Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

VII. Versuch. Von der Nothwendigkeit
er auf die Denkkraft in dem Augenblick, in welchem diese
den Verhältnißgedanken hervorbringet, so ist es auch
unmöglich, daß die Kraft anders denken könnte, als
wie sie denket. Dieß ist sehr einleuchtend, und diese
Nothwendigkeit enthält so viel, daß wir kein Vermögen
haben, unter den gesagten Umständen, anders zu ur-
theilen, als wir urtheilen, woferne nicht etwas von dem
vorhergehenden völlig bestimmten Grunde geändert wird.

Aber wie viel oder wie wenig begreift man unter
dem vorausgesetzten völlig bestimmenden Grunde?
Man hat einen bekannten Unterschied zwischen den so
genannten nothwendigen Urtheilen, wo außer den
Vorstellungen oder Jdeen von den Objekten, nichts
weiter vorhanden ist, wodurch die wirksame Denkkraft
zu dem Urtheile bestimmet wird; und zwischen andern
zufälligen Urtheilen, wenn die Aktion der urtheilenden
Kraft noch überdieß von einem andern gegenwärtigen,
mit den Jdeen des Subjekts und des Prädikats verbun-
denen, Umstande, abhänget.

Wenn außer den Vorstellungen der Dinge noch et-
was bestimmendes mehr vorhanden ist, das mit jenen
nur als zugleich vorhanden in der Jmagination associiret
wird; oder wenn etwas vorhanden ist, was mit der
Denkthätigkeit selbst auf solche Weise associiret wird,
so begreifet man leicht, wie die Vorstellungen und Jdeen
dieselbigen bleiben können, die sie sind, und wie dennoch
der Verhältnißgedanke verändert werden kann, wenn
jene Nebenumstände sich absondern lassen. Wenn gleich die
Gewohnheit, zwey Dinge zugleich neben einander, auf
eine gewisse Weise koexistirend, zu denken, sehr stark ist; so
sind doch diese beiden Jdeen an sich wiederum von einan-
der trennbar; vorausgesetzt, daß sie keinen weitern Grund
ihrer Verbindung haben, als die Koexistenz, und die
davon abhangende Association in der Phantasie; daß sie
nemlich nicht einerley mit einander sind, oder auch son-

sten

VII. Verſuch. Von der Nothwendigkeit
er auf die Denkkraft in dem Augenblick, in welchem dieſe
den Verhaͤltnißgedanken hervorbringet, ſo iſt es auch
unmoͤglich, daß die Kraft anders denken koͤnnte, als
wie ſie denket. Dieß iſt ſehr einleuchtend, und dieſe
Nothwendigkeit enthaͤlt ſo viel, daß wir kein Vermoͤgen
haben, unter den geſagten Umſtaͤnden, anders zu ur-
theilen, als wir urtheilen, woferne nicht etwas von dem
vorhergehenden voͤllig beſtimmten Grunde geaͤndert wird.

Aber wie viel oder wie wenig begreift man unter
dem vorausgeſetzten voͤllig beſtimmenden Grunde?
Man hat einen bekannten Unterſchied zwiſchen den ſo
genannten nothwendigen Urtheilen, wo außer den
Vorſtellungen oder Jdeen von den Objekten, nichts
weiter vorhanden iſt, wodurch die wirkſame Denkkraft
zu dem Urtheile beſtimmet wird; und zwiſchen andern
zufaͤlligen Urtheilen, wenn die Aktion der urtheilenden
Kraft noch uͤberdieß von einem andern gegenwaͤrtigen,
mit den Jdeen des Subjekts und des Praͤdikats verbun-
denen, Umſtande, abhaͤnget.

Wenn außer den Vorſtellungen der Dinge noch et-
was beſtimmendes mehr vorhanden iſt, das mit jenen
nur als zugleich vorhanden in der Jmagination aſſociiret
wird; oder wenn etwas vorhanden iſt, was mit der
Denkthaͤtigkeit ſelbſt auf ſolche Weiſe aſſociiret wird,
ſo begreifet man leicht, wie die Vorſtellungen und Jdeen
dieſelbigen bleiben koͤnnen, die ſie ſind, und wie dennoch
der Verhaͤltnißgedanke veraͤndert werden kann, wenn
jene Nebenumſtaͤnde ſich abſondern laſſen. Wenn gleich die
Gewohnheit, zwey Dinge zugleich neben einander, auf
eine gewiſſe Weiſe koexiſtirend, zu denken, ſehr ſtark iſt; ſo
ſind doch dieſe beiden Jdeen an ſich wiederum von einan-
der trennbar; vorausgeſetzt, daß ſie keinen weitern Grund
ihrer Verbindung haben, als die Koexiſtenz, und die
davon abhangende Aſſociation in der Phantaſie; daß ſie
nemlich nicht einerley mit einander ſind, oder auch ſon-

ſten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0544" n="484"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII.</hi> Ver&#x017F;uch. Von der Nothwendigkeit</hi></fw><lb/>
er auf die Denkkraft in dem Augenblick, in welchem die&#x017F;e<lb/>
den Verha&#x0364;ltnißgedanken hervorbringet, &#x017F;o i&#x017F;t es auch<lb/>
unmo&#x0364;glich, daß die Kraft anders denken ko&#x0364;nnte, als<lb/>
wie &#x017F;ie denket. Dieß i&#x017F;t &#x017F;ehr einleuchtend, und die&#x017F;e<lb/>
Nothwendigkeit entha&#x0364;lt &#x017F;o viel, daß wir kein Vermo&#x0364;gen<lb/>
haben, unter den ge&#x017F;agten Um&#x017F;ta&#x0364;nden, anders zu ur-<lb/>
theilen, als wir urtheilen, woferne nicht etwas von dem<lb/>
vorhergehenden vo&#x0364;llig be&#x017F;timmten Grunde gea&#x0364;ndert wird.</p><lb/>
            <p>Aber wie viel oder wie wenig begreift man unter<lb/>
dem vorausge&#x017F;etzten <hi rendition="#fr">vo&#x0364;llig be&#x017F;timmenden Grunde?</hi><lb/>
Man hat einen bekannten Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen den &#x017F;o<lb/>
genannten <hi rendition="#fr">nothwendigen Urtheilen,</hi> wo außer den<lb/><hi rendition="#fr">Vor&#x017F;tellungen</hi> oder Jdeen von den Objekten, nichts<lb/>
weiter vorhanden i&#x017F;t, wodurch die wirk&#x017F;ame Denkkraft<lb/>
zu dem Urtheile be&#x017F;timmet wird; und zwi&#x017F;chen andern<lb/><hi rendition="#fr">zufa&#x0364;lligen</hi> Urtheilen, wenn die Aktion der urtheilenden<lb/>
Kraft noch u&#x0364;berdieß von einem andern gegenwa&#x0364;rtigen,<lb/>
mit den Jdeen des Subjekts und des Pra&#x0364;dikats verbun-<lb/>
denen, Um&#x017F;tande, abha&#x0364;nget.</p><lb/>
            <p>Wenn außer den Vor&#x017F;tellungen der Dinge noch et-<lb/>
was be&#x017F;timmendes mehr vorhanden i&#x017F;t, das mit jenen<lb/>
nur als zugleich vorhanden in der Jmagination a&#x017F;&#x017F;ociiret<lb/>
wird; oder wenn etwas vorhanden i&#x017F;t, was mit der<lb/><hi rendition="#fr">Denktha&#x0364;tigkeit</hi> &#x017F;elb&#x017F;t auf &#x017F;olche Wei&#x017F;e a&#x017F;&#x017F;ociiret wird,<lb/>
&#x017F;o begreifet man leicht, wie die Vor&#x017F;tellungen und Jdeen<lb/>
