Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

der allgem. Vernunftwahrheiten, etc.
sind. Man sehe hiebey auf das zurück, was oben (2.)
bemerket ist.

III.
Von der subjektivischen Nothwendigkeit in den
Denkarten des gemeinen Verstandes.

1) Worinnen Kenntnisse des gemeinen Ver-
standes bestehen?

2) Wie die verschiedenen Arten der subjekti-
vischen Nothwendigkeit bey ihnen zu un-
terscheiden sind.

1.

Wo die menschliche Erkenntnißkraft als gemeiner
Menschenverstand
wirket, Beziehungen ge-
wahrnimmt und urtheilet, da müssen auch nothwendig
in ihren Wirkungen die verschiedene Arten der subjekti-
vischen Nothwendigkeit angetroffen werden, die in dem
vorhergehenden bemerket sind. Das Beziehungsver-
mögen wirket nach den allgemeinen nothwendigen Denk-
gesetzen, aber verbindet auch Jdeen und vereiniget sie
nach dem Gesetz der Association. Ohne also den so ge-
nannten Menschenverstand genauer in seinen Wirkun-
gen zu untersuchen, versteht es sich von selbst, daß der
innere oft unwiderstehliche Zwang, womit er seine Ur-
theile fällt, und Beziehungen gewahrnimmt, wovon
wir sagen, daß wir sie uns nicht anders gedenken können,
als es wirklich geschicht, zuweilen eine Wirkung der
Gewohnheit,
in andern Fällen aber auch eine wahre
Naturnothwendigkeit seyn müsse.

Dieß, sage ich, ist für sich allein daraus offenbar,
weil eine solche gedoppelte Quelle der subjektivischen Noth-
wendigkeit unsers Beyfalls und unserer Abstimmung
überhaupt vorhanden ist. Jst dergleichen aber über-

haupt
K k 4

der allgem. Vernunftwahrheiten, ⁊c.
ſind. Man ſehe hiebey auf das zuruͤck, was oben (2.)
bemerket iſt.

III.
Von der ſubjektiviſchen Nothwendigkeit in den
Denkarten des gemeinen Verſtandes.

1) Worinnen Kenntniſſe des gemeinen Ver-
ſtandes beſtehen?

2) Wie die verſchiedenen Arten der ſubjekti-
viſchen Nothwendigkeit bey ihnen zu un-
terſcheiden ſind.

1.

Wo die menſchliche Erkenntnißkraft als gemeiner
Menſchenverſtand
wirket, Beziehungen ge-
wahrnimmt und urtheilet, da muͤſſen auch nothwendig
in ihren Wirkungen die verſchiedene Arten der ſubjekti-
viſchen Nothwendigkeit angetroffen werden, die in dem
vorhergehenden bemerket ſind. Das Beziehungsver-
moͤgen wirket nach den allgemeinen nothwendigen Denk-
geſetzen, aber verbindet auch Jdeen und vereiniget ſie
nach dem Geſetz der Aſſociation. Ohne alſo den ſo ge-
nannten Menſchenverſtand genauer in ſeinen Wirkun-
gen zu unterſuchen, verſteht es ſich von ſelbſt, daß der
innere oft unwiderſtehliche Zwang, womit er ſeine Ur-
theile faͤllt, und Beziehungen gewahrnimmt, wovon
wir ſagen, daß wir ſie uns nicht anders gedenken koͤnnen,
als es wirklich geſchicht, zuweilen eine Wirkung der
Gewohnheit,
in andern Faͤllen aber auch eine wahre
Naturnothwendigkeit ſeyn muͤſſe.

Dieß, ſage ich, iſt fuͤr ſich allein daraus offenbar,
weil eine ſolche gedoppelte Quelle der ſubjektiviſchen Noth-
wendigkeit unſers Beyfalls und unſerer Abſtimmung
uͤberhaupt vorhanden iſt. Jſt dergleichen aber uͤber-

