Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
der menschlichen Seele etc.

Unvermerkt verliert man sich hier in eine Hypothese?
Wer ist Bürge dafür, daß Fühlen, so wie wir es aus dem
entwickelten Zustande der Seele kennen, von der Aeuße-
rung der ersten Naturkraft nicht noch weit mehr unter-
schieden sey, als Denken und Vorstellen es von dem Füh-
len ist? Müßten wir nicht nach der Analogie so schlie-
ßen: Da das denkende Wesen bis zu dem Punkt her-
untergesetzt, auf dem es als blos fühlend erscheinet, das
Vermögen zum Denken, das nächste und eigentliche
Vermögen zum Denken nämlich, verlohren hat, so wird
sein Vermögen, zum Fühlen nun weiter eingeschränket,
auch nicht mehr ein nächstes und eigentliches Vermö-
gen
zum Fühlen seyn können. Was die Urkraft als-
denn wirket, ist freylich eine Aeußerung desselbigen thä-
tigen Princips, das in einer höhern Stufe fühlte, und
in einer noch höhern Vorstellungen machte und dachte;
Aber kann es mit mehrerm Rechte alsdenn noch ein füh-
lendes
Princip genannt werden, als das blos fühlende
Princip ein denkendes heißen kann? Vielleicht viel
weniger. Denn der Abstand vom Denken bis zum
Fühlen kann wohl viel kleiner seyn, als der vom Fühlen
bis zu den ersten Aeußerungen der Urkraft herunter.

Am Ende sehen wir, wo wir sind, nämlich da, wo
wir in Anfange waren. Die Grundkraft der Seele
kennen wir nicht; weil wir keine Jdee von den ersten ur-
sprünglichen Wirkungen ihrer Naturkraft haben. Das
Fühlen ist nur die erste Aeußerung, die wir kennen.
Wir können sagen, die Grundkraft der Seele sey diesel-
bige absolute Realität, welche bis zu einiger Größe ent-
wickelt, empfindet und denket. Aber was sie für ein
Naturvermögen besitze, zu welchen Arten von Thätigkei-
ten sie aufgelegt sey, so lange sie existirt, ob und worinn
diese von den Thätigkeiten anderer Elemente sich unter-
scheiden, davon wissen wir nichts, als daß ihre Grund-
kraft den Keim des Fühlens doch in sich enthalte.

II. Von
I. Band. A a a
der menſchlichen Seele ⁊c.

Unvermerkt verliert man ſich hier in eine Hypotheſe?
Wer iſt Buͤrge dafuͤr, daß Fuͤhlen, ſo wie wir es aus dem
entwickelten Zuſtande der Seele kennen, von der Aeuße-
rung der erſten Naturkraft nicht noch weit mehr unter-
ſchieden ſey, als Denken und Vorſtellen es von dem Fuͤh-
len iſt? Muͤßten wir nicht nach der Analogie ſo ſchlie-
ßen: Da das denkende Weſen bis zu dem Punkt her-
untergeſetzt, auf dem es als blos fuͤhlend erſcheinet, das
Vermoͤgen zum Denken, das naͤchſte und eigentliche
Vermoͤgen zum Denken naͤmlich, verlohren hat, ſo wird
ſein Vermoͤgen, zum Fuͤhlen nun weiter eingeſchraͤnket,
auch nicht mehr ein naͤchſtes und eigentliches Vermoͤ-
gen
zum Fuͤhlen ſeyn koͤnnen. Was die Urkraft als-
denn wirket, iſt freylich eine Aeußerung deſſelbigen thaͤ-
tigen Princips, das in einer hoͤhern Stufe fuͤhlte, und
in einer noch hoͤhern Vorſtellungen machte und dachte;
Aber kann es mit mehrerm Rechte alsdenn noch ein fuͤh-
lendes
Princip genannt werden, als das blos fuͤhlende
Princip ein denkendes heißen kann? Vielleicht viel
weniger. Denn der Abſtand vom Denken bis zum
Fuͤhlen kann wohl viel kleiner ſeyn, als der vom Fuͤhlen
bis zu den erſten Aeußerungen der Urkraft herunter.

