhnten Hypotheſe zugeſetzt werden muͤſſe. Nicht je- der Theil darf nothwendig eine Partikel, die in ihm ſelbſt zubereitet iſt, nach dem Erzeugungsorte hinſenden; es iſt genug, wenn jeder Theil mittelſt anderer Zwiſchen- gefaͤße alſo wirket, daß eine dieſer Wirkung entſpre- chende Partikel nach dem Mittelpunkte geleitet wird. Und wenn nun ein aͤußerer Theil fehlet: ſo kann ſeine Wir- kung wohl durch eine andere Urſache erſetzt werden, die auf die Zeugungstheile auf eine aͤhnliche Weiſe wirket. Mit einem Wort, dieſe Jdee von einer organiſchen Zu- ſammenſetzung iſt, wenn ſie ein Traum iſt, wie Hr. Bonnet ſie nennet, **) ein wohl zuſammenhangender Traum, der die Ueberlegung eines Wachenden erfodert. 8. Der needhamiſche Begriff von der Erzeugung ent- tion. *) Art. 90. **) Art. 175. G g 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0499" n="469"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Entwickelung des Menſchen.</hi></fw><lb/> gungstheilen keine Veraͤnderung entſtehen, ſo lange die<lb/> Lage der Gefaͤße von der aͤußerſten Stelle an, wo der<lb/> Fuß abgenommen iſt, bis in die Zeugungsglieder hin<lb/> dieſelbe iſt. Wenn nur dieſe letztern innern Theile bey<lb/> der Zeugung eben ſo mit Saͤften erfuͤllet werden,<lb/> eben ſo ſich ergießen und wirken wie vorher: ſo wirkt die<lb/> zunaͤchſt formende Maſchine noch auf dieſelbige Weiſe,<lb/> wie ſie ſich auf die ganze Struktur des vollſtaͤndigen<lb/> Koͤrpers bezieht. Hr. <hi rendition="#fr">Bonnet</hi> nennet die Zeugungs-<lb/> theile <hi rendition="#fr">Urbilder</hi> der vornehmſten Eingeweide des<lb/> Thiers. <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq">Art.</hi> 90.</note> Dieß koͤnnen ſie nach der <hi rendition="#fr">buffoniſchen</hi><lb/> Vorausſetzung ebenfalls ſeyn. Es folget alſo aus dem<lb/> gedachten Einwurfe, ſo wie aus den bekannten uͤbrigen<lb/> Erfahrungen, die wir von der Fortpflanzung gewiſſer<lb/> zufaͤllig entſtandener Beſchaffenheiten haben, nichts<lb/> mehr als ſo viel, daß eine naͤhere Beſtimmung zu der<lb/> erwaͤhnten Hypotheſe zugeſetzt werden muͤſſe. Nicht je-<lb/> der Theil darf nothwendig eine Partikel, die in ihm<lb/> ſelbſt zubereitet iſt, nach dem Erzeugungsorte hinſenden;<lb/> es iſt genug, wenn jeder Theil mittelſt anderer Zwiſchen-<lb/> gefaͤße alſo wirket, daß eine dieſer Wirkung entſpre-<lb/> chende Partikel nach dem Mittelpunkte geleitet wird. Und<lb/> wenn nun ein aͤußerer Theil fehlet: ſo kann ſeine Wir-<lb/> kung wohl durch eine andere Urſache erſetzt werden, die<lb/> auf die Zeugungstheile auf eine aͤhnliche Weiſe wirket.<lb/> Mit einem Wort, dieſe Jdee von einer organiſchen Zu-<lb/> ſammenſetzung iſt, wenn ſie ein Traum iſt, wie Hr.<lb/><hi rendition="#fr">Bonnet</hi> ſie nennet, <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#aq">Art.</hi> 175.</note> ein wohl zuſammenhangender<lb/> Traum, der die Ueberlegung eines Wachenden erfodert.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>8.</head><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">needhamiſche</hi> Begriff von der Erzeugung ent-<lb/> haͤlt wie der <hi rendition="#fr">buffoniſche</hi> eine <hi rendition="#fr">organiſche Konkre-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">tion.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [469/0499]
und Entwickelung des Menſchen.
gungstheilen keine Veraͤnderung entſtehen, ſo lange die
Lage der Gefaͤße von der aͤußerſten Stelle an, wo der
Fuß abgenommen iſt, bis in die Zeugungsglieder hin
dieſelbe iſt. Wenn nur dieſe letztern innern Theile bey
der Zeugung eben ſo mit Saͤften erfuͤllet werden,
eben ſo ſich ergießen und wirken wie vorher: ſo wirkt die
zunaͤchſt formende Maſchine noch auf dieſelbige Weiſe,
wie ſie ſich auf die ganze Struktur des vollſtaͤndigen
Koͤrpers bezieht. Hr. Bonnet nennet die Zeugungs-
theile Urbilder der vornehmſten Eingeweide des
Thiers. *) Dieß koͤnnen ſie nach der buffoniſchen
Vorausſetzung ebenfalls ſeyn. Es folget alſo aus dem
gedachten Einwurfe, ſo wie aus den bekannten uͤbrigen
Erfahrungen, die wir von der Fortpflanzung gewiſſer
zufaͤllig entſtandener Beſchaffenheiten haben, nichts
mehr als ſo viel, daß eine naͤhere Beſtimmung zu der
erwaͤhnten Hypotheſe zugeſetzt werden muͤſſe. Nicht je-
der Theil darf nothwendig eine Partikel, die in ihm
ſelbſt zubereitet iſt, nach dem Erzeugungsorte hinſenden;
es iſt genug, wenn jeder Theil mittelſt anderer Zwiſchen-
gefaͤße alſo wirket, daß eine dieſer Wirkung entſpre-
chende Partikel nach dem Mittelpunkte geleitet wird. Und
wenn nun ein aͤußerer Theil fehlet: ſo kann ſeine Wir-
kung wohl durch eine andere Urſache erſetzt werden, die
auf die Zeugungstheile auf eine aͤhnliche Weiſe wirket.
Mit einem Wort, dieſe Jdee von einer organiſchen Zu-
ſammenſetzung iſt, wenn ſie ein Traum iſt, wie Hr.
Bonnet ſie nennet, **) ein wohl zuſammenhangender
Traum, der die Ueberlegung eines Wachenden erfodert.
8.
Der needhamiſche Begriff von der Erzeugung ent-
haͤlt wie der buffoniſche eine organiſche Konkre-
tion.
*) Art. 90.
**) Art. 175.
G g 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |