Vorsatz, oder ein Wollen nach dieser Vorstellung. Die erste Anwandelung zur Thätigkeit ist keine Vorstellung einer Aktion, sondern eine neue ursprüngliche Aktion, die durch innere Empfindnisse gewirket wird, und aus dem innern Princip der Seele hervorbricht. Wir können etwas verrichten, was wir noch niemalen verrichtet ha- ben, auf dieselbige Weise, wie wir etwas sehen können, so wir nie vorher gesehen haben; nur daß jede neue An- wendung unserer Kraft eine eigene vorhergehende Em- pfindung erfodert. Aber da sind es nicht bloße Phan- tasmate, welche die Aktion hervorbringen, es müßten denn solche seyn, die wiederum in volle Empfindungen übergegangen sind.
Jch meine also, es sey der Satz ins Reine gebracht, daß diejenige wieder zurückkehrende Aktion, die das we- sentlichste Stück in der Wiedervorstellung von einer Aktion ausmacht, etwas zurückgebliebenes von ihr sey, wie das Bild der Farbe von dem Anschauen derselben. Jene Vorstellung ist daher in dem nämlichen Verstande eine Vorstellung von der Aktion, wie es jedwede an- dere Art von Vorstellungen ist.
III. Auflö-
S s 5
der Vorſtellungskraft ⁊c.
Vorſatz, oder ein Wollen nach dieſer Vorſtellung. Die erſte Anwandelung zur Thaͤtigkeit iſt keine Vorſtellung einer Aktion, ſondern eine neue urſpruͤngliche Aktion, die durch innere Empfindniſſe gewirket wird, und aus dem innern Princip der Seele hervorbricht. Wir koͤnnen etwas verrichten, was wir noch niemalen verrichtet ha- ben, auf dieſelbige Weiſe, wie wir etwas ſehen koͤnnen, ſo wir nie vorher geſehen haben; nur daß jede neue An- wendung unſerer Kraft eine eigene vorhergehende Em- pfindung erfodert. Aber da ſind es nicht bloße Phan- tasmate, welche die Aktion hervorbringen, es muͤßten denn ſolche ſeyn, die wiederum in volle Empfindungen uͤbergegangen ſind.
Jch meine alſo, es ſey der Satz ins Reine gebracht, daß diejenige wieder zuruͤckkehrende Aktion, die das we- ſentlichſte Stuͤck in der Wiedervorſtellung von einer Aktion ausmacht, etwas zuruͤckgebliebenes von ihr ſey, wie das Bild der Farbe von dem Anſchauen derſelben. Jene Vorſtellung iſt daher in dem naͤmlichen Verſtande eine Vorſtellung von der Aktion, wie es jedwede an- dere Art von Vorſtellungen iſt.
III. Aufloͤ-
S s 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0709"n="649"/><fwplace="top"type="header">der Vorſtellungskraft ⁊c.</fw><lb/><hirendition="#fr">Vorſatz,</hi> oder ein Wollen nach dieſer Vorſtellung. Die<lb/>
erſte Anwandelung zur Thaͤtigkeit iſt keine Vorſtellung<lb/>
einer Aktion, ſondern eine neue urſpruͤngliche Aktion, die<lb/>
durch innere Empfindniſſe gewirket wird, und aus dem<lb/>
innern Princip der Seele hervorbricht. Wir koͤnnen<lb/>
etwas verrichten, was wir noch niemalen verrichtet ha-<lb/>
ben, auf dieſelbige Weiſe, wie wir etwas ſehen koͤnnen,<lb/>ſo wir nie vorher geſehen haben; nur daß jede neue An-<lb/>
wendung unſerer Kraft eine eigene vorhergehende Em-<lb/>
pfindung erfodert. Aber da ſind es nicht bloße Phan-<lb/>
tasmate, welche die Aktion hervorbringen, es muͤßten<lb/>
denn ſolche ſeyn, die wiederum in volle Empfindungen<lb/>
uͤbergegangen ſind.</p><lb/><p>Jch meine alſo, es ſey der Satz ins Reine gebracht,<lb/>
daß diejenige wieder zuruͤckkehrende Aktion, die das <hirendition="#fr">we-<lb/>ſentlichſte</hi> Stuͤck in der Wiedervorſtellung von einer<lb/>
Aktion ausmacht, etwas zuruͤckgebliebenes von ihr ſey,<lb/>
wie das Bild der Farbe von dem Anſchauen derſelben.<lb/>
Jene Vorſtellung iſt daher in dem naͤmlichen Verſtande<lb/>
eine <hirendition="#fr">Vorſtellung</hi> von der Aktion, wie es jedwede an-<lb/>
dere Art von Vorſtellungen iſt.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="sig">S s 5</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">III.</hi> Aufloͤ-</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[649/0709]
der Vorſtellungskraft ⁊c.
Vorſatz, oder ein Wollen nach dieſer Vorſtellung. Die
erſte Anwandelung zur Thaͤtigkeit iſt keine Vorſtellung
einer Aktion, ſondern eine neue urſpruͤngliche Aktion, die
durch innere Empfindniſſe gewirket wird, und aus dem
innern Princip der Seele hervorbricht. Wir koͤnnen
etwas verrichten, was wir noch niemalen verrichtet ha-
ben, auf dieſelbige Weiſe, wie wir etwas ſehen koͤnnen,
ſo wir nie vorher geſehen haben; nur daß jede neue An-
wendung unſerer Kraft eine eigene vorhergehende Em-
pfindung erfodert. Aber da ſind es nicht bloße Phan-
tasmate, welche die Aktion hervorbringen, es muͤßten
denn ſolche ſeyn, die wiederum in volle Empfindungen
uͤbergegangen ſind.
Jch meine alſo, es ſey der Satz ins Reine gebracht,
daß diejenige wieder zuruͤckkehrende Aktion, die das we-
ſentlichſte Stuͤck in der Wiedervorſtellung von einer
Aktion ausmacht, etwas zuruͤckgebliebenes von ihr ſey,
wie das Bild der Farbe von dem Anſchauen derſelben.
Jene Vorſtellung iſt daher in dem naͤmlichen Verſtande
eine Vorſtellung von der Aktion, wie es jedwede an-
dere Art von Vorſtellungen iſt.
III. Aufloͤ-
S s 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 649. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/709>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.