Am Ende ſehen wir, wo wir ſind, naͤmlich da, wo
wir in Anfange waren. Die Grundkraft der Seele
kennen wir nicht; weil wir keine Jdee von den erſten ur-
ſpruͤnglichen Wirkungen ihrer Naturkraft haben. Das
Fuͤhlen iſt nur die erſte Aeußerung, die wir kennen.
Wir koͤnnen ſagen, die Grundkraft der Seele ſey dieſel-
bige abſolute Realitaͤt, welche bis zu einiger Groͤße ent-
wickelt, empfindet und denket. Aber was ſie fuͤr ein
Naturvermoͤgen beſitze, zu welchen Arten von Thaͤtigkei-
ten ſie aufgelegt ſey, ſo lange ſie exiſtirt, ob und worinn
dieſe von den Thaͤtigkeiten anderer Elemente ſich unter-
ſcheiden, davon wiſſen wir nichts, als daß ihre Grund-
kraft den Keim des Fuͤhlens doch in ſich enthalte.

II. Von
I. Band. A a a
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0797" n="737"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der men&#x017F;chlichen Seele &#x204A;c.</hi> </fw><lb/>
            <p>Unvermerkt verliert man &#x017F;ich hier in eine Hypothe&#x017F;e?<lb/>
Wer i&#x017F;t Bu&#x0364;rge dafu&#x0364;r, daß Fu&#x0364;hlen, &#x017F;o wie wir es aus dem<lb/>
entwickelten Zu&#x017F;tande der Seele kennen, von der Aeuße-<lb/>
rung der er&#x017F;ten Naturkraft nicht noch weit mehr unter-<lb/>
&#x017F;chieden &#x017F;ey, als Denken und Vor&#x017F;tellen es von dem Fu&#x0364;h-<lb/>
len i&#x017F;t? Mu&#x0364;ßten wir nicht nach der Analogie &#x017F;o &#x017F;chlie-<lb/>
ßen: Da das denkende We&#x017F;en bis zu dem Punkt her-<lb/>
unterge&#x017F;etzt, auf dem es als blos fu&#x0364;hlend er&#x017F;cheinet, das<lb/>
Vermo&#x0364;gen zum Denken, das na&#x0364;ch&#x017F;te und eigentliche<lb/>
Vermo&#x0364;gen zum Denken na&#x0364;mlich, verlohren hat, &#x017F;o wird<lb/>
&#x017F;ein Vermo&#x0364;gen, zum Fu&#x0364;hlen nun weiter einge&#x017F;chra&#x0364;nket,<lb/>
auch nicht mehr ein <hi rendition="#fr">na&#x0364;ch&#x017F;tes</hi> und eigentliches <hi rendition="#fr">Vermo&#x0364;-<lb/>
gen</hi> zum Fu&#x0364;hlen &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen. Was die Urkraft als-<lb/>
denn wirket, i&#x017F;t freylich eine Aeußerung de&#x017F;&#x017F;elbigen tha&#x0364;-<lb/>
tigen Princips, das in einer ho&#x0364;hern Stufe fu&#x0364;hlte, und<lb/>
in einer noch ho&#x0364;hern Vor&#x017F;tellungen machte und dachte;<lb/>
Aber kann es mit mehrerm Rechte alsdenn noch ein <hi rendition="#fr">fu&#x0364;h-<lb/>
lendes</hi> Princip genannt werden, als das blos fu&#x0364;hlende<lb/>
Princip ein denkendes heißen kann? Vielleicht viel<lb/>
weniger. Denn der Ab&#x017F;tand vom Denken bis zum<lb/>
Fu&#x0364;hlen kann wohl viel kleiner &#x017F;eyn, als der vom Fu&#x0364;hlen<lb/>
bis zu den er&#x017F;ten Aeußerungen der Urkraft herunter.</p><lb/>
            <p>Am Ende &#x017F;ehen wir, wo wir &#x017F;ind, na&#x0364;mlich da, wo<lb/>
wir in Anfange waren. Die Grundkraft der Seele<lb/>
kennen wir nicht; weil wir keine Jdee von den er&#x017F;ten ur-<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;nglichen Wirkungen ihrer Naturkraft haben. Das<lb/>
Fu&#x0364;hlen i&#x017F;t nur die er&#x017F;te Aeußerung, die wir kennen.<lb/>
Wir ko&#x0364;nnen &#x017F;agen, die Grundkraft der Seele &#x017F;ey die&#x017F;el-<lb/>
bige ab&#x017F;olute Realita&#x0364;t, welche bis zu einiger Gro&#x0364;ße ent-<lb/>
wickelt, empfindet und denket. Aber was &#x017F;ie fu&#x0364;r ein<lb/>
Naturvermo&#x0364;gen be&#x017F;itze, zu welchen Arten von Tha&#x0364;tigkei-<lb/>
ten &#x017F;ie aufgelegt &#x017F;ey, &#x017F;o lange &#x017F;ie exi&#x017F;tirt, ob und worinn<lb/>
die&#x017F;e von den Tha&#x0364;tigkeiten anderer Elemente &#x017F;ich unter-<lb/>
&#x017F;cheiden, davon wi&#x017F;&#x017F;en wir nichts, als daß ihre Grund-<lb/>
kraft den Keim des Fu&#x0364;hlens doch in &#x017F;ich enthalte.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Band.</hi> A a a</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">II.</hi> Von</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[737/0797] der menſchlichen Seele ⁊c. Unvermerkt verliert man ſich hier in eine Hypotheſe? Wer iſt Buͤrge dafuͤr, daß Fuͤhlen, ſo wie wir es aus dem entwickelten Zuſtande der Seele kennen, von der Aeuße- rung der erſten Naturkraft nicht noch weit mehr unter- ſchieden ſey, als Denken und Vorſtellen es von dem Fuͤh- len iſt? Muͤßten wir nicht nach der Analogie ſo ſchlie- ßen: Da das denkende Weſen bis zu dem Punkt her- untergeſetzt, auf dem es als blos fuͤhlend erſcheinet, das Vermoͤgen zum Denken, das naͤchſte und eigentliche Vermoͤgen zum Denken naͤmlich, verlohren hat, ſo wird ſein Vermoͤgen, zum Fuͤhlen nun weiter eingeſchraͤnket, auch nicht mehr ein naͤchſtes und eigentliches Vermoͤ- gen zum Fuͤhlen ſeyn koͤnnen. Was die Urkraft als- denn wirket, iſt freylich eine Aeußerung deſſelbigen thaͤ- tigen Princips, das in einer hoͤhern Stufe fuͤhlte, und in einer noch hoͤhern Vorſtellungen machte und dachte; Aber kann es mit mehrerm Rechte alsdenn noch ein fuͤh- lendes Princip genannt werden, als das blos fuͤhlende Princip ein denkendes heißen kann? Vielleicht viel weniger. Denn der Abſtand vom Denken bis zum Fuͤhlen kann wohl viel kleiner ſeyn, als der vom Fuͤhlen bis zu den erſten Aeußerungen der Urkraft herunter. Am Ende ſehen wir, wo wir ſind, naͤmlich da, wo wir in Anfange waren. Die Grundkraft der Seele kennen wir nicht; weil wir keine Jdee von den erſten ur- ſpruͤnglichen Wirkungen ihrer Naturkraft haben. Das Fuͤhlen iſt nur die erſte Aeußerung, die wir kennen. Wir koͤnnen ſagen, die Grundkraft der Seele ſey dieſel- bige abſolute Realitaͤt, welche bis zu einiger Groͤße ent- wickelt, empfindet und denket. Aber was ſie fuͤr ein Naturvermoͤgen beſitze, zu welchen Arten von Thaͤtigkei- ten ſie aufgelegt ſey, ſo lange ſie exiſtirt, ob und worinn dieſe von den Thaͤtigkeiten anderer Elemente ſich unter- ſcheiden, davon wiſſen wir nichts, als daß ihre Grund- kraft den Keim des Fuͤhlens doch in ſich enthalte. II. Von I. Band. A a a

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/797
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 737. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/797>, abgerufen am 21.11.2024.