die&#x017F;elbigen bleiben ko&#x0364;nnen, die &#x017F;ie &#x017F;ind, und wie dennoch<lb/>
der Verha&#x0364;ltnißgedanke vera&#x0364;ndert werden kann, wenn<lb/>
jene Nebenum&#x017F;ta&#x0364;nde &#x017F;ich ab&#x017F;ondern la&#x017F;&#x017F;en. Wenn gleich die<lb/><hi rendition="#fr">Gewohnheit,</hi> zwey Dinge zugleich neben einander, auf<lb/>
eine gewi&#x017F;&#x017F;e Wei&#x017F;e koexi&#x017F;tirend, zu denken, &#x017F;ehr &#x017F;tark i&#x017F;t; &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ind doch die&#x017F;e beiden Jdeen an &#x017F;ich wiederum von einan-<lb/>
der trennbar; vorausge&#x017F;etzt, daß &#x017F;ie keinen weitern Grund<lb/>
ihrer Verbindung haben, als die Koexi&#x017F;tenz, und die<lb/>
davon abhangende A&#x017F;&#x017F;ociation in der Phanta&#x017F;ie; daß &#x017F;ie<lb/>
nemlich nicht einerley mit einander &#x017F;ind, oder auch &#x017F;on-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ten</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[484/0544] VII. Verſuch. Von der Nothwendigkeit er auf die Denkkraft in dem Augenblick, in welchem dieſe den Verhaͤltnißgedanken hervorbringet, ſo iſt es auch unmoͤglich, daß die Kraft anders denken koͤnnte, als wie ſie denket. Dieß iſt ſehr einleuchtend, und dieſe Nothwendigkeit enthaͤlt ſo viel, daß wir kein Vermoͤgen haben, unter den geſagten Umſtaͤnden, anders zu ur- theilen, als wir urtheilen, woferne nicht etwas von dem vorhergehenden voͤllig beſtimmten Grunde geaͤndert wird. Aber wie viel oder wie wenig begreift man unter dem vorausgeſetzten voͤllig beſtimmenden Grunde? Man hat einen bekannten Unterſchied zwiſchen den ſo genannten nothwendigen Urtheilen, wo außer den Vorſtellungen oder Jdeen von den Objekten, nichts weiter vorhanden iſt, wodurch die wirkſame Denkkraft zu dem Urtheile beſtimmet wird; und zwiſchen andern zufaͤlligen Urtheilen, wenn die Aktion der urtheilenden Kraft noch uͤberdieß von einem andern gegenwaͤrtigen, mit den Jdeen des Subjekts und des Praͤdikats verbun- denen, Umſtande, abhaͤnget. Wenn außer den Vorſtellungen der Dinge noch et- was beſtimmendes mehr vorhanden iſt, das mit jenen nur als zugleich vorhanden in der Jmagination aſſociiret wird; oder wenn etwas vorhanden iſt, was mit der Denkthaͤtigkeit ſelbſt auf ſolche Weiſe aſſociiret wird, ſo begreifet man leicht, wie die Vorſtellungen und Jdeen dieſelbigen bleiben koͤnnen, die ſie ſind, und wie dennoch der Verhaͤltnißgedanke veraͤndert werden kann, wenn jene Nebenumſtaͤnde ſich abſondern laſſen. Wenn gleich die Gewohnheit, zwey Dinge zugleich neben einander, auf eine gewiſſe Weiſe koexiſtirend, zu denken, ſehr ſtark iſt; ſo ſind doch dieſe beiden Jdeen an ſich wiederum von einan- der trennbar; vorausgeſetzt, daß ſie keinen weitern Grund ihrer Verbindung haben, als die Koexiſtenz, und die davon abhangende Aſſociation in der Phantaſie; daß ſie nemlich nicht einerley mit einander ſind, oder auch ſon- ſten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/544
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 484. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/544>, abgerufen am 25.11.2024.