haupt
K k 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0579" n="519"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der allgem. Vernunftwahrheiten, &#x204A;c.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ind. Man &#x017F;ehe hiebey auf das zuru&#x0364;ck, was oben (2.)<lb/>
bemerket i&#x017F;t.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
Von der &#x017F;ubjektivi&#x017F;chen Nothwendigkeit in den<lb/>
Denkarten des gemeinen Ver&#x017F;tandes.</head><lb/>
          <argument>
            <p>
              <list>
                <item>1) <hi rendition="#fr">Worinnen Kenntni&#x017F;&#x017F;e des gemeinen Ver-<lb/>
&#x017F;tandes be&#x017F;tehen?</hi></item><lb/>
                <item>2) <hi rendition="#fr">Wie die ver&#x017F;chiedenen Arten der &#x017F;ubjekti-<lb/>
vi&#x017F;chen Nothwendigkeit bey ihnen zu un-<lb/>
ter&#x017F;cheiden &#x017F;ind.</hi></item>
              </list>
            </p>
          </argument><lb/>
          <div n="3">
            <head>1.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>o die men&#x017F;chliche Erkenntnißkraft als <hi rendition="#fr">gemeiner<lb/>
Men&#x017F;chenver&#x017F;tand</hi> wirket, Beziehungen ge-<lb/>
wahrnimmt und urtheilet, da mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch nothwendig<lb/>
in ihren Wirkungen die ver&#x017F;chiedene Arten der &#x017F;ubjekti-<lb/>
vi&#x017F;chen Nothwendigkeit angetroffen werden, die in dem<lb/>
vorhergehenden bemerket &#x017F;ind. Das Beziehungsver-<lb/>
mo&#x0364;gen wirket nach den allgemeinen nothwendigen Denk-<lb/>
ge&#x017F;etzen, aber verbindet auch Jdeen und vereiniget &#x017F;ie<lb/>
nach dem Ge&#x017F;etz der A&#x017F;&#x017F;ociation. Ohne al&#x017F;o den &#x017F;o ge-<lb/>
nannten Men&#x017F;chenver&#x017F;tand genauer in &#x017F;einen Wirkun-<lb/>
gen zu unter&#x017F;uchen, ver&#x017F;teht es &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t, daß der<lb/>
innere oft unwider&#x017F;tehliche Zwang, womit er &#x017F;eine Ur-<lb/>
theile fa&#x0364;llt, und Beziehungen gewahrnimmt, wovon<lb/>
wir &#x017F;agen, daß wir &#x017F;ie uns nicht anders gedenken ko&#x0364;nnen,<lb/>
als es wirklich ge&#x017F;chicht, <hi rendition="#fr">zuweilen eine Wirkung der<lb/>
Gewohnheit,</hi> in andern Fa&#x0364;llen aber auch eine wahre<lb/>
Naturnothwendigkeit &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
            <p>Dieß, &#x017F;age ich, i&#x017F;t fu&#x0364;r &#x017F;ich allein daraus offenbar,<lb/>
weil eine &#x017F;olche gedoppelte Quelle der &#x017F;ubjektivi&#x017F;chen Noth-<lb/>
wendigkeit un&#x017F;ers Beyfalls und un&#x017F;erer Ab&#x017F;timmung<lb/>
u&#x0364;berhaupt vorhanden i&#x017F;t. J&#x017F;t dergleichen aber u&#x0364;ber-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k 4</fw><fw place="bottom" type="catch">haupt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[519/0579] der allgem. Vernunftwahrheiten, ⁊c. ſind. Man ſehe hiebey auf das zuruͤck, was oben (2.) bemerket iſt. III. Von der ſubjektiviſchen Nothwendigkeit in den Denkarten des gemeinen Verſtandes. 1) Worinnen Kenntniſſe des gemeinen Ver- ſtandes beſtehen? 2) Wie die verſchiedenen Arten der ſubjekti- viſchen Nothwendigkeit bey ihnen zu un- terſcheiden ſind. 1. Wo die menſchliche Erkenntnißkraft als gemeiner Menſchenverſtand wirket, Beziehungen ge- wahrnimmt und urtheilet, da muͤſſen auch nothwendig in ihren Wirkungen die verſchiedene Arten der ſubjekti- viſchen Nothwendigkeit angetroffen werden, die in dem vorhergehenden bemerket ſind. Das Beziehungsver- moͤgen wirket nach den allgemeinen nothwendigen Denk- geſetzen, aber verbindet auch Jdeen und vereiniget ſie nach dem Geſetz der Aſſociation. Ohne alſo den ſo ge- nannten Menſchenverſtand genauer in ſeinen Wirkun- gen zu unterſuchen, verſteht es ſich von ſelbſt, daß der innere oft unwiderſtehliche Zwang, womit er ſeine Ur- theile faͤllt, und Beziehungen gewahrnimmt, wovon wir ſagen, daß wir ſie uns nicht anders gedenken koͤnnen, als es wirklich geſchicht, zuweilen eine Wirkung der Gewohnheit, in andern Faͤllen aber auch eine wahre Naturnothwendigkeit ſeyn muͤſſe. Dieß, ſage ich, iſt fuͤr ſich allein daraus offenbar, weil eine ſolche gedoppelte Quelle der ſubjektiviſchen Noth- wendigkeit unſers Beyfalls und unſerer Abſtimmung uͤberhaupt vorhanden iſt. Jſt dergleichen aber uͤber- haupt K k 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/579
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/579>, abgerufen am 22.12.2024.